
Ein Monat ohne Fußball – so gestaltet sich auch die Situation in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest durch die Auswirkungen der Corona-Krise. Am 8. März siegte die U19 des FC Bayern mit 3:1 im absoluten Top-Spiel gegen den VfB Stuttgart. Seitdem ruht der Ball. Grund genug also, die aktuelle Situation des FCB-Nachwuchses näher zu beleuchten.
Der Spielbetrieb der U-Mannschaften des FC Bayern ist bis auf Weiteres ausgesetzt. 👇
U19 absolviert Cyber-Training
Seit vergangener Woche nutzt die Mannschaft des Trainerduos Danny Schwarz und Martín Demichelis, analog zur Profimannschaft, eine Online-Plattform, um gemeinsam zu trainieren. Jeder Spieler wird aus seinem Home Office hinzugeschaltet, um gemeinsam mit Athletiktrainer Luca Schuster die Übungen abzuarbeiten. „Es ist gut, dass sich die Jungs mal wieder sehen und dass wir alles einheitlich durchführen können“, so Schwarz. Jeder Spieler habe zudem einen individuellen Trainingsplan, der besonders aus Kraft- und Stabilisationsübungen besteht.
Alle Spieler sind fit
„Die Jungs stecken die Situation gut weg“, sagt Schwarz zur aktuellen Verfassung der A-Jugendlichen. „Jeder ist fit und gut drauf. Sie arbeiten echt sehr fleißig und freuen sich natürlich schon auf die Rückkehr auf den Platz, wann immer das auch sein wird.“
Tabellenführer in der Bundesliga

Seit dem Spitzenspiel gegen Stuttgart ruht das Geschehen in der Junioren-Bundesliga. Die Münchner stehen aktuell mit 47 Punkten auf dem ersten Rang und können auf eine Serie von sieben Bundesliga-Siegen zurückblicken – was für eine Leistung! Noch sieben Partien wären vor einer etwaigen Endrunde zu absolvieren.
Das sagt Danny Schwarz

„Natürlich wäre es schön, wenn die Saison zu Ende gespielt werden würde. Die Mannschaft könnte sich dafür belohnen, was sie sich bisher mit viel Energie und Herzblut erarbeitet hat.“
Schwarz nimmt zusammen mit FCB-U17-Trainer Miroslav Klose am Fußballlehrer-Lehrgang teil. 👇
Themen dieses Artikels