

- 90'Joshua Kimmich
- 4'Ellyes Skhiri
- 4'Ellyes Skhiri
- 90'Joshua Kimmich
- 46'Kingsley Coman für Serge Gnabry
- 46'Ryan Gravenberch für Leon Goretzka
- 68'Thomas Müller für Jamal Musiala
- 82'Mathys Tel für Alphonso Davies
- 46'Eric Martel für Mathias Olesen
- 46'Dejan Ljubicic für Denis Huseinbasic
- 58'Davie Selke für Steffen Tigges
- 58'Kingsley Schindler für Florian Kainz
- 71'Tim Lemperle für Linton Maina
- 46'Kingsley Coman für Serge Gnabry
- 46'Ryan Gravenberch für Leon Goretzka
- 46'Eric Martel für Mathias Olesen
- 46'Dejan Ljubicic für Denis Huseinbasic
- 58'Davie Selke für Steffen Tigges
- 58'Kingsley Schindler für Florian Kainz
- 68'Thomas Müller für Jamal Musiala
- 71'Tim Lemperle für Linton Maina
- 82'Mathys Tel für Alphonso Davies

Kimmich-Traumtor rettet Bayern Punktgewinn gegen Köln
- Kimmich-Traumtor in der 90. Minute
- 36 Punkte nach 17 Spieltagen
- Samstag gegen Frankfurt
Unentschieden im ersten Heimspiel des Jahres! Der FC Bayern trennte sich am Dienstagabend in einem packenden Spiel mit 1:1 (0:1) vom 1. FC Köln. Am 17. Bundesliga-Spieltag gerieten die Münchner in der vierten Minuten durch einen Treffer von Kölns Ellyes Skhiri zunächst in Rückstand. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit rettete Joshua Kimmich mit einem Traumtor aus knapp 30 Metern in der Schlussminute einen Punkt für den FCB. Mit 36 Zählern rangieren die Bayern weiterhin an der Tabellenspitze, vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den aktuellen Zweiten, RB Leipzig.
Wir haben die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:
#WeRemember
Beim Heimspiel des FC Bayern gegen den 1. FC Köln erinnerten die beiden Vereine gemeinsam mit der DFL an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.
4. Minute: Skhiri trifft für Köln
Denkbar schlechter Start für die Bayern. Nach einer Ecke von Florian Kainz verlängerte Julian Chabot per Kopf und am zweiten Pfosten drückte Skhiri den Ball zum frühen 0:1 aus Münchner Sicht ins Tor.
14. Minute: Gnabry scheitert an Schwäbe
Die erste Großchance für die Bayern. Nach einer schnellen Seitenverlagerung über Leroy Sané und Leon Goretzka tauchte Serge Gnabry auf halblinks frei vor Marvin Schwäbe auf, der Kölner Keeper konnte den Abschluss des Nationalspielers aber parieren.
44. Minute: Schwäbe glänzend gegen Pavard
Die Münchner waren spielbestimmend, kamen aber nur selten zwingend vor das Tor. Kurz vor der Pause landete der Ball nach einer Ecke bei Benjamin Pavard, der direkt abzog. Doch Schwäbe reagierte stark. Den Rebound köpfte Goretzka knapp vorbei.
48./49./54. Minute: De Ligt, Gravenberch, Coman – FCB aktiver
Zur zweiten Halbzeit brachte Nagelsmann Ryan Gravenberch und Kingsley Coman. Der FCB wurde aktiver. Erst scheiterte Matthijs de Ligt mit einem Distanzschuss an Schwäbe (48.). Nur eine Minute später streifte ein Gravenberch-Abschluss den Außenpfosten. In Minute 54 scheiterte Coman an Schwäbe.
80. Minute: Schwäbe pariert Müller-Kopfball
Der FCB drückte weiter auf den Ausgleich. Zehn Minuten vor dem Ende kam der eingewechselte Thomas Müller nach einer Coman-Flanke zum Kopfball. Doch erneut war Kölns Keeper Schwäbe zur Stelle und wehrte ab.
90. Minute: Kimmich-Traumtor zum Ausgleich
Was für ein TOOOOOOOR! In der 90. Minute fasste sich Kimmich ein Herz und schoss aus knapp 30 Metern drauf. Die Nummer sechs der Münchner nagelte das Leder unhaltbar für Schwäbe zum 1:1-Endstand in die Maschen.
Alle Bilder zum Spiel gibt es hier:
FC Bayern - 1. FC Köln 1:1 (0:1)
Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies (82. Tel) - Goretzka (46. Gravenberch), Kimmich - Sané, Musiala (68. Müller), Gnabry (46. Coman) - Choupo-Moting
Ulreich – Wanner, Sabitzer, Blind, Stanišić
Schwäbe - Schmitz, Soldo, Chabot, Hector - Huseinbašić (46. Ljubičić), Skhiri - Maina (71. Lemperle), Olesen (46. Martel), Kainz (58. Schindler) - Tigges (58. Selke)
Horn - Adamyan, Bakatukanda, Diehl
Tobias Stieler (Hamburg)
75.000 (ausverkauft)
0:1 Skhiri (4.), 1:1 Kimmich (90.)
Huseinbašić / -