logo-pm-2023-24-fc-bayern
u19bvb_fcb_210517
borussiadortmund_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
borussiadortmund_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen

U19 geht mit „riesiger Vorfreude“ ins Finale

Sonntag, 8:50 Uhr, es geht los! Die U19 des FC Bayern macht sich auf den Weg zum Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Am Montagabend (19:30 Uhr) trifft der älteste Nachwuchs des Rekordmeisters auf Borussia Dortmund. „Für uns ist es das größte Spiel, das wir bislang hatten“, sagte FCB-Innenverteidiger Felix Götze im Interview mit fcbayern.com. Der Rahmen für das Finale könnte besser kaum sein: Austragungsort ist das größte Stadion Deutschlands, der Dortmunder Signal Iduna Park.

„Die Vorfreude ist gerade nach den nervenaufreibenden Halbfinalspielen riesig. Das Finale hat mit dem Austragungsort und der TV-Live-Übertragung eine große Bühne, auf der wir uns erneut beweisen wollen“, sagte Bayern-Coach Holger Seitz. Die Münchner peilen den erstmaligen Titelgewinn seit 2004 an. „Das Team hat sich dieses Endspiel hart erarbeitet und verdient. Jetzt wollen wir die herausragende Saison krönen“, so Seitz.

BVB individuell stark besetzt

Dank einer fulminanten Leistung im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Schalke 04 schaffte der FCB den Einzug ins Endspiel. Nach einer 1:3-Hinspielniederlage und einem 0:1-Pausenrückstand drehte die Seitz-Elf in der zweiten Halbzeit in Wattenscheid auf, siegte mit 4:2 und setzte sich letztlich im Elfmeterschießen durch. Es ist die erstmalige Finalteilnahme für die A-Jugend der Bayern seit 2012. Damals unterlag der Rekordmeister gegen Schalke mit 1:2.

Dem BVB gelangen nach dem Gewinn der Staffelmeisterschaft in der Bundesliga West im Halbfinale zwei knappe Siege gegen den VfL Wolfsburg und somit der Sprung ins Endspiel. Auswärts setzte sich die Mannschaft von Trainer Benjamin Hoffmann zunächst mit 3:2 durch. Das Rückspiel gewannen die Dortmunder mit 2:1.

Seitz erwartet „sehr enges Spiel“

Besonders die individuelle Qualität zeichnet die Borussia aus. Acht deutsche Juniorennationalspieler stehen im Kader des BVB, Felix Passlack und Kapitän Dzenis Burnic sammelten bereits Profierfahrungen in der Bundesliga und der Champions League. In den Halbfinalspielen präsentierten sich die Dortmunder enorm effektiv und stark im Umschaltspiel. Das Gegnerportrait von fcbayern.com.

„Dortmund hat sich zwar durch zwei Siege gegen Wolfsburg klar für das Endspiel qualifiziert, doch wir haben Schalke 04 ausgeschaltet, die meiner Meinung nach nahezu gleichwertig mit dem BVB einzustufen sind und in der Hinrunden-Tabelle der Weststaffel, sowie vor dem letzten Spieltag noch vor dem BVB lagen“, beschrieb Seitz. „Daher denke ich, dass es in diesem Finale keinen klaren Favoriten gibt und erwarte ein sehr enges Spiel. Wer die bessere Spielidee hat, weniger individuelle Fehler macht und es schafft in komplizierten Spielsituationen als Mannschaft aufzutreten, wird das Spiel gewinnen.“

Am Sonntagnachmittag steht für die Bayern noch das Abschlusstraining in Dortmund auf dem Programm, am Abend folgt ein offizieller Empfang des DFB. Personell kann der FCB aus dem Vollen schöpfen. Einzig Torhüter Christian Früchtl fehlt aufgrund eines Syndesmosebandrisses. Innenverteidiger Maxime Awoudja, der im Halbfinalrückspiel gegen Schalke gelb-rot-gesperrt fehlte, ist wieder spielberechtigt. Sport1 überträgt das Endspiel am Montagabend live. FC Bayern TV zeigt nach Schlusspfiff die Highlights. Am Dienstagmorgen überträgt FC Bayern TV Live das komplette Spiel re-live.

Zum Kader der U19 des FC Bayern I Zur junior-team-Startseite