
Elf Siege und zwölf Bayern-Tore! 17 Spielerinnen des FC Bayern waren in der letzten Länderspielpause des Jahres für ihre Nationalmannschaften im Einsatz und konnten im Rahmen der WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland ordentlich Punkte sammeln. fcbayern.com gibt wie gewohnt einen Überblick der Ergebnisse.
Deutschland und Serbien
Deutschland baut seine Siegesserie aus! Die DFB-Auswahl um Giulia Gwinn, Marina Hegering, Maximiliane Rall, Klara Bühl, Linda Dallmann, Lina Magull und Lea Schüller gewann beide ihrer WM-Qualifikationsspiele und holte somit bisher sechs Siege aus sechs Spielen. Gegen die Türkei gab es einen 8:0-Kantersieg, gegen Portugal feierte das Team von Martina Voss-Tecklenburg einen 3:1-Erfolg. Zu den deutschen Torschützinnen gehörten auch zwei Münchnerinnen. Bayern-Stürmerin Schüller traf gegen die Türkei gleich drei Mal, gegen Portugal steuerte sie ebenfalls einen Treffer bei. Bühl erzielte im ersten Spiel nach ihrer Verletzungspause gegen die Türkei den 8:0-Endstand per Freistoßtor. Deutschland führt die Gruppe H mit der maximalen Punkteausbaute weiter an.

Jovana Damnjanović steht mit Serbien nach dem 3:0-Hinspielsieg und dem 4:1-Rückspielerfolg gegen Bulgarien in der gleichen Gruppe hinter Deutschland und Portugal auf Platz drei. Auch Damnjanović netzte für ihr Team ein – in beiden Spielen erzielte sie einen Doppelpack und stellte so die Weichen für Serbiens Siege.
Österreich
Sarah Zadrazil und Carina Wenninger mussten sich mit der österreichischen Nationalmannschaft in der WM-Quali nach großem Kampf gegen England, den großen Favoriten auf den Gruppensieg, knapp mit 0:1 geschlagen geben. In der zweiten Partie gegen Luxemburg fand das Team von Irene Fuhrmann dann aber wieder in die Erfolgsspur zurück – Österreich gewann souverän mit 8:0. Die Münchnerin Zadrazil trug sich beim Kantersieg ebenfalls in die Torschützinnenliste ein, sie traf zum 8:0-Endstand. In der Gruppe D steht die ÖFB-Elf hinter England derzeit auf Platz zwei und wahrt somit die Chance auf eine WM-Teilnahme.
Schweden und Frankreich
Schweden und Frankreich marschieren weiter durch ihre Gruppen. Hanna Glas und Sofia Jakobsson siegten mit ihren schwedischen Landsfrauen 2:1 gegen Finnland und 3:0 gegen die Slowakei und führen die Gruppe A nach fünf Siegen weiter an.

Auch Frankreich hat bisher alle WM-Qualifikationsspiele gewonnen und steht in Gruppe I auf Platz eins. Viviane Asseyi feierte mit ihrem Team einen deutlichen 6:0-Sieg gegen Kasachstan, bei dem sie das 1:0 erzielte und so den Sieg der l'équipe tricolore einleitete. Gegen Wales gewannen die Französinnen mit 2:0.
Japan, Island & Niederlande
Saki Kumagai testete mit Japan gegen gleich drei Bayern-Kolleginnen. Im Freundschaftsspiel gegen Karólína Lea Vilhjálmsdóttir und Glódís Perla Viggósdóttir und Island musste sich Japan mit 0:2 geschlagen geben. Im Test gegen Lineth Beerensteyn und die Niederlange gab es ein torloses 0:0. Island feierte nach dem Japan-Spiel in der WM-Qualifikation einen 4:0-Sieg gegen Zypern, bei dem auch Bayerns Vilhjálmsdóttir einen sehenswerten Freistoß-Treffer ins lange Eck beisteuerte, und ist mit neun Punkten aus vier Spielen zweiter der Gruppe C. Anführer der Gruppe ist die Niederlande, die sich beim 2:2 gegen Tschechien mit dem Last-Minute-Asugleich einen Punkt erkämpfte.
So lief das letzte Bundesligaspiel der Bayern vor der Länderspielpause!
Themen dieses Artikels