GEORGE_GRANT_FCBB-Frankfurt__c_EIRICH_20210212_007601-min

Teenager-Time beim 84:58-Heimerfolg gegen Frankfurt

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Bayern-Basketballer haben ihre Erfolgsserie fortgesetzt, das Team von Trainer Andrea Trinchieri gewann am Freitagabend das BBL-Heimspiel gegen den Tabellenneunten Frankfurt gänzlich ungefährdet 84:58 (45:24). In der Bundesliga war es für die Münchner der vierte Sieg hintereinander und der 14. im 17. Einsatz. Durch die Niederlage Oldenburgs gegen Schlusslicht Gießen rückte man auf Platz vier vor.

In einer unterhaltsamen Partie beantworteten die Bayern die Frage nach dem Sieger mit einem beschwingten 24:0-Run bis zur Halbzeitpause, im zweiten Viertel ließ der FCBB keinen Feldkorb der Gäste zu. Coach Trinchieri setzte von Beginn an seine beiden Youngster Sasha Grant und Jason George aus dem FCBB-Nachwuchsprogramm ein, mit dem ebenfalls noch spät gebrachten Rückkehrer Matej Rudan kam das Teenager-Trio zusammen auf mehr als 50 Einsatzminuten. Der deutsche U20-Nationalspieler George und die beiden Homegrown-Spieler trugen sich auch im Scoreboard ein, wo Jalen Reynolds und Paul Zipser jeweils mit 17 Punkten registriert wurden.

Kapitän Nihad Djedovic wurde komplett geschont, die noch leicht angeschlagenen Nick Weiler-Babb, Zan Mark Sisko und Robin Amaize saßen wieder nicht auf der Bank. Am Samstag reisen die Bayern zum Rückspiel bei den Niners Chemnitz (Sonntag, 20.30 Uhr/MagentaSport), die man im Hinspiel nur glücklich 77:76 bezwingen konnte – und die am Freitagabend überraschend den Playoff-Anwärter Bamberg 85:82 bezwangen.

FC Bayern Basketball – Fraport Skyliners 84:58 (45:24)

FCBB:

Jalen Reynolds (17), Paul Zipser (17/4 Rebounds), JaJuan Johnson (12/7 Rebounds), Diego Flaccadori (9/8 Assists), Leon Radosevic (7/2 Blocks), Sasha Grant (7/5 Rebounds), D.J. Seeley (5), Vladimir Lucic (5), Matej Rudan (3), Jason George (2), Wade Baldwin

Topscorer Frankfurt:

Quantez Robertson (13 Punkte)

Schiedsrichter

Christof Madinger, Johannes Hack, Armin Mutapcic

Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 21:20, 24:4, 22:21, 17:13

Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 63 % (FCBB) // 37% (Frankfurt); Dreier-Quote: 41% // 19%; Freiwurf-Quote: 69 % // 91%; Rebounds: 33//30; Assists: 16//11; Ballverluste: 14 // 19.

Die Stimmen:

Andrea Trinchieri: „Es war ein gutes Spiel von uns, denn wir haben gewonnen, wir haben die Begegnung kontrolliert, uns die Energie einiger Spieler aufgespart und somit die Belastung gut gemanagt. Und wir konnten unsere Youngsters wie Jason und Sasha einsetzen, das war in der Defense sehr hilfreich. Ich denke also, dass wir sehr zufrieden sein können mit dem Job, den wir heute abgeliefert haben.“

Paul Zipser: „Wir hatten einfach Spaß, das war schon beim Warm-Up zu spüren, wir hatten einfach Bock und haben es Frankfurt auch schwer gemacht. Wenn wir Spaß haben, kommt noch mehr Flow rein. Auch die Jungen sind drin und geben uns Energie und am Ende auch Punkte. Es waren heute gute Vibes auf der Bank. Wir wollen die Stimmung jetzt beibehalten, denn es war und ist ein schwerer Monat. Wir haben ein paar Verletzte und ein paar kommen rein, das ist nicht so einfach.“

Das Spiel:

Mit Diego Flaccadori, D.J. Seeley, Sasha Grant, JaJuan Johnson und Jalen Reynolds startete Trinchieri im Audi Dome. Nach kurzen Anfangsschwierigkeiten kam die Offensive der Münchner ins Laufen und teilte die Punktausbeute untereinander auf (9:8 aus Sicht des FCBB/4.). Flaccadori fand wieder seine Mitspieler und Reynolds traf reihenweise aus der Mitteldistanz. Aber auch die Fraport Skyliners zeigten Spielfreude und kamen, angeführt von ihrem Topscorer Matt Mobley, zu erfolgreichen Abschlüssen (21:20/10.). 

Das zweite Viertel begann mit einem energischen Block ans Brett von Jubilar Radosevic (250. Einsatz in der BBL), der viel Energie von der Bank brachte. Neben Grant kam auch George reichlich zum Einsatz. Die Bayern bewegten den Ball gut und brachten ihn zu Paul Zipser, der von der Dreierlinie eiskalt verwandelte (31:24/24.).  Auch die Defensive fand nun immer mehr Zugriff und machte es der Mannschaft von Sebastian Gleim schwer, offene Würfe zu kreieren (38:24/28.). Mit 24:4 ging das zweite Viertel an die munter aufspielenden Münchner (45:24).

Reynolds, Zipser und auch Johnson zweistellig, Flaccadori legt auf

Mit mehr Intensität kamen die Gäste aus der Kabine. Doch Trinchieris Team verteidigte gewissenhaft und begann in der Offensive ein wenig zu zaubern – Flaccadori fand Reynolds zum Alley-Oop (55:32/35.). Auch Johnson nutzte ein ums andere Mal seine körperlichen Vorteile und sorgte dafür, dass der Vorsprung konstant blieb (67:45/30.).

Im letzten Abschnitt bot sich ein ähnliches Bild – die Frankfurter versuchten, mit Einzelaktionen den Korb zu attackieren, hatten gegen clever verteidigende Münchner allerdings Probleme (72:49/34.).  Aber auch in das Spiel des FCBB schlichen sich verständlicherweise Unachtsamkeiten ein, wodurch auf beiden Seiten weniger Korberfolge zu verzeichnen waren. Mit der späten Rückkehr von Youngster Rudan, der für Drei traf, sicherten sich die Bayern den ungefährdeten 14. Sieg in der BBL.

 

ZUM SPIELPLAN

Foto-Credit: Eirich, Rauchensteiner, Gamel, Stickel

Weitere news