1. Tor
    66'
    Coman
  2. Tor
    74'
    Lewandowski

FCB macht 'ersten Schritt in einer wichtigen Woche'

Auf dem Weg vom Spielfeld in die Umkleidekabine brachte es Thomas Müller auf den Punkt: „Big Points! Das sind Big Points“, rief der Offensivallrounder des FC Bayern, ehe er nach 90 umkämpften Minuten in der Wolfsburger Volkswagen Arena unter der Dusche verschwand. Mit 2:0 (0:0) hatte der deutsche Rekordmeister soeben das Spitzenspiel bei Vizemeister und DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg gewonnen und damit den Start in „eine der wichtigsten Wochen dieser Saison“ (Trainer Pep Guardiola) erfolgreich gemeistert.

„Der Sieg war heute sehr, sehr wichtig für uns. Wir wollten unbedingt die drei Punkte mitnehmen“, sagte David Alaba nach dem Duell der beiden verbliebenen deutschen Chanpions-League-Vertreter. „Es gibt leichtere Spiele auswärts und es ist eine entscheidende Woche für uns mit den Spielen in Wolfsburg, gegen Mainz und in Dortmund. Deshalb ist es wichtig, dass man auswärts in Wolfsburg mit einem Dreier startet“, ergänzte Kapitän Philipp Lahm.

Doppelschlag sorgt für klar Verhältnisse

Vier Tage nach der intensiven Partie bei Juventus Turin präsentierte sich der FCB auch vor 30.000 Zuschauern in Wolfsburg von Beginn an druckvoll und dominant, tat sich jedoch zunächst schwer, seine Vorteile in Tore umzumünzen. „Wir haben sehr gut angefangen, dann aber nicht entschieden genug attackiert“, analysierte Guardiola die erste Halbzeit des Spiels, das der VfL mit zunehmender Dauer ausgeglichen gestalten konnte und selbst die eine oder andere gute Chance zur Führung ausließ.

„Man muss die Gelegenheiten nutzen, nur so kann man gegen die Bayern erfolgreich sein“, betonte Wolfsburgs Manager Klaus Allofs, „wir haben aber in den entscheidenden Momenten die Tore nicht geschossen“. Anders der FCB, der in der zweiten Halbzeit den Druck erhöhen und von der individuellen Klasse seiner Spieler profitieren konnte. Kingsley Coman (66. Minute) und Torjäger Robert Lewandowski (74.) sorgten mit einem Doppelschlag Mitte des zweiten Durchgangs für klare Verhältnisse.

Überragende Bank

Vor allem die Einwechslung von Franck Ribéry brachte der Münchner Offensive „entscheidende Impulse“, wie Lahm hinterher erklärte. „Franck war sehr, sehr lange verletzt. Es hat uns heute aber sehr, sehr weiter geholfen“, meinte der Kapitän und sprach vom „Glück, eine überragende Bank“ zu haben. „Er war mit seiner Stärke im Eins-gegen-eins wichtig“, lobte auch Guardiola den Franzosen, der an beiden Treffern maßgeblich beteiligt war.

Der breite Kader könnte sich für den FCB in den kommenden Wochen als Trumpf im Kampf um drei Titel erweisen. „Wir sind mitten in den Englischen Wochen, da ist es wichtig, dass so viele Spieler wie möglich wieder zurückkehren. Wir haben entscheidende Wochen vor uns, da brauchen wir jeden Spieler“, betonte Lahm und sprach vor den beiden Partien am Dienstag gegen Mainz und kommenden Samstag bei Verfolger Borussia Dortmund von einem „schwierigen Programm“ für sein Team.

„Das war der erste Schritt in eine wichtige Woche“, meinte auch Arjen Robben. Mit zwei weiteren Siegen könne man einen „riesigen Schritt“ in Richtung viertem Titelgewinn hintereinander machen, hob Lahm hervor. „Unser Ziel ist es, mit dem Minimum von acht Punkten Vorsprung nach Dortmund zu reisen und dann dort zu gewinnen. Dann haben wir elf Punkte Vorsprung und das ist dann eine Vorentscheidung. Dann wird es sehr, sehr schwer, uns noch einzuholen.“

wolfsburg_ima_270216

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen