





Die Basketballer des FC Bayern München haben auch das Pokal-Vorrundenspiel in Weißenfels beim MBC gewonnen: Keine 48 Stunden nach dem gefeierten EuroLeague-Erfolg über Olympiakos Piräus (74:68) besiegte die Mannschaft von Chefcoach Andrea Trinchieri den Gastgeber MBC 97:60 (49:28) und wahrte dadurch ihre theoretischen Chancen auf die Top Four-Teilnahme im Audi Dome. Am Montagabend (20.30 Uhr/MagentaSport) ist dafür im dritten Gruppenspiel des BBL-Pokals der zweite Erfolg nötig, dann gegen Crailsheim. Am Sonntag zog der FCBB schon während der ersten Minuten davon und überzeugte mit einem konzentrierten und engagierten Auftreten. Djedovic, Baldwin, Lucic, Johnson und auch Leon Radosevic pausierten diesmal. Dafür überzeugte das 19-jährige Bayern-Talent Matej Rudan bei seinem Profidebüt mit neun Punkten und acht Rebounds; der zweite Youngster aus dem FCBB-Nachwuchs, Sasha Grant, 18, stand 28 Minuten auf dem Parkett und holte acht Zähler. Bester Werfer war TJ Bray mit 19 Punkten, der 23-jährige Bayern-Playmaker Zan Mark Sisko spielte zehn Assists.
MBC - FC Bayern Basketball 97:60 (49:28)
FCBB
TJ Bray (19 Punkte/5 Dreier), Jalen Reynolds (15), Diego Flaccadori (12), Matej Rudan (9/8 Rebounds), Sasha Grant (8/5 Reb), Nick Weiler-Babb (7/6 Assists), Malcolm Thomas (7), Zan Mark Sisko (7/10 Assists), Alex King (5), Paul Zipser (5) und Robin Amaize (3).
Topscorer Syntainics MBC
Michal Michalak (17 Punkte)
Schiedsrichter
Robert Lottermoser, Steve Bittner, Nermin Hodzic
Zuschauer
500
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 31:14, 18:14, 27:19, 21:13.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 60% (FCBB) // 39% (MBC); Dreier-Quote: 42% // 27%; Freiwurf-Quote: 72% // 92%; Rebounds: 40 // 31; Assists: 24 // 16; Ballverluste: 14 // 18.
Die Stimmen zum Spiel:
Andrea Trinchieri: „Mein Ziel war es, zu gewinnen und nach dem schweren Spiel vom Freitag die Minuten möglichst gut zu verteilen. Wir sind ja am Samstag gleich weitergereist, Sonntag und Montag spielen wir. Ich denke, dass wir gut gespielt haben, gut in der Defense waren.
Und wir haben das Rebound-Duell gegen den MBC gewonnen; das erlaubte es uns, die Sache hier zu kontrollieren. Wir haben außerdem Hilfe von unseren Youngstern Rudan und Grant bekommen; das ist sehr wichtig für unsere Saison, dass sie auf diesem Level mithalten können.“
TJ Bray: „Wir kamen direkt mit viel Energie ins Spiel. Wir wussten, dass wir hart spielen mussten. Unsere beiden jungen Spieler haben uns sehr geholfen und das Energielevel oben gehalten. Die Niederlage im ersten Pokalspiel hat uns natürlich zusätzlich motiviert. Alle haben zum Erfolg beigetragen. Mal sehen, was noch möglich ist.“
Das Spiel:
TJ Bray, Nick Weiler-Babb, Robin Amaize, Paul Zipser und Malcolm Thomas bildeten die Starting Five von FCBB-Coach Trinchieri. Die Münchner wirbelten sich schnell und effektiv zur frühen Führung: Zwei Dreier von Bray und einer von Weiler-Babb zwangen den MBC zur Auszeit (11:3 aus Sicht der Bayern/3.). Nach vier Minuten stand die zweistellige Führung zu Buche (17:6/4.). Der FCBB spielte dynamisch und attraktiv, Trinchieri setzte im ersten Viertel bereits neun Spieler ein. 31 erzielte Punkte nach zehn Minuten zeugten von einer Top-Offensivleistung, die Verteidigung ließ nur 14 zu.
Die Bayern ließen kein bisschen nach, der Vorsprung belief konstant knapp über 20 Punkte - die Rotation schnurrte (39:18/14.). Coach Trinchieri setzt sämtliche Spieler ein, auch das FCBB-Urgewächs Alex King und die Youngster Sasha Grant und Matej Rudan. TJ Bray versenkte derweil stark aufspielend seinen vierten Dreier (42:20/15.). Die junge und kleine Aufstellung durfte sich mit dem beruhigenden Vorsprung im Gepäck austoben, eine kurze schwächere Phase beendete Zan Mark Sisko mit einem erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf (49:26/19.). Zum Seitenwechsel hatten die Bayern die Wölfe sicher im Griff - 49:28.
Nachlassen war kein Thema für die Münchner - sie enteilten binnen zwei Minuten auf 57:30 (22.). Jalen Reynolds erhöhte mit einem sauberen Drei-Punkt-Spiel auf 30 Punkte Vorsprung (60:30/23.). Bray traf weiter zuverlässig von jenseits der Dreierlinie, auch Sasha Grant trug sich in die Liste der Distanzschützen ein (70:40/28.). Die 500 Zuschauer in Weißenfels freuten sich ganz einfach, in der Halle sein zu dürfen und machten toll Stimmung. Das schien auch die Münchner anzuspornen, denn sie hielten den MBC entschlossen und auf der Basis einer knackigen Verteidigung erfolgreich in Schach - 76:47 nach dem dritten Spielabschnitt.
Absolut beeindruckend am Münchner Spiel war der Einsatzwille in der Verteidigung: Selbst bei diesem Vorsprung hechteten die Akteure nach der Kugel und kämpften leidenschaftlich um jeden Ball. Auch offensiv wusste der Tabellenführer der EuroLeague zu gefallen, am 7:2-Lauf der Bayern zum Start des Abschlussviertels waren zur Freude der FCBB-Nachwuchsabteilung Grant und Rudan maßgeblich beteiligt (83:49/34.). Matej Rudan sorgte unter den Körben für Aufsehen, offensiv gelangen ihm einige schöne Rebounds mit nachfolgendem Treffer (91:54/37.).
Foto-Credit: Stickel, Bez