




Das letzte Spiel des Jahres steht an! Der FC Bayern empfängt am Freitagabend (Anstoß: 20:30 Uhr) den VfL Wolfsburg zum Hinrunden-Finale in der Allianz Arena. Die Bundesliga-Bilanz gegen die Wölfe spricht eine klare Sprache für die Münchner - von 48 Partien gewannen die Bayern 38 (6 Remis, 4 Niederlagen). Alle weiteren wichtigen Fakten zum Duell mit dem VfL lest Ihr hier.
1. Herbstmeisterschaft als Vorbote für den Titel?

Durch den 5:0-Erfolg am Dienstag beim VfB Stuttgart sicherte sich der FC Bayern bereits vorzeitig die Herbstmeisterschaft. Seit Einführung der Drei-Punkte-Regelung reichte den Münchnern der inoffizielle Hinrunden-Titel in 14 von 15 Bundesliga-Spielzeiten am Ende auch zur Meisterschaft.
2. Zuhause gegen Wolfsburg ungeschlagen

Der FC Bayern verlor keines seiner 24 bisherigen Bundesliga-Heimspiele gegen den VfL Wolfsburg (22 Siege, 2 Remis). Kein anderes Team trat in der Bundesliga-Historie zuhause so oft gegen einen Gegner an, ohne ein einziges Mal zu verlieren.
3. FCB-Tormaschine läuft auf Hochtouren
In den ersten 16 Bundesliga-Spielen dieser Saison erzielte der FC Bayern sage und schreibe 52 Tore - das ist ein neuer Bundesliga-Rekord! Insgesamt stehen die Münchner bei unglaublichen 112 Bundesliga-Toren in 2021, ebenfalls Rekord! In diesem Jahr traf der FCB zudem in neun Bundesligaspielen fünfmal oder häufiger - das gelang innerhalb eines Kalenderjahres zuvor keiner anderen Mannschaft.
4. Lewy mit nächstem Rekord

Mit seinem Doppelpack gegen den VfB Stuttgart am Dienstag stellte Robert Lewandowski einen Uralt-Rekord von FCB-Legende Gerd Müller ein. 42 Bundesliga-Tore gelangen Lewy im Kalenderjahr 2021 - das war zuvor nur dem Bomber (1972) gelungen. Mit einem Treffer gegen Wolfsburg könnte Lewandowski also eine neue Bestmarke aufstellen. Und: Gegen Wolfsburg trifft die Nummer 9 der Bayern besonders gerne: 23 Tore gelangen dem Polen in 20 Bundesliga-Spielen gegen den VfL Wolfsburg. In der BL-Historie erzielte nur Gerd Müller gegen einen Gegner mehr Treffer - 27 Tore gegen den Hamburger SV.
5. Assistkönig Müller
Thomas Müller bereitete gegen Stuttgart sein zwölftes Bundesligator in dieser Saison vor - das ist bereits jetzt ein Hinrundenrekord seit detaillierter Datenerfassung (2004/05). Die alte Bestmarke von elf Torvorlagen in der Hinrunde hielt Müller selbst (2019/20).
42 Tore in einem Kalenderjahr! Robert Lewandowski knackte am Dienstag einen Uralt-Rekord von Gerd Müller:
Themen dieses Artikels