
Das DFL-Präsidium hat am Donnerstag zweistufige Quarantäne-Maßnahmen für die beiden höchsten deutschen Spielklassen beschlossen, um die Durchführung des Spielbetriebs – insbesondere unter Berücksichtigung des Termindrucks aufgrund der auf die Saison folgenden UEFA EURO – zusätzlich abzusichern.

Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, sagt dazu: „Der FC Bayern begrüßt die Entscheidung der DFL, dass alle 36 deutschen Proficlubs ein Quarantäne-Trainingslager abhalten werden. Damit wird eine weitere wichtige Voraussetzung geschaffen, um die Durchführung des Spielbetriebs der Ersten und Zweiten Liga abzusichern. Die Gesundheit muss immer an oberster Stelle stehen.“
Erste Stufe beginnt am 3. Mai
Nach dem Beschluss muss sich der in das regelmäßige PCR-Testungsprogramm eingeschlossene Personenkreis um Lizenzmannschaft, Trainerteam sowie Mannschaftsbetreuer zur Kontaktreduzierung sowie einer weiteren Minimierung des Infektionsrisikos in einem ersten Schritt ab Montag, 3. Mai, ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion aufhalten („Quasi-Quarantäne“).
Anschließend wird sich ab Mittwoch, 12. Mai, der entsprechende Personenkreis aller 36 Clubs in ein „Quarantäne-Trainingslager“ begeben, nachdem frühestens 24 Stunden vorher eine PCR-Testung mit negativem Ergebnis erfolgte. Das „Quarantäne-Trainingslager“ ist bis zum Abschluss der jeweiligen Partie eines Clubs am 34. Spieltag (22./23. Mai) verpflichtend.
Am Samstag tritt der FC Bayern zum Meister-Matchball in Mainz an - hier lest ihr, welche Partien am 31. Spieltag aus Bayern-Sicht noch wichtig sind.
Themen dieses Artikels