
- 26'Müller
- 35'Müller
- 46'Lewandowski
- 58'Lewandowski
- 66'Mario Götze
- 37'Pierre-Emerick Aubameyang
- 26'Müller
- 35'Müller
- 37'Pierre-Emerick Aubameyang
- 46'Lewandowski
- 58'Lewandowski
- 66'Mario Götze





Wahnsinn! Der FC Bayern bleibt auch nach dem 8. Spieltag als einzige Mannschaft in der Bundesliga ohne Punktverlust. Im einem hochklassigen Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Borussia Dortmund setzte sich der deutsche Rekordmeister klar mit 5:1 (2:1) durch und baute damit seine Tabellenführung auf die Westfalen auf nunmehr sieben Punkte aus.
Nach leichten Anlaufschwierigkeiten brachte Thomas Müller (26. Minute) die Gastgeber vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena in Führung. Mit einem verwandelten Foulelfmeter erhöhte Müller (35.) kurz darauf auf 2:0, ehe Pierre-Emerick Aubameyang (37.) noch vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Nach dem Seitenwechsel sorgten die beiden früheren Dortmunder Robert Lewandowski (46./58.) und Mario Götze (66.) mit ihren Treffern für die Entscheidung zugunsten des FCB.
Aufstellung
Fünf Tage nach dem überzeugenden 5:0-Heimerfolg in der Champions League gegen Dinamo Zagreb gab es drei Veränderungen in der Startelf der Bayern. Javi Martínez, Xabi Alonso und Müller rotierten anstelle von Juan Bernat, Josua Kimmich und Kingsley Coman ins Team. Bernat stand aufgrund von Adduktorenproblemen gar nicht im Kader, der mit Gianluca Gaudino und Philipp Steinhart aus der Regionalliga-Mannschaft komplettiert wurde.
Spielverlauf
Tempo, Taktik, Tore - das Spitzenspiel zwischen den bis dahin einzigen beiden noch ungeschlagenen Mannschaften der Liga konnte von Beginn an die hochgesteckten Erwartungen erfüllen. Der BVB hatte zunächst den besseren Start, stellte mit einer Dreierkette geschickt die Räume zu und ließ die Bayern kaum ins Spiel kommen. Mit schnellen Pässen in die Spitze versuchten die Gäste dann selbst Nadelstiche zu setzen, ließen dabei aber beim letzten Zuspiel häufig die Präzision vermissen.
Nach einer Viertelstunde fand der FCB besser in die Partie, übernahm nun mehr und mehr die Spielkontrolle und kam zu einer ersten Chance durch Douglas Costa (24.). Zwei Minuten später nutzte Müller nach weitem Pass von Jérôme Boateng die erste Unachtsamkeit der Dortmunder zur 1:0-Führung, der er in der 35. Minute mit einem an Thiago verursachten Foulelfmeter das 2:0 folgen ließ.
Doch die Borussia zeigte sich unbeeindruckt und antwortete im Stile einer Spitzenmannschaft. Aubameyang (37.) nutzte eine flache Hereingabe von Castro zum 1:2. Beide Mannschaften lieferten sich bis dahin ein hochklassiges Duell, in dem der FCB zwar Feldvorteile aufweisen konnte, sich aber trotz der Führung zu keiner Zeit zu sicher fühlen durfte. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
Unverändert nahmen beide Teams die zweite Halbzeit auf, in der der FCB einen Blitzstart erwischte. In einer Kopie des 1:0 war es dieses Mal Lewandowski, der Bürki überwand und auf 3:1 erhöhte. Dortmund reagierte, mit Adam Januzaj und Marco Reus kamen zwei frische Offensivkräfte, doch die Tore erzielte der FCB. Erneut Lewandowski (58.) und Götze (66.) schraubten Mitte der zweiten Halbzeit den Vorsprung in die Höhe und sorgten für die Entscheidung.
Die Dortmunder hatten zwar im weiteren Spielverlauf noch die eine oder andere aussichtsreiche Torchance, doch der Vorsprung des FC Bayern geriet nicht mehr in Gefahr. So blieb es am Ende beim klaren Sieg der Münchner, dem achten im achten Saisonspiel.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
24. Minute: Costa lässt auf der linken Seite Sokratis aussteigen und zieht den Ball aufs kurze Eck, aber Bürki ist zur Stelle und kann den Schuss abwehren.
26. Minute: TOOOR für den FC Bayern! Boateng mit dem langen Ball auf Müller, der die Kugel über den herausstürmenden Bürki lupft und dann ins leere Tor schiebt! 1:0 für die Münchner.
34. Minute: Schneller Gegenangriff der Bayern über Müller, Lahm und Thiago, der dann im Strafraum von Henrikh Mkhitaryan zu Fall gebracht wird. Klare Sache: Foulelfmeter!
35. Minute: Müller tritt an und verwandelt sicher - 2:0!
37. Minute: Fast im direkten Gegenzug verkürzt der BVB auf 2:1. Castro bringt den Ball von der rechten Seite flach vor das Tor, Aubameyang ist zur Stelle und schiebt aus kurzer Entfernung ein.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
46. Minute: Keine 40 Sekunden nach Wiederbeginn erhöht Lewandowski auf 3:1. Wieder schlägt Boateng einen weiten Ball in die Spitze, dieses Mal überwindet Lewandowski den Dortmunder Schlussmann und vollendet ohne Mühe.
55. Minute: Götze hat das 4:1 auf dem Fuß, doch der Nationalspieler schießt den Ball aus kurzer Distanz über das Tor.
57. Minute: Flanke des BVB von der rechten Seite, der eingewechselte Marco Reus nimmt den Ball mit vollem Risiko volley, zielt aber deutlich daneben.
58. Minute: Im Gegenzug serviert Götze den Ball punktgenau für Lewandowski, der aus acht Metern vollstreckt – 4:1!
64. Minute: Gündogan chipt den Ball in den Bayern-Strafraum, Mkhitaryan versucht es mit der Direktabnahme, daneben.
66. Minute: Thiago wird im Strafraum abgeblockt, der Ball landet bei Götze, der mit einem platzierten Flachschuss aus 14 Metern zum 5:1 trifft.
71. Minute: Konter des BVB, Reus setzt Mkhitaryan in Szene, aber der Armenier scheitert aus halblinker Position an Neuer.
79. Minute: Freistoß für den BVB aus 17 Metern durch den eingewechselten Januzaj, Neuer pariert glänzend.
FC Bayern - Borussia Dortmund 5:1 (2:1)
FC Bayern | Neuer - Boateng, Martínez, Alaba - Lahm, Alonso (76. Kimmich), Thiago (68. Vidal) - Götze, Müller (80. Coman), Costa - Lewandowski |
Ersatz | Ulreich, Rafinha, Steinhart, Gaudino |
Borussia Dortmund | Bürki - Sokratis, Bender, Hummels, Piszczek - Weigl, Gündogan - Castro (53. Reus), Kagawa (53. Januzaj), Mkhitaryan - Aubameyang |
Schiedsrichter | Marco Fritz (Korb) |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Tore | 1:0 Müller (26.), 2:0 Müller (35./Foulelfmeter), 2:1 Aubameyang (37.), 3:1 Lewandowski (46.), 4:1 Lewandowski (58.), 5:1 Götze (66.) |
Gelbe Karten | Alaba, Boateng / Aubameyang |
Themen dieses Artikels