
Um 21.12 Uhr war es im Münchner Nordosten soweit: Der Mannschaftsbus des deutschen Rekordmeisters bog in die Einfahrt der Kulturhalle Zenith in Freimann ein und unter dem lautstarken Jubel der zahlreichen geladenen Gäste brachte Kapitän Manuel Neuer als erster die Meisterschale auf die Bühne. Wenige Stunden zuvor noch hatte der FC Bayern die 34. Meistersaison mit einem standesgemäßen 4:0-Sieg bei der TSG Hoffenheim beendet, nun gestand der Kapitän des FC Bayern, dass die vergangene Spielzeit ganz ohne Titel für die Mannschaft „eine ganz besondere Motivation“ gewesen ist: „Wir wollten die Schale endlich wieder nach München holen. Das ist uns gelungen“, rief Neuer den jubelnden Fans und Mitarbeitern zu. Dann gesellten sich auch alle Mitspieler zu ihrem Torhüter auf das Podest, gemeinsam stemmten sie die wichtigste Trophäe im deutschen Vereinsfußball noch einmal gemeinsam mit den Mitarbeitern in die Höhe, es regnete Konfetti und verwandelte die Veranstaltungshalle in eine ganz große, gemeinsame, glitzernde Glückseligkeit.
Der Frauenmannschaft gelang „Historisches“
Auch die erfolgreiche Frauenmannschaft durchschritt die Menge in Richtung Bühne unter dem tosenden Applaus und Jubel der Fans: „Wir haben das erst ein bisschen realisiert, aber wahrscheinlich noch nicht gänzlich“, gestand Giulia Gwinn, angesprochen von Stadionsprecher Stephan Lehmann, dass den Frauen mit dem ersten Double der Vereinsgeschichte aus Meisterschaft und Pokalsieg Historisches gelungen ist. „Ich bin unheimlich stolz“, sagte Präsident Herbert Hainer: „Wir feiern heuer zwei Meistertitel. Und wenn die Basketballer, die gerade spielen, das am Ende auch noch schaffen, dann wäre das ja noch einmal historisch – drei Meisterschaften haben wir bisher noch nie gehabt. Ich bin also ein sehr fröhlicher und stolzer Präsident!“
Die schönsten Bilder der Saisonabschlussparty in der Kulturhalle Zenith:
Überglücklich war auch Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende: „Seit dem dritten Spieltag waren wir bei den Männern ununterbrochen an der Spitze der Tabelle, haben nur zwei Niederlagen einstecken müssen, 82 Punkte geholt und 99 Tore geschossen - fast 100 Treffer also. Und diesen einen fehlenden Prozentpunkt, den holen wir nächstes Jahr“, versprach er. Dreesen rief begeistert: „Die Schale ist dahoam, weil wir eine gute Saison gespielt haben!“ Dreesen und Hainer bedankten sich mit Michael Diederich, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Max Eberl, dem Sport-Vorstand, und Christoph Freund, dem Sportdirektor, nicht nur bei den Spielerinnen und Spielern für das Geleistete, sondern auch bei Trainerteam, Staff und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FC Bayern: „Es ist die Meisterschaft jedes einzelnen. Denn ohne all diese Beiträge hätten wir das alle zusammen nicht geschafft“, so Dreesen.
Kompany: „Wir wollen weitersiegen“
Vincent Kompany, der Meistertrainer der Herren, sprach ebenfalls Dankesworte - vor allem in Richtung seiner Mannschaft: „Es hat Spaß gemacht“, sagte der Belgier: „Wir haben ein Team gesehen. Eines, das immer hart gearbeitet und gekämpft hat. Das war toll und menschlich wie sportlich eine großartige Erfahrung.“ Die Mannschaft und er, versprach der Trainer, „wollen weiterarbeiten und weitersiegen. Danke für die Unterstützung, jetzt machen wir Party – und dann geht es schon weiter.“ In wenigen Wochen startet ja bereits die Klub-Weltmeisterschaft in den USA.

Herbert Hainer rief auch Bianca Rech, die Direktorin für Frauenfußball, und den scheidenden Frauencoach Alexander Strauß zu sich: „In fünf Jahren viermal deutscher Meister, heuer das Double - das ist Historisch! Erfolg ist nicht mehr nur Männersache beim FC Bayern“, so Hainer, „das ist vor allem euer Verdienst und dafür möchte ich danke sagen.“
Thomas Müller stimmt Fangesang an
Dass es Joshua Kimmich ernst meinte, als er verriet: „Der Thomas hat schon paar Lieder geübt für den Rathausbalkon am Sonntag“, das zeigte Thomas Müller, der seine großartige Karriere zumindest im Trikot des FC Bayern nach dieser Spielzeit beenden wird, postwendend. Die Vereinslegende stimmte am Mikrofon mit der jubelnden Menge ein lautstarkes „Super Bayern, super Bayern - hey, hey!“ an. Das spätestens war als Startschuss zu verstehen für eine glückliche, gelöste und fröhliche Saisonabschlussparty des FC Bayern.
So feiert der FC Bayern mit seinen Fans auf dem Marienplatz am Sonntag:
Themen dieses Artikels