Zweites Auswärtsspiel in Folge in der Google Pixel Frauen-Bundesliga! Nach einem erfolgreichen Rückrundenauftakt in Leipzig (1:0) sind die FC Bayern Frauen am Sonntag, 9. Februar, bei der TSG Hoffenheim gefordert. Anpfiff der Partie im Dietmar-Hopp-Stadion ist um 14 Uhr. Die Begegnung wird live bei Magenta Sport und DAZN übertragen.
![Linda Dallmann läuft im Training lächelnd auf dem Platz.](https://img.fcbayern.com/image/upload/f_auto/q_auto/ar_16:9,c_fill,g_custom,w_1024/v1739014962/cms/public/images/fcbayern-com/homepage/Saison-24-25/FCB%20Frauen/Training/250206-dallmann-training-fcb.jpg)
Die Ausgangslage
Die Vorbereitung ist vorbei, das erste Pflichtspiel ist absolviert. Die FC Bayern Frauen sind am vergangenen Wochenende wieder erfolgreich im Ligaalltag angekommen. Im Spiel gegen RB Leipzig besiegelte Magdalena Eriksson nach einer Ecke per Kopfball (11. Spielminute) den gelungenen Jahresauftakt der Münchnerinnen. Nach dem 1:0-Sieg stehen die FCB-Frauen punktgleich mit Eintracht Frankfurt auf Tabellenplatz zwei. Lediglich das bessere Torverhältnis der Frankfurterinnen trennt die amtierenden deutschen Meisterinnen von der Spitzenposition.
Dabei könnte das Rennen um die Nummer eins der Google Pixel Frauen Bundesliga nicht enger sein: Nur drei Punkte liegen zwischen der SGE auf Platz eins und dem Tabellenvierten Bayer Leverkusen. Mit einem Erfolg in Hoffenheim am 14. Spieltag könnte die Elf von Cheftrainer Alexander Straus nicht nur weiter in Lauerstellung bleiben, sondern auch den fünften Ligasieg in Serie feiern.
So lief das Hinspiel gegen die TSG Hoffenheim:
Der Gegner TSG Hoffenheim
Auch die Hoffenheimerinnen blicken auf eine Siegesserie zurück: Die letzten drei Ligaspiele und das Pokalspiel gegen den VfL Bochum konnte die TSG für sich entscheiden. Mit einem starken Auftritt bezwangen die Kraichgauerinnen den SC Freiburg im ersten Spiel der Rückrunde mit 3:0 und zogen am Tabellennachbarn vorbei auf Platz fünf. Die belgische Stürmerin Jill Janssens traf zum Doppelpack.
Im Hinspiel am FC Bayern Campus bejubelten die Münchnerinnen einen souveränen 5:1-Erfolg: Nach dem Führungstreffer der TSG wendete Georgia Stanway das Blatt per Elfmeter, bevor Pernille Harder mit einem eiskalten Dreierpack den Sack zumachte und sich Sydney Lohmann kurz vor Abpfiff mit einem Treffer belohnte.
Das Personal
Cheftrainer Alexander Straus muss im Auswärtsspiel gegen die TSG Hoffenheim auf die Langzeitverletzten Lena Oberdorf (Kreuz- und Innenbandverletzung), Katharina Naschenweng (Kniegelenksdistorsion) und Georgia Stanway (Außenbandriss) verzichten. Magou Doucouré befinden sich im Aufbautraining und steht für die Partie noch nicht zur Verfügung. Torhüterin Mala Grohs sammelt nach ihrer Rückkehr in den Trainingsbetrieb weiter Spielpraxis in der 2. Mannschaft. Zurück in den Kader kehren Sarah Zadrazil nach ihrem Muskelfaserriss und Franziska Kett, die das vergangene Spiel gegen Leipzig krankheitsbedingt verpasste.
![Eine Gruppe von Spielerinnen liegt sich jubelnd in den Armen.](https://img.fcbayern.com/image/upload/f_auto/q_auto/ar_16:9,c_fill,g_custom,w_1024/v1739014814/cms/public/images/fcbayern-com/homepage/Saison-24-25/FCB%20Frauen/Spiele/240923_Hoffenheim/240923-fcb-frauen-hoffenheim-08-ima.jpg)
Die Stimmen
Alexander Straus: „Ich denke, das Spiel am Sonntag wird anders laufen als unser Hinspiel. Wir haben uns viele Spiele von Hoffenheim angesehen und sie haben sich seit Saisonbeginn enorm entwickelt. Sie hatten einige Änderungen zur neuen Saison inklusive neuem Trainer. Das braucht Zeit, sich einzuspielen. Jetzt trägt ihre Arbeit aber Früchte und sie stehen ganz anders da, also noch vor ein paar Monaten. Ich bin mir sicher, dass Hoffenheim in der Rückrunde viele Punkte sammeln wird und für jedes Team, auch die Spitzenreiter in der Tabelle, eine sehr große Herausforderung sein wird. Wir haben uns bestmöglich vorbereitet und es wird nicht einfach, aber unser Ziel und Anspruch ist es, dieses Spiel zu gewinnen."
Ena Mahmutovic: „Hoffenheim ist ein spielstarkes Team, die sehr gute Spielerinnen in den Reihen haben. Wenn wir bei 100 Prozent sind und unsere Qualität einbringen, werden wir dieses Spiel gewinnen."
Der Viertelfinalgegner der FCB-Frauen in der UWCL steht fest:
Themen dieses Artikels