





Die von Miroslav Klose trainierte U17 des FC Bayern musste sich am Samstag in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest trotz drückender Überlegenheit mit einem 0:0 (0:0)-Unentschieden beim Nachwuchs des Karlsruher SC begnügen.
„Das war das erwartet schwere Spiel, aber trotzdem haben wir das spielerisch mit unserer sehr jungen Mannschaft unter schwierigen Bedingungen gut gelöst“, so Klose nach der Partie. „Natürlich hätten wir im letzten Drittel zwingender agieren und unsere Chancen besser nutzen müssen, hatten aber auch Glück, dass wir das Ding am Ende nicht verlieren.“
Klose lies seine Elf wie schon bei der bitteren 1:2-Niederlage in Unterhaching am vergangenen Wochenende in einem 3-2-4-1-System auflaufen und schickte abermals eine sehr junge Mannschaft ins Rennen. Mit Pepe Brekner und Justin Janitzek standen zwei Spieler des jüngeren Jahrgangs (2004) auf dem Feld. Arijon Ibrahimobvic und der neu in die Anfangsformation gerückte Ricardo Wagner (beide 2005) dürften sogar noch in der U15 spielen.

In einer allgmein ereignisarmen ersten Hälfte mit deutlich mehr Ballbsitz für den FC Bayern dauerte es bis zur 20. Minute, ehe sich die Gäste die erste nennenswerte Chance erspielten. Gabriel Vidovic wurde schön frei gespielt, konnte die Gelegenheit jedoch nicht verwerten. Auch in der Folge waren die Münchner die spielbestimmende Mannschaft. Karlsruhe hingegen stand tief und setzte seine ganze Hoffnung in zumeist ungefährliche Konter. Kurz vor der Halbzeit war es dann erneut Vidovic (39.), der nach einem Eckball die Chance zur Führung auf dem Fuß hatte. Aber Thilo Marksteiner im Tor des KSC konnte den Rückstand mit einer starken Parade gerade noch so verhindern.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein anderes Spiel als im ersten Durchgang, mit Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten. Keiner der beiden Mannschaften gelang es jedoch, diese in Tore umzumünzen. In der 72. Spielminute musste der FCB dann einen Rückschlag hinnehmen, als der neu in die Startaufstellung gerückte Brekner wegen wiederholtem Foulspiels die Ampelkarte sah. Kurz vor dem Schlusspiff hatten die Bayern dann sogar Glück, als der eingewechselte Luca Denk (79.) einen Gegentreffer verhinderte und somit eine drohende Niederlage abwendete.
Weiter geht’s für die U17 des deutschen Rekordmeisters in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest am kommenden Sonntag, 15. März, um 13 Uhr mit dem letzten von drei Auswärtsspielen in Folge. Gegner ist dann der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg.
Aufstellung FCB-U17: Schenk - Happi-Monthe, Janitzek (67. Reinelt), Brekner - Neziri, Fust - Aitamer (50. Kabadayi), Ibrahimovic (62. Denk), Vidovic, Motika - Wagner (67. Madougou)
Tore: -
Bes. Vorkomnisse: Gelb-Rot Brekner (72.)
Themen dieses Artikels