





Die Brust ist breit bei den FC Bayern Amateuren nach dem perfekten Saisonstart: Drei Siege in Serie und zwölf Debüts nachrückender Campus-Talente lassen die Mannschaft von Martín Demichelis optimistisch in die langfristige Zukunft blicken – kurzfristig heißt die nächste Aufgabe nun VfB Eichstätt. Am Freitagabend empfängt die Zweitvertretung des deutschen Rekordmeisters die VfBler um 19 Uhr im Grünwalder Stadion. Das Top-Duell verspricht Spannung, da auch Eichstätt mit sieben Punkten gut aus den Startlöchern gekommen ist. Alle Infos findet ihr im Faktenvorbericht.
1. Die Ausgangslage der Amateure
-
Dieser Saisonstart kann sich sehen lassen! Nach drei Spielen in der Regionalliga Bayern stehen die Münchner bei neun Punkten und 10:2 Toren. Nur die SpVgg Bayreuth steht in der Tabelle vor der FCB-Reserve.

-
Für die Demichelis-Elf geht es Schlag auf Schlag: Nur drei Tage nach dem 6:2-Auswärtssieg bei Aufsteiger SC Eltersdorf geht es im Heimspiel wieder um Punkte. Kommenden Dienstag steht beim FC Memmingen gleich die nächste englische Woche an. Da einige Spieler auch bei den Testspielen der Profis gebraucht werden, zahlt sich bereits jetzt die Qualität der nachrückenden U19-Spieler aus.
-
Top-Joker: Coach Demichelis bewies in Mittelfranken ein glückliches Händchen. Yusuf Kabadayi (17 Jahre) traf bei seiner Startelf-Premiere gleich doppelt. Auch Marcel Wenig (17) sorgte mit einem sehenswerten Weitschuss für seinen ersten Amateure-Treffer. Er wurde von Demichelis genauso eingewechselt wie der spätere Doppelpacker Nemanja Motika (18).
2. Das Personal
-
Aktuell befinden sich weiterhin mehrere Nachwuchsspieler im Training der Profi-Mannschaft.
-
Die verletzten Johannes Schenk (Handverletzung), Jahn Herrmann (Muskelverletzung), Marvin Cuni (Außenbandverletzung), Leon Fust (Fußverletzung) und Lukas Schneller (Fußverletzung) fallen für das Heimspiel definitiv aus. Bis auf Schenk befinden sich aber alle im Aufbautraining und hoffen auf eine baldige Rückkehr auf den Platz.
-
Maxi Welzmüller (Muskelverletzung) und Lenn Jastremski (Trainingsrückstand) trainieren derweil wieder mit der Mannschaft.
3. Das sagt Amateure-Kapitän Nico Feldhahn
-
„Es wird ein sehr interessantes Spiel werden. Eichstätt ist auch super in die Saison gestartet.“
-
„Sie werden mit den Erinnerungen an ihren letzten Auftritt im Grünwalder Stadion mit viel Selbstvertrauen nach München kommen. Wir wissen genau, was auf uns zukommen wird.“
-
„Auch wir haben nach neun Punkten aus drei Spielen eine breite Brust und freuen uns darauf, zuhause vor unseren Fans zu spielen. Wir wollen da weiter machen, wo wir in der zweiten Halbzeit gegen Eltersdorf aufgehört haben.“

4. Der Gegner VfB Eichstätt
-
Mit sieben Punkten aus drei Spielen ist das Team von Trainer Markus Mattes gut in die Regionalliga-Saison 2021/22 gestartet. Dieser überzeugende Beginn bringt den Eichstättern derzeit den fünften Tabellenplatz ein.
-
Der Kapitän der Oberbayern Philipp Federl ist mit drei Saisontreffern bester Torschütze des VfB Eichstätt. Somit befindet er sich mit Bayerns erfolgreichstem Schützen, Nemanja Motika, der ebenfalls bereits dreimal ins Schwarze traf, auf Platz zwei der Regionalliga-Rangliste. Nur der Burghausener Robin Ungerath hat bereits einen Treffer mehr auf dem Konto.
5. Top-Facts
-
Jakob Mayer im Amateure-Tor musste in Eltersdorf die ersten Gegentreffer der Saison hinnehmen, zeigte ansonsten aber starke Paraden wie in der 49. Minute gegen Sebastian Schäferlein.
-
Die FC Bayern Amateure sind bereits viermal in der Regionalliga Bayern auf den VfB Eichstätt getroffen. Neben drei Siegen verloren die Nachwuchskicker des deutschen Rekordmeisters das letzte Aufeinandertreffen 2018 mit 0:3 im heimischen Grünwalder Stadion.
6. Berichterstattung
-
Wie immer wird das Spiel der Amateure auf unseren Social-Media-Kanälen begleitet. Neben einem Live-Ticker auf Twitter könnt Ihr alle Höhepunkte im Spielbericht auf fcbayern.com kurz nach dem Spiel nachlesen.
-
Wer am Freitag nicht im Stadion dabei sein kann, kann sich noch am selben Abend durch die Video-Highlights auf allen Plattformen des FC Bayern klicken.
Themen dieses Artikels