ax6t3060-min

Bayern kämpfen sich in zweiter Overtime zum Sieg

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 26. BBL-Spieltag einen dramatischen Basketball-Krimi gewonnen: Vor 4.900 Zuschauern in Frankfurt lag der lange müde auftretende Tabellenführer bei den Skyliners zwischenzeitlich mit 13 Zählern hinten, sechs Minuten vor Ende der regulären Spielzeit immer noch mit zehn - um schließlich nach zwei Verlängerungen mit 91:87 (80:80, 74:74, 37:41) Zählern zu triumphieren. Der deutsche Meister baut aufgrund der Niederlage der Oldenburger in Vechta die Tabellenführung auf vier Spiele (drei Siege plus direkter Vergleich) aus. Der am Ende aufdrehende Maodo Lo, Nihad Djedovic, Danilo Barthel und Derrick Williams erzielten jeweils zwölf Punkte.

Für die Bayern geht es am Donnerstag (11. April, 20.30 Uhr) zum Nachholspiel des 14. Spieltags nach Ludwigsburg, bevor am Sonntag (14. April, 16.30 Uhr) Braunschweig zu Gast im Audi Dome ist.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 21:26, 16:15, 15:19, 22:14, 6:6, 11:7.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (12/3 Steals), Maodo Lo (12/4 Assists), Danilo Barthel (12/5 Rebounds), Derrick Williams (12), Vladimir Lucic (11), Nemanja Dangubic (9, 6 Rebounds), Petteri Koponen (8), Leon Radosevic (7), Stefan Jovic (5/5 Assists), Braydon Hobbs (3), Alex King und Marvin Ogunsipe.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Nach einem EuroLeague-Spiel kann man immer mit ungewöhnlichen Dingen rechnen. Unser Start war schlecht, keine Energie, kein Fokus, und defensiv waren wir wirklich nicht gut. Im vierten Viertel wurde das besser, aber Frankfurt hat sehr gut gespielt und das lange beibehalten. In den letzten Minuten und dann in den Overtimes haben wir ein besseres Energielevel gezeigt, aber wenn Frankfurt heute gewonnen hätte, wäre es auch verdient gewesen.“

Gordon Herbert, Coach Frankfurt: „Wir haben 30 Minuten sehr gut gespielt, das war eine der besseren Leistungen daheim seit längerem. Im vierten Viertel hatten wir dann aber einiges Turnovers, da die Bayern ihre Defense gesteigert haben, und wir verwarfen Freiwürfe. Insgesamt waren unser Kampf und unsere Intensität sehr gut.“

Maodo Lo: „Wir haben sie nicht unterschätzt, wir waren nur mental nicht genug vorbereitet. Die EuroLeague-Partie vom Freitag war noch eine Last. In der zweiten Halbzeit haben wir uns gesteigert, vor allem defensiv. In der Overtime geht es um eine tiefe Bank und Qualität, um Ruhe zu bewahren und das Spiel zu gewinnen. Das haben wir geschafft.“

1. Viertel

FCBB-Coach Radonjic startete mit Stefan Jovic, Petteri Koponen, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Die ersten Punkte der Münchner brachte Lucic auf die Anzeige (2:2). In der Folge bot sich den Zuschauern zunächst eine ausgeglichene Partie – ehe die Hausherren einen 9:0-Lauf starten und bis auf sieben Punkte davonzogen (13:20/7.). Nach der notwenigen Auszeit konnte Barthel auf fünf Punkte verkürzen, ehe Lo mit einem erfolgreichen And One und Braydon Hobbs per Dreier den 21:26-Zwischenstand nach zehn Minuten herstellten. 

2. Viertel

Derrick Williams eröffnete den zweiten Spielabschnitt, doch die Gastgeber fanden erneut mit zwei erfolgreichen Abschlüssen ihrerseits eine Antwort (23:30/12.). Zwischenzeitlich kamen die Bayern nach einem erfolgreichen Dreier durch Koponen und Freiwürfen durch Lucic wieder bis auf drei Punkte heran, näher aber in der ersten Halbzeit nicht mehr (32:35/17.). Nach 20 Minuten stand ein knappes 41:37 für Frankfurt. 

3. Viertel

Nach der Pause leistete sich der Meister Turnovers, was die Führung der Fraport Skyliners erstmals zweistellig werden ließ und Radonjic zu einer weiteten Auszeit verleitete (39:51/24.). Viel besser wurde es jedoch nicht – immerhin konnte Koponen das Viertel mit einem Dreier positiv abschließen: 52:60 vor dem Schlussabschnitt. 

4. Viertel

Die Frankfurter eröffnet das Viertel mit drei erfolgreichen Dreiern, was gleichbedeutend mit dem deutlichsten Rückstand war (56:69/33.). In der Folge schalteten die Bayern hinten wie vorne einige Gänge hoch und kamen mit einem 13:3-Lauf bis auf drei Punkte heran. Nachdem die Hausherren in den Schlussminuten einige Freiwürfe haben liegen lassen, konnte Energizer Maodo Lo den FCBB wenige Sekunden vor dem Ende per Dreier die Partie in die Overtime bringen (74:74/40.)

1. Verlängerung

Die erste Verlängerung eröffneten Nemanja Dangubic und der immer stärker aufspielende Lo: 77:74 für den FCBB und die bislang deutlichste Führung nach 42 Minuten. Williams ließ eine gute Minute vor dem Ende einen Freiwurf ungenutzt, wodurch die Frankfurter durch zwei Freiwürfe von Akeem Vargas die zweite Overtime erzwingen konnten.

2. Verlängerung

Die abschließende Verlängerung eröffneten wieder die Gäste durch Radosevic, der Tabellen-13. fand jedoch erneut von außen eine Antwort und ging damit erneut in Front (82:83/46.). Anschließend übernahm Nihad Djedovic Verantwortung und machte den 24. Bundesligaerfolg der Bayern perfekt: Ein Dreier und dann ein Tip-In des FCBB-Rekordspielers in der Schlussminute brachte die Drei-Punkte-Führung. Die Frankfurter ließen ihren letzten Wurf von außen liegen und schickten Dangubic an die Linie, der dort die Entscheidung zum 91:87 besorgte. 

Der Spielplan der Bayern:

  • Do., 11.4., 20.30 Uhr: Ludwigsburg – FCBB (BBL)
  • So., 14.4., 16.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (BBL)
  • So., 21.4., 15 Uhr: FCBB – Crailsheim (BBL)
  • So., 28.4., 18 Uhr: Berlin – FCBB (BBL)
  • Di., 30.4., 20.30 Uhr: FCBB – Bamberg (BBL)
  • So., 5.5., 15 Uhr: Gießen – FCBB (BBL)
  • Fr., 10.5., 20.30 Uhr: FCBB – Ulm (BBL)
  • So., 12.5., 18 Uhr: Bonn – FCBB (BBL)

 

Foto-Credit: Stickel

Weitere news