11-fcb-union-260223-mel
11-fcb-union-260223-mel
So., 26.02.23, 17:30 Uhr
·
Bundesliga, 22. Spieltag
  1. Tor
    31'Choupo-Moting
  2. Tor
    40'Coman
  3. Tor
    45'Musiala
FC Bayern
FC Bayern München
3 : 0
Union Berlin
1. FC Union Berlin
(3:0)
    1. Tor
      31'Choupo-Moting
    2. Tor
      40'Coman
    3. Tor
      45'Musiala
    So., 26.02.23, 17:30 Uhr
    ·
    Bundesliga, 22. Spieltag
    1. gelbe Karte
      84'Pavard
    FC Bayern
    FC Bayern München
    3 : 0
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    (3:0)
    1. gelbe Karte
      33'Morten Thorsby
    1. gelbe Karte
      33'Morten Thorsby
    2. gelbe Karte
      84'Pavard
    So., 26.02.23, 17:30 Uhr
    ·
    Bundesliga, 22. Spieltag
    1. Auswechslung
      65'Mané für Coman
    2. Auswechslung
      65'Gnabry für Choupo-Moting
    3. Auswechslung
      78'Sané für Kimmich
    4. Auswechslung
      78'João Cancelo für Stanišić
    5. Auswechslung
      86'Tel für Müller
    FC Bayern
    FC Bayern München
    3 : 0
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    (3:0)
    1. Auswechslung
      63'Jamie Leweling für Sheraldo Becker
    2. Auswechslung
      63'Kevin Behrens für Jordan Siebatcheu
    3. Auswechslung
      63'Paul Seguin für Morten Thorsby
    4. Auswechslung
      67'Niko Gießelmann für Jérôme Roussillon
    5. Auswechslung
      79'Janik Haberer für Rani Khedira
    1. Auswechslung
      63'Jamie Leweling für Sheraldo Becker
    2. Auswechslung
      63'Kevin Behrens für Jordan Siebatcheu
    3. Auswechslung
      63'Paul Seguin für Morten Thorsby
    4. Auswechslung
      65'Mané für Coman
    5. Auswechslung
      65'Gnabry für Choupo-Moting
    6. Auswechslung
      67'Niko Gießelmann für Jérôme Roussillon
    7. Auswechslung
      78'Sané für Kimmich
    8. Auswechslung
      78'João Cancelo für Stanišić
    9. Auswechslung
      79'Janik Haberer für Rani Khedira
    10. Auswechslung
      86'Tel für Müller
    So., 26.02.23, 17:30 Uhr
    ·
    Bundesliga, 22. Spieltag
    FC Bayern
    FC Bayern München
    3 : 0
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    (3:0)
    Stadion/ZuschauerzahlAllianz Arena, München75000 Zuschauer
    icon
    FC Bayern Training

    „Verfolger auf Abstand bringen“ - Bayern empfängt Union zum Spitzenspiel

    Text vorlesen
    icon
    Schrift vergrößern
    icon

    Zum Abschluss des 22. Spieltags empfängt der FC Bayern am Sonntagabend (ab 17:30 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) den 1. FC Union Berlin zum absoluten Spitzenspiel in der Allianz Arena. Wie der Tabellenerste aus München für das Duell mit dem punktgleichen Dritten aus Berlin gewappnet ist, lest ihr wie gewohnt im Vorbericht.

    Hier gibt es die besten Fotos vom Abschlusstraining am Samstag:

    Die Ausgangslage des FC Bayern

    Welch wegweisende Begegnung die Bayern am Sonntag gegen Union erwartet, dessen ist sich Chefcoach Julian Nagelsmann natürlich bewusst: „Es geht um die Tabellenführung und darum, einen direkten Konkurrenten wieder auf Abstand zu bringen“, forderte der 35-Jährige am Freitag im Pressetalk. Nach der Niederlage bei Borussia Mönchengladbach (2:3) am vergangenen Spieltag haben die Münchner ihr Punktepolster an der Tabellenspitze eingebüßt. Die ebenfalls punktgleichen, aber mit der deutlich schlechteren Tordifferenz gegenüber dem FCB (+40) ausgestatteten Dortmunder (+17) können bereits am Samstag in Hoffenheim Druck aufbauen.

    Einen weiteren Punktverlust sollten sich die Bayern im Duell mit den Eisernen (Torverhältnis +11) also nicht leisten, um weiterhin von Platz eins grüßen zu können. „Es wird sicher ein spannendes und interessantes Spiel, hoffentlich mit dem besseren Ausgang für uns“, sagte Nagelsmann weiter. Der Chefcoach war froh, dass seine Schützlinge nach dem straffen Programm Mitte Februar nun wieder eine volle Woche zur Vorbereitung auf das Spitzenspiel hatten: „Die Jungs haben sehr gut und mit sehr viel Engagement trainiert.“ Man habe das „Gewinnen wollen und das Verlieren hassen“ geschürt und die Mannschaft so auf das wichtige Heimspiel eingestimmt: „Wenn wir mit dieser Spielfreude und dem Engagement in die Spiele gehen, tragen die uns losgelöst von allen taktischen Elementen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu Erfolgen“, war sich Nagelsmann sicher.

