
- Unentschieden zum Jahresauftakt
- Drei Tore in der Schlussphase
- Schüller trifft doppelt
Remis beim Pflichtspielauftakt 2024 für die FC Bayern Frauen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat sich am Mittwochabend in der UEFA Women’s Champions League trotz doppelten Rückstands ein 2:2 (0:1)-Unentschieden bei der AS Rom erkämpft. Valentina Giacinti (33. Minute) brachte die Münchnerinnen im Stadio Tre Fontane in Halbzeit eins in Rückstand. Lea Schüller (87.) netzte kurz vor Schluss zum Ausgleich, dann wurde es kurios. Zunächst traf erneut die Heimelf durch Manuela Giugliano in der Nachspielzeit (90.+3), ehe Schüller (90.+6) mit ihrem zweiten Treffer des Tages für den 2:2-Endstand sorgte.
Dank des Remis kletterten die Bayern-Frauen in der Tabelle, am vorletzten Spieltag, mit nunmehr sieben Zählern zumindest vorübergehend auf Rang zwei. Paris Saint-Germain (6 Punkte) kann mit einem Sieg im Duell gegen Tabellenführer Ajax Amsterdam (7) jedoch noch vorbeiziehen. Die Roma belegt mit fünf Zählern weiterhin den letzten Platz.

Vier Wechsel in der Startelf
Im Vergleich zur knappen 0:1-Niederlage bei Ajax Amsterdam vor der Winterpause nahm Straus vier Veränderungen in der Aufstellung vor. Tuva Hansen begann anstelle von Tainara, die krankheitsbedingt ausfiel, in der Defensive. Im Mittelfeld fanden sich Pernille Harder und Klara Bühl für Sydney Lohmann und Franziska Kett in der ersten Elf wieder. Zudem startete Schüller statt Jovana Damnjanović in der Offensive.
Verzichten mussten die Münchnerinnen neben den langzeitverletzen Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation), Ana María Guzmán (Knieverletzung) und Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) auch auf Winter-Neuzugang Linda Sembrant, die für die ausstehenden Gruppenspiele der UWCL noch nicht spielberechtigt ist.

Knapper Halbzeitrückstand
Es entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch. In Minute 16 tat sich die erste gefährliche Aktion für die Gäste auf. Nach einer scharfen Flanke von Giulia Gwinn schoss Schüller den Ball über das Tor der Roma, aber das Schiedsrichtergespann entschied im Nachgang ohnehin auf Abseits. Direkt im Gegenzug kam Emilie Haavi aus spitzem Winkel zum Abschluss, zielte jedoch knapp neben das Tor. Auch in der Folge ging es rauf und runter. In der 28. Spielminute parierte zunächst Bayerns Torhüterin Maria Luisa Grohs gegen Evelyne Viens, ehe nur wenige Sekunden später auf der anderen Seite des Feldes Harder nach einer Hereingabe von der rechten Seite völlig frei zum Abschluss kam. Lediglich Torfrau Camelia Ceasar verhinderte mit einer starken Parade den Führungstreffer. Der Nachschuss von Linda Dallmann landete über dem Kasten. Genauer zielte Giacinti in Minute 33, die aus knapp 11 Metern zum 0:1-Halbzeitstand traf.

Furioser Durchgang zwei
Die Münchnerinnen kamen gut aus der Halbzeitpause und drängten auf den Ausgleichstreffer. Nach einer Flanke von Bühl köpfte Schüller (50.) in aussichtsreicher Position knapp neben das Tor. In Minute 52 verpasste dann Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir nach einem Eckball den Ausgleich. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie hitziger, lediglich aussichtsreiche Chancen waren im zweiten Durchgang lange Zeit Mangelware. Kurz vor Schluss stieg dann Schüller (87.) nach einer Flanke von Harder im Zentrum am höchsten und köpfte zum Ausgleich ein. Aber in Rom war noch nicht Schluss: Zunächst ging die Heimelf durch Giugliano (90.+3) erneut in Führung, ehe Schüller (90.+6) mit ihrem zweiten Treffer des Tages für den viel umjubelten 2:2-Ausgleichstreffer sorgte, der zugleich den Endstand darstellte.

Heimspiele gegen Hoffenheim und Paris
Weiter geht’s für die Deutschen Meisterinnen am kommenden Samstag, 27. Januar, in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit dem Duell gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr in der Spielstätte am FC Bayern Campus. Nur drei Tage später empfangen die Münchnerinnen an gleicher Stelle um 21 Uhr Paris Saint-Germain zum abschließenden Gruppenspiel in der Champions League.
AS Rom - FC Bayern 2:2 (1:0)
AS Rom
Caesar – Di Guglielmo, Minami, Linari, Bartoli – Feiersinger (80. Glionna), Kumagai, Giugliano – Haavi, Giacinti (61. Greggi), Viens.
Ersatz
Korpela, Öhrström – Valdezate, Ciccotti, Latorre, E. Testa, Kramžar, Pellegrino Cimò, S. Testa, Pizzuti.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Hansen (86. Kett), Naschenweng – Zadrazil (85. Şehitler), Stanway – Dallmann (76. Damnjanović), Harder, Bühl (61. Lohmann) – Schüller.
Ersatz
Nayler, Wellmann – Belloumou, Baijings, Kerr, Gloning.
Schiedsrichter
Frida Klarlund (Dänemark)
Tore
1:0 Giacinti (33.), 1:1 Schüller (87.), 2:1 Giugliano (90.+3), 2:2 Schüller (90.+6)
Gelbe Karten
Kumagai, Giacinti, Viens, Di Guglielmo, Minami / Damnjanović, Lohmann
Themen dieses Artikels