
Am Montag wird um 13 Uhr das Viertelfinale der UEFA Women's Champions League ausgelost. Die FC Bayern Frauen haben sich hinter Olympique Lyon als Gruppenzweiter für die Runde der letzten Acht qualifiziert - und treffen somit auf einen Gruppensieger der drei anderen Gruppen. Im Lostopf für das Team von FCB-Cheftrainer Jens Scheuer befinden sich Top-Mannschaften, auf die man in der Königsklasse bereits getroffen ist - sowie ein guter Bekannter aus der Bundesliga: der FC Barcelona, Paris Saint-Germain und der VfL Wolfsburg. Die Auslosung ist am Montag hier im Livestream zu sehen.
Die möglichen Viertelfinal-Gegner im Check
FC Barcelona: Die Katalaninnen sind aktuell das Maß aller Dinge im europäischen Frauenfußball. Im Finale der vergangenen Saison haben sie den FC Chelsea, welcher im Halbfinale den FC Bayern geschlagen hatte, regelrecht gedemütigt. Nach 36 Minuten stand es bereits 4:0 für Barcelona. Und auch in der aktuellen Saison marschiert die Mannschaft um Ballon d'Or-Gewinnerin Alexia Putellas: In der Gruppenphase hat sich Barça mit sechs Siegen aus sechs Spielen und einer Tordifferenz von +23 bei nur einem Gegentor durchgesetzt - und das bei starken Gruppengegnern wie Arsenal London oder der TSG Hoffenheim. Auch der FC Bayern traf in der Champions League schon einmal auf die spanischen Meisterinnen. Im Halbfinale der Saison 2018/19 unterlagen die Münchnerinnen zwei Mal denkbar knapp mit 0:1. Seither hat sich Barcelona jedoch unumstritten an Europas Spitze im Frauenfußball vorgekämpft und macht Olympique Lyon die Vormachtstellung in Europa streitig.

Paris Saint-Germain: PSG hat sich in der vergangenen Saison beeindruckend die Frauenfußball-Krone in Frankreich von Dauerrivalen und CL-Seriensieger Olympique Lyon geschnappt. Nach einem größeren Umbruch im Sommer rangiert Paris in Frankreich zwar aktuell nur auf Platz zwei hinter OL. In Gruppe B der UWCL-Vorrunde setzten sich die Französinnen jedoch stark mit sechs Siegen aus sechs Partien und 25:0 Toren durch. Eine sehr gute, alte Bekannte der Münchnerinnen zieht als Führungsspielerin im Mittelfeld des französischen Meisters die Fäden: Sara Däbritz. In der Königsklasse sind die Bayern 2017 im Viertelfinale bereits auf PSG gestoßen. Nach einem grandiosen Hinspielsieg (1:0) unterlag man im Rückspiel jedoch deutlich mit 0:4 und schied aus. Weniger aussagekräftig dürfte hingegen ein Testspiel der diesjährigen Saisonvorbereitung sein: Beim Women's Cup in Louisville, Kentucky, im September 2021 setzte sich der FC Bayern nach einem Elfmeterkrimi gegen Paris durch.

VfL Wolfsburg: Der wohl am meisten vertraute, mögliche CL-Viertelfinalgegner ist der deutsche Dauerrivale der Münchnerinnen, der VfL Wolfsburg. Aktuell stehen die Wölfinnen in der Bundesligatabelle einen Zähler vor den Bayern auf Platz eins, nachdem das Liga-Hinspiel in München vor wenigen Wochen äußert unglücklich mit 0:1 verloren ging. Generell zog der FCB in K.o.-Spielen, vor allem im DFB-Pokal, gegen Wolfsburg oft den Kürzeren. Vergangene Saison konnten die Münchnerinnen den VfL jedoch nach vier Meisterschaften in Folge vom deutschen Thron stoßen. Mit Tabea Waßmuth stellt der VfL die Spielerin mit den meisten erzielten Toren in der diesjährigen CL-Gruppenphase. Der Neuzugang aus Hoffenheim traf ganze acht Mal in die Maschen der Gegnerinnen. Zuletzt gelang das beim furiosen 4:0-Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den FC Chelsea, den Wolfsburg somit aus dem Turnier warf und sich selbst vor Juventus Turin den Gruppensieg holte.

Die Viertelfinals der UEFA Women's Champions League werden am 22./23. und 30./31. März 2022 ausgetragen. Das Finale findet im Mai 2022 in Turin statt.
So lief das letzte Gruppenspiel der Bayern gegen Benfica!
Themen dieses Artikels