FC Bayern
StadionLimassol Stadion, Limassol
Michael Olise im Abschlusstraining mit Joshua Kimmich
© FC Bayern

Kompanys Bayern mit weißer Weste – jetzt wartet das Abenteuer in Paphos

Die erste Champions League-Reise der Spielzeit führt den FC Bayern nach Zypern. Das Team von Vincent Kompany fährt mit acht Siegen aus acht Pflichtspielen zum Königsklassen-Debütanten FC Paphos (Dienstag ab 21 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) und will dort seiner Favoritenrolle gerecht werden.  Alle wichtigen Infos zur Partie bekommt Ihr im Vorbericht.

Abschlusstraining, PK & mehr – so lief der Bayern-Tag vor dem ersten Auswärtsspiel im Europapokal beim FC Paphos:

Die Ausgangslage des FC Bayern

Mit dem Franz Beckenbauer-Supercup der erste Titel im ersten Pflichtspiel, dann fünf Siege aus fünf Spielen in der Bundesliga, ein Sieg aus einem Spiel im Pokal, ein Sieg aus einem Spiel in der Königsklasse: Die Bilanz des FC Bayern liest sich in der aktuellen Saison maximal herausragend und verschafft gewaltigen Rückenwind vor dem Aufeinandertreffen mit dem Underdog aus Zypern. „Aktuell zeichnet uns vieles aus“, verriet Sportdirektor Max Eberl vor Abflug am Münchner Flughafen: „Diese Energie, die wir haben, diese Gier, die wir haben, Spiele gewinnen zu wollen, neben den ganzen technischen Fähigkeiten, die wir haben. Dann der Zusammenhalt, der sich über die letzten 16, 18 Monate entwickelt hat. Ich glaube, die Summe von diesen ganzen Punkten führt dazu, dass wir gerade sehr, sehr gut Fußball spielen.“ 

Doch genau diese eindeutige Favoritenlage könnte für den spielfreudigen und torhungrigen FC Bayern zur Gefahr werden – hat der FC Paphos doch absolut überhaupt nichts zu verlieren im allerersten Aufeinandertreffen beider Clubs. „Die Gefahr in Paphos liegt darin, dass jeder von uns einen Sieg erwartet. Wir wollen dort auch gewinnen, ohne Frage. Auswärts ist es immer etwas komplizierter zu spielen, das muss man auch fairerweise sagen“, findet Eberl. Und auch Juan Carlos Carcedo, Paphos‘ Coach, gibt offen zu: „Für uns wird ein großer Traum wahr, ein so großes Spiel bestreiten zu dürfen. Bayern ist das Team in Europa, das im Moment am allerbesten in Form ist. Wir wissen, wie schwierig es werden wird, aber wir werden versuchen es zu genießen und unseren besten Fußball zu spielen.“ Unterschätzen? Davon will Vincent Kompany nichts wissen: „Es ist für uns ein ganz normales Spiel, es ist Champions League. Das bringt immer ein besonderes Gefühl mit großem Respekt für jeden Gegner - und zu Paphos: Es war kein leichter Weg für sie in die Champions League! Die haben mit der Qualifikation ja schon, ich glaube, sieben Spiele bis heute gemacht und keins verloren - wir wissen, was auf uns zukommt. Und trotzdem haben wir volles Vertrauen, dass wir die drei Punkte holen können - und das ist unser Ziel!“

Harry Kane einmal mehr im Fokus

Im Fokus im Alphamega Stadium in Limassol, in dem Paphos seine Europapokalspiele austrägt, wird natürlich wieder Harry Kane stehen. Der Torjäger hat erst am Freitagabend gegen Bremen (4:0) seine außergewöhnliche Klasse bewiesen und zwei Treffer beigesteuert. Insgesamt konnte der englische Nationalstürmer im 104. Pflichtspiel bereits das 100. Tor für den FC Bayern erzielen – auch in der Königsklasse beim Auftakterfolg über Klub-Weltmeister FC Chelsea traf Kane doppelt und kam im 26. Champions League-Spiel für den FCB zu den Treffern 20 und 21. „Ich kenne seine Spielweise sehr gut, denn als ich Assistenztrainer bei Arsenal war, spielten wir oft gegen Tottenham“, sagt Heimcoach Carcedo: „Er verfügt über eine unglaubliche Bandbreite an Fähigkeiten. Ich halte ihn schon lange für einen Spieler der Superlative. Ein Mann allein reicht nicht, um ihn zu stoppen. Wir wollen versuchen, eine gut organisierte Mannschaft zu sein und ihn daran zu hindern, gegen uns Tore zu schießen.“

Aber nicht nur der Torjäger übertrifft sich derzeit Spiel für Spiel selber, auch die Defensive stand gegen Bremen äußerst sicher und das Umschaltspiel funktionierte auf die pfeilschnellen und trickreichen Angreifer reibungslos. „Diese Bereitschaft, diese Intensität, die wir haben, ist top. Diese Intensität, die wir gerade auf den Platz bringen in jedem Training, das ist die Voraussetzung. Und das in jedem Spiel – das lässt uns ein gutes Gefühl haben“, so Max Eberl.

Wie gut kennt Ihr den kommenden Gegner? Testet Euer Wissen im Matchday Quiz:

Der Gegner FC Paphos 

Erstmals überhaupt konnte sich der zyprische Meister und Pokalsieger des vergangenen Jahres für die Königsklasse qualifizieren. Aus einem Zusammenschluss zweier Clubs 2014 entstanden, hat sich der FC Paphos mit gleich doppelter Unterstützung russischer Geldgeber in den vergangenen Jahren sukzessive weiterentwickelt. So war letzte Saison erst im Achtelfinale der Conference League Schluss für den jungen Club, der in der Gruppenphase unter anderem den FC Heidenheim empfing (0:1). „Es ist ein bisschen so ähnlich wie bei der Club-WM: Da spielt man auch gegen Gegner, die man nicht so oft trifft, wo man erstmal alles ganz neu einstudieren muss und wenig Informationen hat vorher“, gestand Vincent Kompany, der Cheftrainer des FC Bayern: „Das haben wir alles gemacht jetzt - und wir haben auch bei der Club-WM gesehen, wie Emotionen eine Rolle spielen können. Das ist morgen auch ein wichtiger Faktor: die Emotionen.“

Doch es geht jetzt nicht nur ums Genießen der Champions League-Hymne, der FC Paphos möchte unbedingt für Überraschungen sorgen - so wie beim 0:0 im Auftaktmatch beim griechischen Rekordmeister Olympiakos: „Wir wollen zu Hause mutig sein. Wir pressen manchmal und bekommen unsere Chancen bei Kontern. Auch bei Standardsituationen arbeiten wir gut zusammen. Natürlich hängt alles davon ab, welche Möglichkeiten uns Bayern bieten wird. Aber warum sollten wir nicht einen perfekten Tag haben und vielleicht einen Punkt oder sogar mehr holen?“, fragt Juan Carlos Carcedo. Der Cheftrainer kam von Real Saragossa nach Zypern, lernte zuvor als Assistent bei PSG oder beim FC Arsenal. 

„Sie haben ein gutes Tempo nach vorn, sie sind gefährlich im Umschaltspiel“, weiß sein Gegenüber, Vincent Kompany: „Sie sind defensiv stark, aber auch die Struktur in der Offensive. Das ist eine sehr gute Mischung aus kurzen Bällen, aber auch langen, und aggressiv auf zweite Bälle zu gehen und Räume zu finden für die Flügelspieler – aber wir sind darauf vorbereitet. Wir sind es gewohnt, gegen Teams zu spielen, die sich Gedanken machen, wie sie uns schlagen können – aber das tun wir andersherum auch. Die Öffentlichkeit kann Paphos gern unterschätzen – wir tun das nicht.“

David Luiz als Star des Gegners

Star seiner Mannschaft ist der 57-fache brasilianische Ex-Nationalspieler David Luiz, der unter anderem 2012 mit Chelsea im Finale der Champions League schon einmal den FC Bayern dramatisch bezwang. Der Routinier kam vor der Saison ablösefrei aus Fortaleza und kehrt gegen den FC Bayern wieder nach Verletzung in den Kader zurück. In der Liga steht der Meister punktgleich mit den ersten Dreien nach fünf Spieltagen auf Rang vier. Der Spieler mit dem höchsten Marktwert ist aber nicht etwa Luiz, sondern Ognjen Mimović. Der Rechtsverteidiger ist von Fenerbahçe ausgeliehen, aber für die Champions League nicht spielberechtigt. Auch der 28-jährige Mittelstürmer Landry Dimata aus Belgien ist neu bei Paphos, die Tore schießen neben ihm die Brasilianer Anderson Silva (17 vergangene Saison) oder der gefährliche Innenverteidiger Vlad Dragomir (neun Tore).

„Wir sind jetzt das ‚Aschenputtel‘ der UEFA Champions League. Wahrscheinlich unterstützt uns niemand – und es könnte so aussehen, als wären wir leicht zu schlagen. Bayern München gehört derzeit zu den besten Mannschaften Europas. Dennoch werden wir das Spiel nicht aufgeben. Dies wird eine historische Nacht für die ganze Stadt, und wir wollen sie einfach nur genießen“, sagt Trainer Carcedo. 

Genießen will Konrad Laimer nicht – er will mit dem FC Bayern gewinnen: „Wir haben uns komplett auf den Gegner vorbereitet, jede Phase angeschaut, wie sie Fußballspielen. Das ist eine gute Mannschaft, die gute Prinzipien hat, wenn sie viel Zeit und Raum bekommt, kann sie uns in jeder Phase wehtun. Wir müssen unsere Leistung zu jeder Zeit auf den Platz bringen - es ist Champions League.“

Thorsten Fink war einst Trainer auf Zypern und spricht nun über den kommenden Gegner der Bayern:

Das Personal für FC Bayern vs. FC Paphos 

Verzichten müssen die Münchner weiterhin auf die Langzeitverletzten Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Luxation des Sprunggelenks und Fraktur des Wadenbeins). Außerdem haben Josip Stanišić (Innenbandverletzung am Knie) und Jonas Urbig (Muskelfaserriss) am heutigen Montag erst wieder erste vorsichtige Einheiten auf dem Trainingsplatz absolviert.  

Beim FC Paphos fehlt lediglich Bruno Felipe mit Gelb-Rot Sperre aus dem Olympiakos-Spiel. 

Die Fakten zur Partie:

Das sagen die Trainer

Die Öffentlichkeit kann FC Paphos gern unterschätzen – wir tun das nicht

Vincent Kompany (Trainer, FC Bayern)

Bayern München gehört derzeit zu den besten Mannschaften Europas. Dennoch werden wir das Spiel nicht aufgeben.

Juan Carlos Carcedo (Trainer, FC Paphos)

Alle Infos, wie Ihr die Partie beim FC Paphos verfolgen könnt:

Diesen Artikel teilen

Weitere news