





Bittere Niederlage! Die von Miroslav Klose trainierte U17 des FC Bayern München musste sich am Samstagvormittag in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest mit 1:2 (0:1) dem Nachwuchs der SpVgg Unterhaching geschlagen geben. Marc Perkuhn (17.) brachte die Heimmannschaft vor der Pause mit 1:0 in Führung und Florian Roggermeier (80.) erhöhte auf 2:0. Leon Fust (80.+5) konnte lediglich per Foulelfmeter noch auf 2:1 verkürzen.
„Als wir aufgewacht sind und begonnen haben miteinander Fußball zu spielen, war es leider schon zu spät“, wurde Klose nach der Partie deutlich. „Die Mannschaft hat heute leider alles vermissen lassen, was ich erwarte und den Gegner damit stark gemacht.“
Klose stellte im Vergleich zum 3:0-Heimerfolg gegen den Nachwuchs des VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende nicht nur auf ein 3-2-4-1-System um, sondern nahm auch eine personelle Veränderung vor. Frans Krätzig rückte für Yusuf Kabadayi in die Startaufstellung.

Mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck machten sich die Bayern auf den Weg zum Derby gegen Unterhaching und wollten es den Amateuren, die am Tag zuvor mit 3:0 bei der SpVgg gewannen, gleichtun. Der FCB war von Beginn an das spielbestimmende Team und kam bereits nach zwei Minuten durch Arijon Ibrahimovic nach einem Eckball zur ersten Chance. Aber Daniel Peluffo-Wiese im Tor der Hachinger war wie in der zehnten Spielminute, als Younes Aitamer zwei Gegenspieler stehen ließ und zum Abschluss kam, zur Stelle.
Doppelter Rückschlag: Verletzung und Gegentor
Zunächst musste Klose wieder einnmal früh in der Partie verletzungsbedingt wechseln und brachte für den neu in die Startelf gerückten Krätzig Stürmer Kabadayi. Nur kurz darauf in der 17. Minute der nächste Rückschlag: Perkuhn erzielte nach einem Querpass die 1:0-Führung für die Gastgeber. Und drei Minuten später konnten sich die Bayern bei Johannes Schenk bedanken, der gleich zweimal gegen Mashigo Boipelo parierte.
FC Bayern steckt nicht auf
Doch die Gäste ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, fanden schnell zurück in die Partie und erspielten sich Möglichkeiten. Kabadayi (22.), Gabriel Vidovic (33.) und erneut Kabadayi kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterten an Peluffo-Wiese.

Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, die Flanken von David Herold und Aitamer von der anderen Seite waren jedoch zu ungenau und stellten die SpVgg vor keine allzu große Gefahr. Und auch ein Abschluss vom eingewechselten Nemanja Motika (62.) nach schöner Vorarbeit des agilen Kabadayi landete deutlich über dem Tor.
FCB verpasst es, sich zu belohnen
In der Schlussviertelstunde zeigten die Jungs von Miroslav Klose eine tolle kämpferische Einstellung und warfen alles nach vorne. Die Abschlüsse von Motika (72.) und Luca Denk (78.) kamen jedoch zu unplatziert und so kam es wie es kommen musste. Unterhaching traf nach einem Konter durch Roggermeier (80.) zum 2:0. An der Niederlage konnte auch der Anschlusstreffer von Fust (80.+5) per Foulelfmeter nichts mehr ändern.
Weiter geht’s für die U17 des deutschen Rekordmeisters in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest am kommenden Samstag, 7. März 2020, mit dem Auswärtsspiel beim Nachwuchs des Karlsruher SC. Anstoß der Partie ist um 11 Uhr.
Aufstellung FCB-U17: Schenk - Reinelt (52. Motika), Marusic (60. Denk), Janitzek - Fust, Neziri - Aitamer (52. Wagner), Krätzig (14. Kabadayi), Vidovic, Herold - Ibrahimovic
Tore: 1:0 Marc Perkuhn (17.), 2:0 Florian Roggermeier (80.), 2:1 Leon Fust (80.+5)
Themen dieses Artikels