logo-pm-2023-24-fc-bayern
15_u19_fcb_220517
borussiadortmund_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
borussiadortmund_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen

U19 verliert Elfer-Finale gegen Dortmund

Sie waren so nah daran, aber nach einem nervenaufreibenden Elfmeter-Krimi hat die U19 des FC Bayern die Deutsche Meisterschaft knapp verpasst. Die Entscheidung am Montagabend fiel erst nach dem 18. Elfmeterschützen. Am Ende setzte sich Borussia Dortmund mit 8:7 i.E. durch und verteidigt als erstes Team seit Einführung der A-Junioren-Bundesliga (2003/04) den Titel.

Vor der Endspiel-Rekordkulisse von 33.450 Zuschauern im Signal Iduna Park, darunter Uli Hoeneß, Jan-Christian Dreesen und Hermann Gerland, lieferten sich beide Teams ein leidenschaftliches Duell auf Augenhöhe, in dem allerdings nach 90 und 120 Minuten auf beiden Seiten die Null stand. Der Schlagabtausch spitzte sich im Elfmeterschießen weiter zu, am Ende hatten die BVB-Junioren knapp die Nase vorn.

„Die Jungs haben super gekämpft, haben eine tolle Leistung gezeigt“, sagte Karl-Heinz Rummenigge, „Elfmeterschießen ist dann immer auch ein bisschen Glückssache. Auch wenn es am Ende nicht zum Titel gereicht hat, gratuliere ich unserer U19 zu einer super Saison.“

Seitz schickte in Dortmund dieselbe Startelf auf den Rasen wie sechs Tage zuvor im bravourösen Halbfinal-Rückspiel gegen Schalke. Maxime Awoudja (nach Gelb-Rot-Sperre) und Yousef Emghames (nach muskulären Problemen) standen zwar wieder zur Verfügung, nahmen jedoch zunächst auf der Ersatzbank Platz.

Vor heimischer Kulisse gehörten die Anfangsminuten dem BVB, der durch einen Schuss von Luca Kilian (5.) die erste Chance hatte. Danach bekamen die Münchner die Partie in den Griff und waren das gefährlichere Team. Bei einem Kopfball von Meritan Shabani (10.) sowie bei Fernschüssen von Shabani (14.) und Timothy Tilman (15.) fehlte nicht viel zur Führung.

Hoffmann und der Pfosten

Danach lieferten sich beide Teams eine intensive und ausgeglichene Partie. David Kopacz (27.) und Alexander Laukart (44.) für den BVB sowie Manuel Wintzheimer (37.) und Marco Friedl (41.) für Bayern kamen zu Abschlüssen, allerdings ohne für richtig Torgefahr zu sorgen.

Das änderte sich nach der Pause. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff konnte FCB-Keeper Ron-Thorben Hoffmann den durchgebrochenen Kopacz gerade noch abdrängen, so dass dieser nur noch das Außennetz traf (46.). Kurz darauf parierte er auch einen Flachschuss von Kopacz reaktionsschnell mit dem Fuß (46.). Dann traf Felix Passlack den Außenpfosten (58.).

Tarnat im Pech

In dieser Dortmunder Druckphase hätten beinahe aber auch die Bayern getroffen. Bei einem Freistoß von Niklas Tarnat (52.) fehlten nur Zentimeter. Nach dem anschließenden Eckball köpfte Wintzheimer über das Tor (53.). Ab Mitte der zweiten Halbzeit gelang es dem FCB, die Partie wieder ausgeglichen zu gestalten. Tillman wurde in aussichtsreicher Position gerade noch abgeblockt (77.). Auf der anderen Seite musste FCB-Keeper Hoffmann drei Mal gegen Jano Baxmann sein ganzes Können zeigen (79., 79., 87.). Nach 90 Minuten stand so die Null und die Partie ging in die Verlängerung.

Dort passierte nicht mehr viel. Ein Kopfballtreffer des eingewechselten FCB-Verteidigers Awoudja wurde wegen Abseits nicht gegeben (103.). Kopacz (108.) aus der Distanz und Crnicki (112.) per Fallrückzieher brachten den Ball nicht aufs Tor. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Und da hatten die Dortmunder mehr Glück.

Borussia Dortmund U19 - FC Bayern U19 8:7 i.E. (0:0)

Borussia Dortmund U19

Bansen - Schwermann (67. Baxmann), Pieper, Laukart, Beste - Burnic, Kopacz - Wanner (56. Bulut), Kilian, Passlack (86. Schulte) - Amenyido (76. Serra)

Ersatz

Pulisic, Kyeremateng, Sechelmann

FC Bayern U19

Hoffmann - Stingl, Götze, Friedl, Meier (90.+2 Awoudja) - Fein, Tarnat - Hadzic, Shabani (101. Emghames), Tillman - Wintzheimer (89. Crinicki)

Ersatz

Caruso, Isherwood, Lange, Türkkalesi

Schiedsrichter

René Rohde (Rostock)

Zuschauer

33.450

Elfmeterschießen

0:1 Götze, 1:1 Beste, Stingl verschießt, Schulte scheitert an Hoffmann, 1:2 Hadzic, 2:2 Laukart, 2:3 Friedl, 3:3 Serra, 3:4 Crnicki, 4:4 Burnic, 4:5 Emghames, 5:5 Bulut, 5:6 Awoudja, 6:6 Baxmann, 6:7 Tarnat, 7:7 Kilian, Tillman scheitert an Bansen, 8:7 Pieper

Gelbe Karten

Burnic, Pieper, Kopacz / Friedl, Götze