
Die Basketballer des FC Bayern München haben auch ihr 19. Bundesligaspiel gewonnen, der Tabellenführer besiegte die BG Göttingen insgesamt souverän 80:68 (45:32). Vor 5.394 Zuschauern im Audi Dome war der Deutsche Meister nur 45 Stunden nach dem EuroLeague-Einsatz in Spanien gegen engagierte Niedersachsen über 40 Minuten gefordert, erwies sich aber letztlich als ausreichend fokussiert - die Bayern hatten die Führung die komplette Spielzeit inne. Petteri Koponen war mit 14 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Der Bayern macht sich nun drei Wochen rar im Audi Dome: Die nächste Partie vor eigenem Publikum findet nach den Auswärtsspielen in Oldenburg (Donnerstag, 14.2.), bei Real Madrid (22.2.) und in Montenegro gegen Podgorica (1.3.) am Sonntag, 3. März. gegen Bremerhaven statt (15 Uhr).
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 21:15, 24:17, 17:19, 18:17.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Petteri Koponen (14 Punkte/2 Dreier/7 Assists), Nihad Djedovic (11), Robin Amaize (11/3 Dreier), Danilo Barthel (9), Derrick Williams (8), Nemanja Dangubic (7/9 Reb), Maodo Lo (6), Vladimir Lucic (5), Leon Radosevic (4), Alex King (3), Marvin Ogunsipe (2) und Braydon Hobbs.
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Wir hatten nur 40 Stunden Zeit nach dem EuroLeague-Spiel bei Baskonia, den Fokus für dieses Spiel zu finden. Es war wichtig, ausreichend Energie aufzubringen. Defensiv war es heute solide und in der Offensive letztlich gut genug, um zu gewinnen. Jetzt haben wir ein paar Tage Zeit, um zu regenerieren – das ist wichtig und auch dringend notwendig.“
Johan Roijakkers, Cheftrainer BG Göttingen: „Glückwunsch an Coach Radonjic und die Bayern zum verdienten Sieg. Sie spielen eine starke Saison und ich hoffe, dass sie auch in der EuroLeague die Playoffs erreichen – das wäre großartig für ganz Basketball-Deutschland. Wir haben im Spiel heute alles gegeben, aber am Ende hat es gegen zu starke Bayern einfach nicht gereicht.“
1. Viertel
Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic waren die Starter von FCBB-Coach Dejan Radonjic. Bei den Münchnern war von den Reisestrapazen im Zusammenhang mit der Auswärtspartie am Freitag im spanischen Vitoria bei nichts zu spüren, sie legten an beiden Enden des Parketts forsch los und führten rasch 5:0 (2. Spielminute). Danilo Barthel verwandelte den zweiten Dreier für den FCBB, Nihad Djedovic versenkte den Korbleger zur 10:3-Führung (3.). Die ausgeruhten Göttinger hielten aber erfolgreich dagegen und kämpften sich auf 12:8 heran (6.). Nemanja Dangubic hauchte dem Spiel der Roten von der Bank kommend neues Leben ein, er rackerte beim Rebound und steuerte zwei Treffer in Folge bei (17:13/8.). Nach dem ersten Viertel führte der Tabellenführer gegen den 14. der BBL 21:15.
2. Viertel
Petteri Koponen eröffnete Spielabschnitt zwei mit einem Drei-Punkt-Spiel, Robin Amaize lieferte einen Dreier (27:15/11.). Die Münchner hielten die Veilchen jetzt meist zweistellig auf Distanz und versäumten es aufgrund von ärgerlichen Ballverlusten (fünf in diesem Viertel), sich weiter abzusetzen (31:21/14.). Derrick Williams wurde in einer deutschen Basketball-Zeitschrift jüngst als „Bayerns Überflieger“ bezeichnet, und belegte dies mit einem mächtigen beidhändigen Dunking aus der Drehung zum 33:24 (16.). Zwei schnelle Treffer von Maodo Lo und Nihad Djedovic zwangen BG-Coach Roijakkers zur Auszeit (39:26/18.). Bei den Bayern schlich sich dann etwas der Schlendrian ein, das passte FCBB-Coach Radonjic natürlich überhaupt nicht, darum nahm er 45 Sekunden vor der Halbzeit noch eine Auszeit (41:32). Die mahnenden Worte zeigten Wirkung, Koponen und Djedovic trafen, Göttingen nicht mehr - 45:32.
3. Viertel
Die Gäste kamen buchstäblich aus der Kabine gestürmt und überraschten die Münchner mit einem 5:0-Lauf (45:37/21.). Nach einer Phase stockenden Spielflusses auf beiden Seiten wühlte sich Maodo Lo zum Korb der Gegner durch und erzielte nach über drei Minuten der zweiten Halbzeit den ersten Korb für sein Team (47:37/ 24.). Der Treffer änderte allerdings nichts an der Tatsache, dass der Bayernmotor in der Offensive gehörig stotterte. Die Veilchen nutzten jetzt jede Chance gnadenlos aus und verkürzten auf 49:43, Auszeit Bayern (26.). Robin Amaize belegte erneut seine Treffsicherheit aus der Distanz, seine Dreier zum 54:46 und zum 57:49 waren ganz wichtige (28.). Die Fans erlebten plötzlich ein Schützenfest, auch Petteri Koponens Versuch von jenseits der Drei-Punkte-Linie fand in den Korb (60:49/29.). Nach dem dritten Spielabschnitt lagen die Münchner 62:51 vorne.
4. Viertel
Nemanja Dangubic, der langsam aber sicher auf ein Double-Double zusteuerte, dies aber nicht ganz erreichte, verwandelte nach einem Foul seine zwei Freiwürfe sicher zum 64:51 (31.). Den nach wie vor topmotivierten Göttingern gelang über ihre intensiver werdende Verteidigung ein 7:0-Lauf, der sie auf 66:60 heranbrachte (35.). Derrick Williams beendete die fast drei Minuten währende offensive Durststrecke der Bayern mit einem gefeierten Dreier aus der Ecke (69:60/35.). Die Veilchen blühten aber erneut auf und verkürzten schnell und humorlos auf 69:64, Auszeit FCBB (37.). Die Münchner bewiesen in dieser entscheidenden Phase der Partie erneut Charakter und zeigten wie schon so oft in dieser Saison eine wichtige Eigenschaft: Wenn es darauf ankommt, sind sie da. Danilo Barthel war per Korbleger erfolgreich, Petteri Koponens Dreier hievte den Vorsprung wieder in den zweistelligen Bereich (74:64/38.). Mit beeindruckender Cleverness und Ruhe trugen die Münchner ihre Angriffe vor, weitere Dreier von Derrick Williams und von Nihad Djedovic ließen den wackeren Göttingern keine Chance mehr. Sieg Nummer 19 war unter Dach und Fach.
Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Rauchensteiner & Stickel)