




Seit zehn Jahren gab es im deutschen Frauenfußball keinen anderen Deutschen Meister mehr als den VfL Wolfsburg oder den FC Bayern München. Während der VfL siebenmal die Schale in den Himmel streckte, konnten die Münchnerinnen dreimal jubeln. Am Sonntag (14 Uhr, live im BR, NDR, bei Magenta Sport und FC Bayern TV LIVE) kommt es in der Volkswagen Arena zum ersten Aufeinandertreffen der laufenden Saison. Ausgangslage, Stimmen, Personal - alle Infos jetzt im Vorbericht.
Die Ausgangslage
Die FC Bayern Frauen können zufrieden auf ihren Saisonstart zurückblicken. In wettbewerbsübergreifend acht Pflichtspielen ging das Team von Cheftrainer Alexander Straus siebenmal als Sieger vom Platz. Zuletzt gelang ein erfolgreicher Start in die Gruppenphase der UEFA Women's Champions League. Lediglich im Auftaktspiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ließen die Bayern in Frankfurt Punkte liegen. Deshalb steht aktuell auch der VfL Wolfsburg mit zwei Zählern Vorsprung vor dem FCB an der Tabellenspitze.

Die Stimmen
Alexander Straus: „Wir haben uns gut vorbereitet. Das Spiel gegen Wolfsburg wird sicher ein ganz anderes als jenes am Mittwoch gegen Rosengård, wo wir enorm viel Ballbesitz und ständig Spielkontrolle hatten. Wolfsburg wird uns angreifen wollen, wir werden mehr verteidigen müssen. Darauf sind wir vorbereitet. Am Sonntag werden sich zudem mehr Räume und Möglichkeiten für uns ergeben als gegen Gegner, die gegen uns oft sehr defensiv agieren. Das müssen wir nutzen.“
Klara Bühl: „Für uns ist wichtig, dass wir das Spiel wie jedes andere angehen. Wir wollen auf unseren Sieg in der Champions League aufbauen und wissen, woran wir noch feilen müssen. Wir sind uns dessen bewusst, dass wir schon Punkte haben liegen lassen. Aber wir sind auch selbstbewusst genug, an einen positiven Ausgang in Wolfsburg zu glauben. Wir wollen jeden Spieltag unsere volle Leistung abrufen, mit Intensität und Mentalität reingehen. Dann können wir jeden schlagen.“
Sarah Zadrazil: „Mit Wolfsburg wartet jetzt nicht nur der amtierende Meister auf uns, sondern ein richtig guter Gegner. Wir als FC Bayern wollen hier aber auf Augenhöhe agieren und wollen die richtige Balance zwischen Angriff und kompakter Defensive finden. Ich freue mich auch, dass wir in einem großen Stadion vor vielen Menschen spielen werden. Das wird ein weiteres Highlight für den deutschen Frauenfußball.“

Die Statistik
In bisher 52 Pflichtspiel-Begegnungen gingen die Niedersächsinnen 24 Mal als Siegerinnen vom Platz, den Bayern gelang dies 13 Mal. Nach dem 0:6 der im April Corona-gebeutelten Münchnerinnen hoffen die Bayern in dieser Saison auf einen anderen Ausgang des Auswärtsspiels in der Autostadt. Der letzte Sieg im direkten Duell gelang den Münchnerinnen im November 2020 mit einem 4:1-Heimsieg. Davor und danach trennte man sich jeweils unentschieden.
Das Personal
Personell müssen Straus und sein Team vor dem Topspiel einen weiteren Rückschlag verkraften: Sydney Lohmann wird aufgrund einer Knieverletzung, die sie sich am Mittwoch in der Champions League zugezogen hat, mehrere Wochen ausfallen. Nach wie vor stehen zudem Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (Reha nach muskulärer Verletzung), Hanna Glas (Knie-OP), Ivana Rudelić (Eingriff am Meniskus) und Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) nicht zur Verfügung.

Fan-Informationen:
Für das Spitzenspiel in Wolfsburg waren bereits zwei Tage zuvor über 18.000 Tickets abgesetzt. Der VfL Wolfsburg warnte deshalb im Vorfeld der Partie vor möglichen Verkehrsbehinderungen und rief zu frühzeitiger Anreise auf (alle Informationen). Wer nicht nach Niedersachsen reisen kann, hat gleich mehrfach die Möglichkeit, die Begegnung am Bildschirm zu verfolgen: Neben Magenta Sport und FC Bayern TV LIVE übertragen der BR und der NDR im Free-TV.
Auch in München steht demnächst ein Highlight in der „großen Arena“ an:
Themen dieses Artikels