
22 Spielerinnen des FC Bayern wurden für die anstehenden Partien der UEFA Women’s Nations League in ihre jeweiligen Nationalmannschaften berufen. fcbayern.com verschafft Euch einen Überblick der Nominierungen und über die bevorstehenden Partien.
DFB nominiert zahlreiche Spielerinnen des FC Bayern
Die deutsche A-Nationalmannschaft setzt erneut auf starke Bayern-Power: Mit Giulia Gwinn, Franziska Kett, Klara Bühl, Linda Dallmann, Sydney Lohmann, Lea Schüller, Ena Mahmutovic und Lena Oberdorf stehen acht Münchnerinnen im DFB-Aufgebot. Oberdorf ist als zusätzliche Spielerin dabei. Nicht im Kader steht hingegen Alara Şehitler, die aufgrund ihrer parallel stattfindenden Abiturprüfungen nicht am Lehrgang teilnehmen kann.
In der UEFA Women’s Nations League trifft die DFB-Elf am Freitag, den 30. Mai, um 20:30 Uhr im Weserstadion in Bremen auf die Niederlande (live im ZDF). Am Dienstag, den 3. Juni, um 20:30 Uhr treffen die Deutschen in ihrem letzten Spiel der Gruppenphase in Wien auf Österreich. Vor den letzten beiden Spieltagen der Gruppenphase liegt Deutschland mit zehn Punkten gleichauf mit den Niederlanden an der Spitze. Dahinter folgen Österreich mit drei Punkten und Schottland mit null Punkten.
Weitere FCB-Frauen international im Einsatz
Neben den DFB-Nominierten sind auch 14 weitere Spielerinnen des FC Bayern mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Für die österreichische Auswahl gehen Sarah Zadrazil, Katharina Nachenweng und Maria Plattner an den Start – und treffen damit auch auf ihre Teamkolleginnen vom FC Bayern. Im schwedischen Kader stehen mit Linda Sembrant, Magdalena Eriksson und Julia Zigiotti gleich drei Spielerinnen des FC Bayern. Am Freitag, den 30. Mai, kommt es für die Schwedinnen zum direkten Duell mit Italien und damit auch zum Wiedersehen mit Vereinskollegin Ariana Caruso. Tuva Hansen wurde in das norwegische Aufgebot berufen, Weronika Zawistowska läuft für Polen auf, Jovana Damnjanović ist für Serbien im Einsatz und Georgia Stanway für England. Für Dänemark steht Pernille Harder auf dem Platz, während Glódís Perla Viggósdóttir für Island im Einsatz ist. Momoko Tanikawa wurde für zwei Länderspiele gegen Brasilien von der japanischen Nationalmannschaft berufen.

Diese FCB-Spielerinnen sind nominiert:
Deutschland: Giulia Gwinn, Franziska Kett, Klara Bühl, Linda Dallmann, Sydney Lohmann, Lea Schüller, Ena Mahmutovic, Lena Oberdorf
Schweden: Magdalena Eriksson, Linda Sembrant, Julia Zigiotti Olme
Österreich: Sarah Zadrazil, Katharina Naschenweng, Maria Plattner
Dänemark: Pernille Harder
Norwegen: Tuva Hansen
Serbien: Jovana Damnjanović
Polen: Weronika Zawistowska
Italien: Arianna Caruso
England: Georgia Stanway
Island: Glódís Viggósdóttir
Japan: Momoko Tanikawa

Anstehende Begegnungen mit Bayern-Beteiligung:
UEFA Women’s Nation’s League:
Freitag, 30.05.: Italien – Schweden (18:20 Uhr)
Freitag, 30.05.: Serbien - Ungarn (19 Uhr)
Freitag, 30.05.: Dänemark - Wales (19:05 Uhr)
Freitag, 30.05.: Norwegen - Island (20 Uhr)
Freitag, 30.05.: Nordirland - Polen (20 Uhr)
Freitag, 30.05.: Schottland - Österreich (20:35 Uhr)
Freitag, 30.05.: Deutschland - Niederlande (20:30 Uhr)
Freitag, 30.05.: England – Portugal (20:45 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Finnland – Serbien (19 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Spanien - England (19 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Polen - Rumänien (19 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Wales – Italien (19:30 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Schweden – Dänemark (19:30 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Schweiz - Norwegen (19:30 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Island - Frankreich (20 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Österreich - Deutschland (20:30 Uhr)
Freundschaftsspiele:
Samstag, 31.05.: Brasilien – Japan (2:30 Uhr)
Dienstag, 03.06.: Brasilien – Japan (1:00 Uhr)
Vor der Länderspielpause konnten die FC Bayern Frauen beim world sevens football einen weiteren Titel holen:
Themen dieses Artikels