FCB-Frauen gehen selbstbewusst ins Chelsea-Rückspiel

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Es ist eine historische Chance, die sich den FC Bayern Frauen am Sonntag, 2. Mai, bietet. Im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (ab 13:30 Uhr im Liveticker auf fcbayern.com sowie im kostenfreien Stream auf FC Bayern TV und YouTube) könnten die Münchnerinnen erstmals in ihrer Geschichte ins Endspiel der UEFA Women’s Champions League einziehen. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel vergangenen Sonntag lebt der Traum weiter.

„Ich überlasse das Träumen gern den anderen. Ich will mich mit meiner Mannschaft gut darauf vorbereiten“, drückte Trainer Jens Scheuer nach dem Abpfiff aber auf die Euphorie-Bremse. „Das Ding ist noch nicht durch, aber es ist ein guter Anfang“, pflichtete ihm Torschützin Sydney Lohmann bei. Der Respekt vor dem Gegner ist zu groß, um den Fokus zu verlieren.

Bayern müssen Chelsea-Offensive stoppen

„Chelsea muss ein Tor schießen und die Qualität haben sie. Sie haben eine Ausnahme-Mannschaft. Gerade in der Offensive haben sie mit die besten Spielerinnen der Welt. Man kann sie nicht komplett über 90 Minuten ausschalten“, betonte Scheuer. Im Hinspiel ist es seiner Mannschaft gut gelungen, Europas Fußballerin des Jahres Pernille Harder, Top-Torjägerin Samantha Kerr & Co. nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.

210425_FCBCFC_12_fcb
Im Hinspiel warfen sich die Bayern in jeden Zweikampf und wurden für ihren Aufwand belohnt.

„Wir müssen in London vielleicht eine noch bessere Leistung zeigen“, stimmte auch Siegtorschützin Hanna Glas ihre Mannschaft bereits auf einen nächsten harten Fight ein. Dank des Sieges würde den Bayern-Frauen ein Remis reichen. Dies ist jedoch nicht die Herangehensweise der Tabellenführerinnen der Flyeralarm Frauen-Bundesliga.

FCB mit schwungvoller Offensive & stabiler Defensive

„Wir werden sicherlich nicht auf 0:0 spielen. Wir werden angreifen und unser Glück in der Offensive suchen. Die Qualität haben wir“, gab Scheuer schon die Marschrichtung vor. „Wir sind immer für ein Tor gut, auch für zwei!“ Dies bewiesen die Münchnerinnen in der gesamten Spielzeit der Königsklasse. Alle sieben Partien wurden gewonnen, und das mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 21:3. 

Die Leistungen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive geben den Bayern-Frauen vor dem entscheidenden Duell viel Selbstvertrauen. Ihren Aussagen ist jedoch auch zu entnehmen, dass sie die schwere Aufgabe mit dem nötigen Respekt und Fokus angehen. Genau diese Mischung benötigt es, um die historische Chance am Ende nutzen zu können.

Mit ihrem Traumtor sorgte Hanna Glas für die gute Ausgangslage der FCB-Frauen:

Weitere news