16_FCSFCB_201103_don
  1. Tor
    4'
    Mergim Berisha
  2. Tor
    22'
    Lewandowski
  3. Tor
    44'
    Rasmus Kristensen (ET)
  4. Tor
    66'
    Masaya Okugawa
  5. Tor
    79'
    Boateng
  6. Tor
    83'
    Sané
  7. Tor
    88'
    Lewandowski
  8. Tor
    90'+3
    Hernández
201103_CL_Vorbericht_Salzburg
icon

Premierenduell in Salzburg: Bayern „wollen Serie fortsetzen“

Auch der sechsmalige Champions-League-Sieger FC Bayern betritt im wichtigsten Vereinswettbewerb Europas noch Neuland und tritt am Dienstagabend (ab 21 Uhr im Liveticker und Free-Webradio auf fcbayern.com) erstmals zu einem Pflichtspiel beim österreichischen Serienmeister FC Salzburg an. fcbayern.com liefert alles Wissenswerte vor dem Anstoß zum 3. Spieltag der Gruppenphase.

Die Ausgangslage des FC Bayern

Perfekter Start mit sechs Punkten aus den ersten beiden Partien, dazu saisonübergreifend die vergangenen 13 Partien in der Königsklasse gewonnen: Beim Titelverteidiger läuft es derzeit einfach in der Champions League. „Diese Serie wollen wir fortsetzen“, lautete daher die klare Losung von David Alaba für das Gastspiel in Salzburg. Damit würden die Münchner als Tabellenführer der Gruppe A wohl einen großen Schritt in Richtung Erreichen des Achtelfinales machen – und genauso geht es das Team von Hansi Flick an: „Wir wollen die Spiele in der Gruppenphase erfolgreich gestalten“, forderte der 55-jährige Coach.

Das Abschlusstraining vor dem Gastspiel in Salzburg hielten die Bayerrn noch in München ab. In der Galerie gibt es die besten Bilder des Tages:

Der Gegner FC Salzburg

Trotz eines guten Auftritts zuletzt bei der unglücklichen 2:3-Niederlage bei Atlético Madrid steht für die Salzburger nur ein Punkt nach zwei Spielen zu Buche. Eine weitere Niederlage würde den Hoffnungen der Mannschaft von Jesse Marsch auf das Erreichen der K.o.-Phase wohl einen herben Dämpfer verpassen. Das Duell mit dem Titelverteidiger sei laut Marsch nun „eine harte Prüfung“, für die der österreichische Double-Sieger am Wochenende beim lockeren 5:0-Erfolg gegen WSG Tirol in der Bundesliga jedoch einige Kräfte schonen konnte: „Wir haben viel rotiert und werden frisch sein“, kündigte der 46 Jahre alte US-Amerikaner an und hofft wie auch sein Spieler Zlatko Junuzović darauf, die Bayern ärgern zu können. „Wir gehen als Außenseiter in das Spiel. Allerdings konnten wir letztes Jahr dem Titelverteidiger ordentlich wehtun, das ist auch dieses Jahr möglich“, sagte der Mittelfeldspieler. 2019/20 hatte sich Salzburg in der Gruppe mit dem FC Liverpool zwei umkämpfte Duelle geliefert.

Noch mehr Infos zum FC Salzburg gibt es in unserem Gegnercheck:

Das Personal

Neben den langzeitverletzten Alphonso Davies (Sprunggelenksverletzung) und Tanguy Nianzou (Oberschenkelverletzung) muss Hansi Flick kurzfristig auf Niklas Süle verzichten, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Zusätzlich blieb auch Leon Goretzka aufgrund von Wadenproblemen in München. Dafür wird Robert Lewandowski, der zuletzt im Bundesliga-Spiel beim 1. FC Köln (2:1) ausgesetzt hatte, wieder dabei sein. „Robert hat gestern trainiert. Ich glaube, dass ihm die Pause gut getan hat“, bestätigte der FCB-Coach.

Salzburg muss verletzungsbedingt auf Angreifer Patson Daka (Oberschenkelverletzung) verzichten, der die Torschützenliste der österreichischen Bundesliga aktuell mit sechs Toren nach fünf Spieltagen anführt. „Wir müssen den bestmöglichen Ersatz für Patson Daka finden, haben da aber mehrere Optionen“, erklärte Marsch, ansonsten werde die Aufstellung ähnlich der gegen Atlético Madrid sein.

Das sagen die Trainer

Hansi Flick: „Über Jahre hinweg macht man es in Salzburg hervorragend. Man hat junge talentierte Spieler, eine moderne Spielidee und versucht, den direkten Weg zum Tor zu finden. Es wird top Arbeit geleistet. Das wird ein spannendes Spiel.“

Jesse Marsch (Trainer FC Salzburg): „Die Qualität und das Gemeinschaftsgefühl in Kombination machen die Bayern so stark. Wir haben viel über ihre Entwicklung in den letzten Jahren gesprochen. Jetzt ist unsere Chance, auch unsere Entwicklung zu zeigen. Es ist eine harte Prüfung! Aber wir haben immer eine Chance, egal wer uns in einer Partie gegenübersteht. Leider müssen wir ohne Fans im Stadion antreten, dafür bringen wir ab 100 % unserer Mentalität und Leidenschaft mit auf den Platz“

Die wichtigsten Aussagen aus den Pressekonferenzen findet ihr hier:

Schiedsrichter Makkelie

Der 37-jährige Niederländer Danny Makkelie pfeift das Gastspiel des FC Bayern in der Champions League beim FC Salzburg. Der Unparteiische war bislang bei zwei Bayern-Siegen im Einsatz. 2017 gab es einen 2:1-Sieg der Münchner bei Celtic Glasgow und vor einem Jahr einen 3:2-Erfolg bei Olympiakos Piräus.

Noch mehr Zahlen und Fakten zum Spiel beim FC Salzburg findet ihr hier: