Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Die FC Bayern Frauen um Julia Zigiotti, Giulia Gwinn, Arianna Caruso und Jovana Damnjanović bejubeln ein Tor beim DFB Pokal-Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt.
FC Bayern / Eva Dippold

Pokal-Halbfinale: FC Bayern Frauen empfangen TSG Hoffenheim

Die FC Bayern Frauen empfangen im Halbfinale des DFB-Pokals die TSG Hoffenheim. Das ergab die Auslosung am Montagabend, die von Célia Šašić, DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität, sowie der ehemaligen Nationalspielerin Turid Knaak vorgenommen wurden. Ausgetragen wird die Pokalpartie dann am 22. oder 23. März.

Bianca Rech, Direktorin der FC Bayern Frauen: „Mit Hoffenheim erwartet uns im DFB-Pokal Halbfinale ein sehr anspruchsvoller Gegner. Das wird in den englischen Wochen im März eine große Herausforderung. Wir freuen uns aber über ein Heimspiel und werden alles geben, um das Pokalfinale zu erreichen.“

 

Momoko Tanikawa und Arianna Caruso von den FC Bayern Frauen jubeln Arm in Arm nach einem Tor.
In einem regelrechten Pokalkrimi bezwangen die FC Bayern Frauen im Viertelfinale Eintracht Frankfurt. | Imago

Der Gegner TSG Hoffenheim

Die Frauen der TSG Hoffenheim haben sich mit einer starken Pokalserie ins Halbfinale des DFB-Pokals gespielt. In der zweiten Runde feierte die TSG beim SV Hegnach einen klaren 7:0-Sieg. Auch im Achtelfinale ließen die Hoffenheimerinnen nichts anbrennen und gewannen gegen den VfL Bochum mit 5:0. Der größte Erfolg auf dem bisherigen Pokalweg gelang im Viertelfinale, als die TSG den amtierenden Titelverteidiger VfL Wolfsburg dank eines 1:0-Erfolgs aus dem Wettbewerb warf. Seit 2015 ging der DFB-Pokal jedes Jahr an die Wölfinnen, so auch im Finale 2024, in dem die FCB-Frauen gegen Wolfsburg 0:2 verloren. Nun endete die Serie des VfL bei der TSG Hoffenheim, die im Halbfinale auf die FC Bayern Frauen trifft.

Die Spielerinnen der FC Bayern Frauen schwören sich in einem Kreis im RheinEnergieStadion in Köln ein.
Das Ziel vor Augen: Die FC Bayern Frauen wollen wieder zum Finale nach Köln! | FC Bayern / Sofieke van Bilsen

Die FCB-Frauen gehen mit einem Sieg im Rücken in das nächste Spiel gegen die TSG Hoffenheim. Beim letzten Aufeinandertreffen im Topspiel der Bundesliga setzten sich die Münchnerinnen mit 3:1 durch. Im Dietmar-Hopp-Stadion geriet der FC Bayern zunächst in Rückstand, als Hoffenheim in der 25. Minute das 1:0 gelungen war. Doch noch vor der Pause sorgte Klara Bühl in der 34. Minute für den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit gelang Alara Şehitler der Treffer zum 2:1, Pernille Harder sorgte in der Nachspielzeit für den 3:1-Endstand.

Der Weg ins Pokal-Halbfinale

Zum Auftakt der diesjährigen Pokal-Saison fuhren die Münchnerinnen in der zweiten Runde einen klaren 6:0-Sieg gegen den Zweitligisten SC Sand ein. Im Achtelfinale wartete mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg bereits eine schwierige Aufgabe auf die FCB-Frauen, die sich im Dreisamstadion mit einem 2:1-Erfolg durchsetzen konnten. Einen absoluten Pokalkrimi gab es dann im Viertelfinale: Nach einem hart umkämpften Spiel lagen die FC Bayern Frauen gegen Eintracht Frankfurt bis zur 90. Minute mit 0:1 im Rückstand. Jovana Damnjanović brachte ihr Team zum verdienten Ausgleich und damit in die Verlängerung, wo die FCB-Frauen den Turbo zündeten: Momoko Tanikawa bereitete mit einer starken Einzelaktion den Treffer zum 2:1 durch Glódís Viggósdóttir vor, ehe sie selbst sehenswert zum 3:1 traf. Für den 4:1-Endstand dieses emotionalen Spiels sorgte Jovana Damnjanović mit ihrem zweiten Treffer des Abends. 

Der Spielbericht zum Viertelfinalsieg der FC Bayern Frauen gegen Eintracht Frankfurt: 

Diesen Artikel teilen