    Die wichtigsten Aussagen von Julian Nagelsmann aus dem Pressetalk:

    Der Gegner 1. FC Union Berlin

    Die Vorzeichen für das Gipfeltreffen in der Allianz Arena hätten andere sein können, hätte Union die vermeintliche Pflichtaufgabe zum Ende der vergangenen Woche erfüllt. Doch ausgerechnet gegen das Schlusslicht FC Schalke 04 kamen die Köpenicker nach zuvor fünf Liga-Siegen in Serie nicht über ein torloses Remis hinaus. Obwohl sich die Hauptstädter in der Bundesliga-Spitzengruppe etabliert haben, scheinen sie sich weiterhin in der Underdog-Rolle wohler zu fühlen: Während es für Union in sieben Duellen gegen ein Tabellenschlusslicht nur einen Sieg gab (vier Remis, zwei Niederlagen), wurde immerhin in fünf von neun Duellen gegen einen Tabellenführer gepunktet, darunter zwei Siege.

    „Der Wahnsinn geht weiter“, staunte Union-Trainer Urs Fischer am Donnerstagabend, nachdem ihm und seinem Team mit dem Achtelfinaleinzug in der Europa League gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam der nächste große Coup gelungen war. Das Erreichen des Europapokals wurde beim Hauptstadt-Club mittlerweile auch als neues Saisonziel ausgerufen – dank der mit Abstand besten Saison der noch kurzen Bundesliga-Zugehörigkeit (43 Punkte nach 21 Spielen) wurde das vorherige Ziel Klassenverbleib bereits unter Dach und Fach gebracht.

    Die Fakten zum Duell mit den Eisernen:

    Das Personal für FC Bayern vs. 1. FC Union Berlin

    Die Bayern müssen im Heimspiel gegen Union Berlin auf den rotgesperrten Dayot Upamecano (ein Spiel Sperre) verzichten, dafür kehrt der zuletzt angeschlagene Kingsley Coman wieder in den Kader zurück. Die Langzeitverletzten Lucas Hernández und Manuel Neuer sind auch weiterhin keine Option. Dafür rückt das Comeback von Sadio Mané näher: Er ist ein „Kandidat für den Kader, aber natürlich nicht von Beginn an, dafür war die Ausfallzeit zu lang“, bestätigte Nagelsmann. Der Senegalese sei jedoch „eine Alternative, über die wir uns sehr freuen.“ Auch Noussair Mazraoui war wie Mané im Verlauf der Woche in das Mannschaftstraining zurückgekehrt, nach Einschätzung des Chefcoachs komme das Spiel am Sonntag für den Marokkaner aber „noch zu früh“. 

    Die Gäste aus Berlin können personell weiter aus dem Vollen schöpfen. Außer dem am Fuß verletzten András Schäfer stehen FCU-Coach Fischer alle Spieler zur Verfügung.

    Das sagen die Trainer

    Union hatte ein anstrengendes Spiel in der Europa League, aber sie sind die englischen Wochen gewöhnt und haben einen großen Kader. Union bringt seinen Fußball immer auf den Platz: Sie verteidigen tief, sind viel auf Konter ausgelegt und machen mit ihrer Körperlichkeit die zweiten Bälle immer wieder scharf. Es ist unangenehm, sie zu bespielen, weil man wenig Raum bekommt. Wir dürfen keine Fehler im Ballbesitz machen, damit ihr Speed nicht auf den Platz kommt. Es wird sicher ein spannendes und interessantes Spiel, hoffentlich mit dem besseren Ausgang für uns.

    Julian Nagelsmann

    Der FC Bayern ist eine Top-Mannschaft in Europa. Sie haben sehr viele Unterschiedsspieler in ihren Reihen, die ein Spiel allein entscheiden können. Es ist eine Mannschaft, die sich über den Ballbesitz definiert, aber in den letzten Spielen auch immer wieder lange Bälle hinter die Kette gespielt hat. Sie versuchen den Gegner zu locken und kommen dadurch gut in die Halbräume. Aufgrund ihrer individuellen Qualität können sie sich gut aus Druckphasen befreien. Es wird eine sehr schwierige Aufgabe für uns.

    Urs Fischer (Trainer, 1. FC Union Berlin)

    Übertragung, Tippspiel & Co. - Alle Infos zur Partie:


    Diesen Artikel teilen

    Weitere news