





Die Basketballer des FC Bayern München haben Verfolger Oldenburg mit 95:74 (42:37) Punkten souverän bezwungen und sind nach dem siebten Bundesliga-Spieltag das einzige unbesiegte Team der Liga. Die Bayern taten sich vor 4.721 Zuschauern im Audi Dome zunächst schwer, setzten sich aber ab dem dritten Viertel über eine gute Verteidigung sukzessive ab und ließen den EWE Baskets im überzeugenden abschließenden Viertel auch nicht ansatzweise ein Chance. Danilo Barthel knackte mit seinen 14 Punkten die Marke von 2.000 Punkten in der BBL. Fünf Bayern trafen zweistellig, die Trefferquote bei den Drei-Punkte-Würfen erreichte wieder einen sehr guten Wert von 60 Prozent (12 von 20). Petteri Koponen war mit 15 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Nach ein paar spielfreien Tagen empfangen die Bayern am nächsten Freitag (16.11.) das in der EuroLeague noch nicht bezwungene Spitzenteam ZSKA Moskau im Audi Dome - der Kracher beginnt um 20.30 Uhr.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 20:19, 22:18, 26:17, 27:20.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Petteri Koponen (15 Punkte/3 Dreier), Danilo Barthel (14), Stefan Jovic (12), Vladimir Lucic (10), Nihad Djedovic (10), Derrick Williams (8), Maodo Lo (7), Leon Radosevic (6), Braydon Hobbs (5), Devin Boo-ker (5), Alex King (3) und Robin Amaize.
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB: „Oldenburg hat eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Wir hingegen wurden hinten raus immer stärker. Es war sehr gut zu sehen, dass wir vor allem in Halbzeit zwei bis zum Ende mit guter Energie und Fokus gespielt haben. Besonders erfreulich ist das nach dem intensiven EuroLeague-Spiel am Donnerstag.“
Mladen Drijencic, Chefcoach Oldenburg: „Gratulation an die Bayern zum verdienten Sieg. Leider haben wir heute nur 25 Minuten unseren Basketball gespielt. Die letzten 15 Minuten des Spiels haben wir leider die Kontrolle abgegeben und auch nicht mehr gut getroffen. Am Ende haben unsere Kräfte nicht gereicht.“
Marko Pesic, FCBB-Geschäftsführer: „Wir haben heute, wie schon am Donnerstag gegen Istanbul, eine sehr gute Verteidigung gespielt. Wenn du eine gute Verteidigung zeigst, hast du auch im Angriff eine Sicherheit. Chapeau an die Mannschaft, wie sie sich die letzten Wochen gesteigert hat. ZSKA Moskau hat mit 20 Punkten in Kuban gewonnen, ich erwarte sie am Freitag in bester Verfassung. Aber sie werden uns nicht unterschätzen.“
1. Viertel
FCBB-Coach Radonjic startete gegen den bisherigen Tabellenvierten mit Stefan Jovic, Vladimir Lucic, Nihad Djedovic, Danilo Barthel und Devin Booker. Die Gäste überraschten die Bayern mit zwei schnellen Treffern binnen 30 Sekunden, Stefan Jovic sorgte mit Geduld und Umsicht selbst für den Anschluss (2:4/2. Spielminute). Die Münchner hatten nach dem sensationellen Rekord-Spiel am Donnerstag gegen Istanbul sichtlich Mühe, in ihren Rhythmus zu finden, und sahen sich mit einem Rückstand konfrontiert (4:10/5.). Ein Tipp-Dunk von Devin Booker und ein Dreier von Vladimir Lucic brachte den Deutschen Meister auf 9:10 heran (5.). Die erste Führung ergatterten die Münchner mit einem Poster-Dunk von Derrick Williams (16:15/8.). Nach einem einigermaßen wilden Abschluss der ersten zehn Minuten mit vier Führungswechseln hatten die Roten die Nase knapp vorn - 20:19.
2. Viertel
Jetzt legten die Bayern den Schalter um und trafen zwei Dreier in Folge, erst Maodo Lo, dann Petteri Koponen (26:19/12.). Doch im Vergleich zur Gala am Donnerstag klappte längst nicht alles wie am Schnürchen, vor allem die Trefferquote ließ zu wünschen übrig. Immerhin wurde in der Verteidigung ordentlich gearbeitet, wodurch die Angriffe der Oldenburger immer wieder erfolgreich gestoppt wurden. In der Offensive setzten die Bayern auf die bewährten Fähigkeiten von FCBB-Kapitän Danilo Barthel, der sich in Korbnähe wiederholt durchsetzte und zu relativ einfachen Punkten kam. Maodo Lo traf seinen Sprungwurf aus der Halbdistanz und veranlasste die Oldenburger Coaches zur Auszeit (34:25/17.). Die Unterbrechung brachte die Münchner aus dem Tritt, die Baskets kamen mit einem 5:0-Lauf auf 34:30 heran - Auszeit Bayern (18.). Der FCBB fing sich wieder und führte nach der ersten Halbzeit 42:37.
3. Viertel
Die Bayern rackerten sich buchstäblich ins Spiel und hielten die Oldenburger immerhin erfolgreich in Schach. Ein Dreier von Danilo Barthel brachte die erste zweistellige Führung der Roten (51:40/25.). Die Gäste hatten früh in diesem dritten Spielabschnitt fünf Teamfouls auf dem Konto, dieser Umstand bedeutete bei jedem Foul Freiwürfe für die Münchner. Zwei Dreier vom finnischen Distanz-Spezialisten Petteri Koponen taten dem Münchner Vorsprung ausgesprochen gut (64:52/29.). Nach dem dritten Viertel lagen die Münchner 68:54 aussichtsreich in Führung.
4. Viertel
Ein erfolgreicher Drei-Punkte-Wurf von Vladimir Lucic eröffnete das Abschlussviertel, eine halbe Minute später ließ auch Nihad Djedovic einen Treffer von jenseits der 6,75m-Linie durch den Oldenburger Korb rauschen - die Baskets lagen über 20 Punkte zurück und nahmen eine Auszeit (76:54/32.). Mit seinem Drei-Punkt-Spiel zum 79:54 32.) erzielte FCBB-Kapitän Danilo Barthel den 2000. Punkt in der BBL. Braydon Hobbs entzückte die Fans wieder einmal mit einem seiner unnachahmlichen Dreier zum 88:61 (36.), und auch Alex King trug sich in die Liste der erfolgreichen Distanzwerfer ein (93:69/39.). Das Spiel war gewonnen, der siebte BBL-Sieg in Folge unter Dach und Fach.
Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Rauchensteiner & Stickel)