181018_header

73:83: FCBB verpasst Überraschung in Barcelona 

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Basketballer des FC Bayern München haben am dritten Spieltag der EuroLeague beim FC Barcelona 73:83 (36:44) verloren. Für den Deutschen Meister war es die zweite Niederlage, Barcelona zog mit dem ersten Erfolg gleich. Vor 4372 Zuschauern im Palau Blaugrana  lief der FCBB früh einem zweistelligen Rückstand hinterher und verpasste es – trotz sich bietender Möglichkeiten – für eine Wende im Spiel zu sorgen. Ausschlaggebend für die zweite Saisonniederlage war vor allem die Unterlegenheit unter den Brettern (18:34 Rebounds). Während Barcelona immer wieder zweite Chancen in der Offensive in Punkte ummünzen konnte, holten sich die Gäste nur einen Offensiv-Rebound in 40 Minuten. Bester Scorer der Münchner war Maodo Lo mit 16 Punkten.

Weiter geht es für die Bayern bereits am Sonntag, 21. Oktober, beim Spitzenspiel der Bundesliga. Um 18 Uhr sind die Telekom Baskets Bonn im Audi Dome zu

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 17:26, 19:18, 18:21, 19:18.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Maodo Lo (16 Punkte), Vladimir Lucic (12), Danilo Barthel (11), Nihad Djedovic (9), Leon Radosevic (7), Derrick Williams (6), Devin Booker (6), Stefan Jovic (3), Nemanja Dangubic (3), Petteri Koponen, Alex King, Braydon Hobbs.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Coach FCBB: „Gratulation an Barcelona zum Sieg. Sie haben sehr gut angefangen, mit viel Aggressivität. Wir haben gut gekämpft, doch die Offensivrebounds von ihnen haben uns das ganze Spiel zugesetzt. Als wir am Ende noch einmal dran waren, haben wir Freiwürfe liegengelassen haben, damit war es leider entschieden.“

Maodo Lo: „Wir haben heute nicht gereboundet, nicht ausgeboxt, das war unser Problem. Im dritten Viertel haben wir uns auf vier Punkte rangekämpft, aber dann haben wir Ihnen wieder Offensivrebounds gegeben. Das hat uns kaputt gemacht.“

Vladimir Lucic: „Wir hatten heute Phasen, in denen wir wie ein Team ausgesehen haben. Doch auf so einem Niveau und gegen eine Mannschaft wie Barcelona musst du 40 Minuten konzentriert sein, vor allem auswärts. Und das waren wir heute nicht.“

1. Viertel

Wie gegen Panathinaikos Athen starteten die Bayern mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker. Beide Teams legten zu Beginn ihren Fokus auf die Defense und taten sich dementsprechend schwer, in der Offense aussichtsreiche Abschlüsse zu kreieren (3:6/4. Spielminute). Barcelonas Kevin Pangos war es, der als erster Spieler auf dem Parkett seinen offensiven Rhythmus fand und für die erste etwas komfortable Führung der Hausherren sorgte (3:10/5.). Die Gäste aus München taten sich schwer, in ihr Spiel zu finden, weil sie den Katalanen immer wieder zweite Chancen gestatteten, die diese im Stile einer Spitzenmannschaft zu nutzen wussten (8:17/7.). Der FCBB hatte enorme Probleme mit der aggressiven Fullcourt-Defense der Gastgeber und kam nur selten überhaupt in sein geplantes Setplay (11:24/9.). Maodo Lo sorgte mit zwei Dreiern  gegen Ende des Startabschnitts dafür, dass seine Bayern trotz anfänglicher Probleme einigermaßen in Schlagdistanz waren (17:26/10.).

2. Viertel

Es waren weiter die Dreier, die den FCBB im Spiel hielten (5/7), denn in der Zone hatte Barcelona auch zu Beginn des zweiten Viertels die Hoheit (FCBB 1/6, Barca 11/16.). Weil die Bayern nun aber auch besser verteidigten, hatten sie das Spiel Mitte des Viertels wieder in ein spannendes verwandelt (28:34/15.). Ein großes Manko im Spiel der Gäste blieben aber die Offensiv-Rebounds: Alleine fünf hatte sich Barcelona bereits sichern können, die Bayern dagegen standen in dieser Statistik nach 17 Minuten bei einer Null (30:39/17.). Die Bayern gingen mit einem 36:44 in die Halbzeitpause, was angesichts der Probleme unter den Körben und dank der individuellen Klasse eines offensiv starken Maodo Lo ein folgerichtiger Zwischenstand war.

3. Viertel

Mit dem ersten Steal des Spiels und einem anschließenden Dunking von Danilo Barthel startete der FCBB in die zweite Hälfte. Die Bayern nahmen den Schwung vorerst mit und schafften es den spanischen Pokalsieger zu schwierigen Abschlüssen zu zwingen (40:44/24.). Einziges Manko im Münchner Spiel blieben die Rebounds, denn Barcelona kam weiterhin zu wichtigen zweiten und teilweise dritten Chancen (11:21 Rebounds/ 45:51/25.). Es waren die Rebounds, die ein Comeback der Bayern verhinderten, denn immer wenn sich den Gästen die Chance bot, für den Ausgleich zu sorgen, punkteten die Katalanen nach zweiten oder dritten offensiven Chancen (0:12/Offensiv-Rebounds/ 52:63/28.).

4. Viertel

Zwei Dreier von Derrick Williams ließen die Comeback-Träume der Bayern kurz aufkeimen, doch wie schon in der gesamten Partie fand Barca die richtige Antwort (60:72/33.). Vor allem Ante Tomic bereitete den Bayern größte Probleme: Bezeichnend, dass sich die Münchner fünf Minuten vor dem Ende den ersten Offensiv-Rebound überhaupt sichern konnte – ansonsten dominierte Barcelona das Geschehen unter den Brettern (65:76/36.). Doch die Bayern ließen sich immer noch nicht komplett abschütteln und waren drei Minuten vor dem Ende tatsächlich nochmals in der Situation, für eine spannende Crunchtime zu sorgen. Doch Fehler von der Freiwurflinie und eiskalte Katalanen verhinderten auch in der Schlussphase ein Comeback der Münchner.

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Sonntag, 21.10., 18.00 Uhr: FCBB - Bonn (BBL)
  • Donnerstag, 25.10., 20.00 Uhr: FCBB - Baskonia (EuroLeague)
  • Sonntag, 28.10., 15.00 Uhr: Bremerhaven - FCBB (BBL)
  • Donnerstag, 1.11., 18.45 Uhr: Fenerbahce Istanbul - FCBB (EuroLeague)
  • Sonntag, 4.11., 18.00 Uhr: Crailsheim - FCBB (BBL)
  • Donnerstag, 8.11., 20.00 Uhr: FCBB - Darussafaka Istanbul (EuroLeague)