Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
Richards_Musiala1911

Die Zwischenbilanz der FC Bayern Amateure in der 3. Liga

Sogar die Anzahl der erzielten Tore ist dieselbe: 15 Treffer gelangen den FC Bayern Amateuren nach neun Spieltagen in der 3. Liga. Dies ist aber bei Weitem nicht die einzige Gemeinsamkeit, wenn man die aktuelle Spielzeit mit der vorherigen vergleicht. Nach beinahe der Hälfte der Hinrunde in einer Saison, die durch Pandemie-bedingte Absetzungen und Verlegungen keiner ihrer Vorgänger gleicht, zieht fcbayern.com eine Zwischenbilanz beim aktuellen Drittliga-Meister.

Vergleich1811
Das macht Mut: Zwischen der vorherigen und aktuellen Drittliga-Saison der Amateure gibt es viele Gemeinsamkeiten.

Besser als in der Rekordsaison

Nach neun Partien in der Vorsaison standen die Amateure auf Platz 13 in der Tabelle, mit elf Punkten und einem Torverhältnis von 15:19. In der aktuellen Spielzeit rangiert die Mannschaft von Trainer Holger Seitz auf Rang zwölf, mit zwölf Zählern und 15:13 Toren. In beiden Hinrunden hatten die Protagonisten das Gefühl, dass man keinesfalls schlecht aus den Startlöchern gekommen war, jedoch mehr drin gewesen wäre. „Wir können mit der aktuellen Situation nicht vollends zufrieden sein“, sagt Spielmacher Timo Kern. „Uns fehlt bisher die Konstanz, sowohl als Mannschaft als auch individuell. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass sich das ändern wird.“

Was auffällt: In der aktuellen Runde tritt die FCB-Reserve vom Start weg deutlich heimstärker auf (noch ungeschlagen, acht Punkte aus vier Spielen). Diese Qualität entwickelten die Meister-Amateure unter Trainer Sebastian Hoeneß im Laufe der Vorsaison.

Die Heimstärke demonstrierten die Amateure insbesondere gegen Dresden, inklusive eines Traumtores von Fiete Arp:

3 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen

Zwölf Tage ist der letzte Ligaauftritt der Münchner bereits her. Nach dem 1:2 beim 1. FC Magdeburg wurde das Heimspiel gegen den SV Meppen abgesagt, da sich die Gäste nach positiven Tests in häuslicher Quarantäne befanden (Nachholtermin: 12. Januar 2021). Daher ist nun Zeit, zurückzublicken. Neben der Niederlage in Magdeburg ging die Seitz-Elf auch beim SC Verl (0:3) und bei Viktoria Köln (2:3) leer aus. Immerhin einen Punkt erspielten sich die Bayern im Auftaktspiel gegen Türkgücü München (2:2), beim KFC Uerdingen (1:1) und im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (0:0).

Die drei bisherigen Saisonsiege sprangen gegen Dynamo Dresden (3:0), Waldhof Mannheim (2:0) und beim SV Wehen Wiesbaden (4:2) heraus. Auffällig dabei: Alle drei Mannschaften sind zwar hochgehandelt, gegen alle drei spielte der FCB jedoch sehr überzeugend.

Kern1911

Toptorjäger Kern – Vita überrascht

Ziele für den weiteren Saisonverlauf könnten demnach sein, gegen vermeintlich kleinere Gegner – die in der extrem ausgeglichenen 3. Liga sowieso schwer zu finden sind – besser zu punkten, sowie die Heimstärke fortzuführen und auswärts an den Wiesbaden-Erfolg anzuknüpfen. „Es braucht einfach Zeit, sich als sehr junge Mannschaft zu finden. Uns wird auch guttun, dass Stützen wie Feldhahn und Welzmüller bald wieder dabei sind“, so Kern. Der 30-jährige Routinier führt die Amateure aktuell als Kapitän aufs Feld, da Nico Feldhahn und Maxi Welzmüller verletzungsbedingt bereits mehrere Spiele verpassten.

Kern, die Nummer zehn der Amateure, führt mit vier Treffern auch die interne Torschützenliste an, dicht gefolgt von Leon Dajaku, Nicolas Kühn (beide drei), Fiete Arp und Rémy Vita (jeweils zwei). Der 19-jährige französische Neuzugang überraschte mit jeweils einem Tor bei seinen ersten beiden Startelfeinsätzen als Linksverteidiger. Kern abschließend: „Ich bin von unseren Qualitäten total überzeugt. Letzte Spielzeit war eine Ausnahmesaison, wir können aber wieder auf dieses Niveau kommen.“

Amateure-Neuzugang Rémy Vita im Interview:

Diesen Artikel teilen