





- Vorletztes Heimspiel
- Adin Ličina wieder eine Kaderoption
- Livestream mit FC Bayern TV PLUS
Am 29. Spieltag der Regionalliga Bayern steht für die FC Bayern Amateure das vorletzte Heimspiel der aktuellen Regionalliga-Saison an. Gegen den FC Eintracht Bamberg wollen die Münchner endlich den ersten Erfolg im Jahr 2025 feiern. Anstoß zur Partie im Grünwalder Stadion ist am Freitag, 11. April, um 19 Uhr (live auf FC Bayern TV PLUS).
1. Die Ausgangslage der Amateure

Als am vergangenen Freitag bei der Auswärtspartie in Buchbach der 1:1-Ausgleich fiel, war der Jubel für einen Moment groß (60.). Endlich war der Bann gebrochen und die Kugel im Netz. Die Freude über das dritte Saisonstor von Samuel Unsöld war jedoch nur von kurzer Dauer: Knapp drei Minuten später stellten die Gastgeber den alten Abstand wieder her und die Amateure liefen erneut erbittert an – allerdings ohne Erfolg. Ein Sinnbild für die aktuelle Lage der Bayern-Reserve, die wieder sehr engagiert aufspielte, am Ende jedoch erneut mit leeren Händen dastand (fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen).
Die Qualität der Chancen und die Moral der Mannschaft machen jedoch Mut: Waren es in der Vorwoche gegen Hankofen (1:1) vor allem Abschlüsse aus der zweiten Reihe gewesen, zählten die Zuschauer nun Hochkaräter nach Hochkaräter. Nur den Weg ins Netz muss der Ball nun noch finden – am besten öfter als einmal.
Dafür könnte am kommenden Freitagabend gegen Eintracht Bamberg auch Samuel Unsöld sorgen. Der Angreifer der Amateure traf in den letzten beiden Spielen jeweils einmal. Alle guten Dinge sind bekanntlich drei – wieso dann nicht mit dem dritten Unsöld-Tor in Serie den ersten Dreier in 2025 einfahren?
🎥 Die Zusammenfassung vom Duell gegen den TSV Buchbach:
2. Das sagt Cheftrainer Holger Seitz
„Wir müssen den Kopf nach oben nehmen und weiter arbeiten, die Entwicklung aus dem Buchbach-Spiel anschieben und unseren Prozess vorantreiben. Die Jungs wissen, in welchen Bereichen sie ihr Potential besser ausschöpfen können, das zeigen wir ihnen Woche für Woche auf. Ich bin überzeugt, dass wir gegen Bamberg ein gutes Spiel abliefern werden“, so Seitz.

3. Das Personal
Die langzeitverletzten Vincent Manuba, Steve Breitkreuz, Javier Fernández und Younes Aitamer (alle Knieverletzung) stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Zudem fallen auch Tarek Buchmann (Schulterverletzung), Veis Yildiz (Sprunggelenksverletzung), Benjamin Ballis (Muskelverletzung) und Emirhan Demircan (Schulterverletzung) aus. Moritz Mosandl ist noch nicht spielfit. Adin Ličina könnte wieder in den Kader rücken.

4. Der Gegner FC Eintracht Bamberg
Die Mannschaft von Trainer Jan Gernlein, die sich im vergangenen Jahr noch über die Relegation den Regionalliga-Verbleib gesichert hatte, steht am Tabellenende. Nach drei Niederlagen zum Start ins Jahr 2025 konnten die Domstädter in den vergangenen beiden Partien jeweils einen Punkt einfahren: Sowohl gegen die SpVgg Ansbach (1:1) als auch gegen die Zweitligavertretung des 1. FC Nürnberg (4:4) stand am Ende ein Remis zu Buche. Dennoch: Lediglich zwei Pünktchen trennen die Franken von Hankofen-Hailing und dem ersten Relegationsplatz 16.
Beim letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften Anfang Oktober gingen die FCB-Amateure dank eines souveränen Auftritts mit 2:0 als Sieger vom Platz. Luca Denk und – wie sollte es anders sein – Unsöld erzielten damals die Treffer.

5. Berichterstattung
- Jetzt noch hier Tickets sichen
- Verfolgt das Spiel im Livesteam auf FC Bayern TV PLUS
- Verpasst kein Highlight mit dem X-Liveticker
- Exklusive Einblicke auf den Social Media-Kanälen des FC Bayern Campus
- Kostenlose Highlights kurz nach Abpfiff
- Relive des Spiels im Nachgang mit FC Bayern TV PLUS
Hier geht es zum Livestream mit FC Bayern TV PLUS:
Themen dieses Artikels