Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Anzeige
1316_x_70
639_x_80
983_x_67
1316_x_70
Lea Schüller von den FC Bayern Frauen sprintend im Training der Münchnerinnen.
© FC Bayern
480px-logo_fc_bayern_munchen
leverkusen
480px-logo_fc_bayern_munchen
leverkusen

Gelingt der neunte Ligasieg in Serie? FC Bayern Frauen empfangen Bayer 04 Leverkusen

Das nächste Topduell steht vor der Tür! Am 18. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga empfangen die FC Bayern Frauen den Tabellenvierten Bayer 04 Leverkusen. Gegen die Werkself will die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus die Tabellenführung weiter festigen und den neunten Ligasieg in Folge einfahren. Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 30. März, um 15:15 Uhr. Die Begegnung wird live auf Sport1, Magenta Sport sowie beim Streamingdienst DAZN übertragen.

Co-Trainer Kjetil Lone und Cheftrainer Alexander Straus beim Training der FC Bayern Frauen im Gespräch.
Co-Trainer Kjetil Lone und Chefcoach Alexander Straus wollen gegen Bayer 04 Leverkusen die starke Heimbilanz in der Bundesliga weiter ausbauen. | © FC Bayern

Die Ausgangslage

Am vergangenen Spieltag sicherten sich die Münchnerinnen mit dem 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg nicht nur den achten Liga-Erfolg in Serie, sondern bauten auch ihre Tabellenführung weiter aus. Da sich die auf Rang zwei platzierte Frankfurter Eintracht auswärts dem SC Freiburg in letzter Sekunde geschlagen geben musste, beträgt der Vorsprung auf die Hessinnen sowie den auf Rang drei platzierten VfL Wolfsburg nun sechs Punkte.

Auch im DFB-Pokal waren die amtierenden deutschen Meisterinnen am vergangenen Wochenende erfolgreich. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand feierten die Münchnerinnen dank des Dreierpacks von Pernille Harder einen 3:2-Heimerfolg über die TSG Hoffenheim und zogen so ins Endspiel von Köln ein. 

Unter der Woche mussten die FCB-Frauen derweil ihre Hoffnungen in der Champions League begraben. Im Viertelfinal-Rückspiel bei Olympique Lyon unterlag die Straus-Elf nach einer überzeugenden ersten Halbzeit letztlich mit 1:4 und schied aus. 

🎥 Die Highlights des Hinspiels in Leverkusen: 

Klara Bühl im Spiel der FC Bayern Frauen bei Bayer 04 Leverkusen
icon

Der Gegner Bayer Leverkusen

Bereits seit dem 13. Spieltag rangieren die Leverkusenerinnen auf dem vierten Tabellenplatz der Bundesliga und kämpfen um einen der begehrten Plätze für die Qualifikation zur Champions League. Zuletzt gewann die Mannschaft von Cheftrainer Roberto Pätzold eindrucksvoll mit 6:0 gegen den Pokalfinalisten Werder Bremen und verkürzte den Rückstand auf den VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt auf zwei Punkte. 

Im Hinspiel Ende Oktober lieferten sich die beiden Teams einen packenden Schlagabtausch: Nach zweimaligem Rückstand kämpften sich die Münchnerinnen durch Tore von Sarah Zadrazil und Georgia Stanway zurück in die Partie und belohnten sich in der Nachspielzeit dank des ersten Bundesligatreffers von Alara Şehitler mit drei Zählern. 

Das Personal

Straus muss gegen Leverkusen weiterhin auf Lena Oberdorf (Kreuz- und Innenbandverletzung), Katharina Naschenweng (Kniegelenksdistorsion) und Georgia Stanway (Außenbandriss) verzichten. Momoko Tanikawa fällt mit einer Sprunggelenksverletzung ebenfalls für mehrere Wochen aus. Der Einsatz von Kapitänin Glódís Viggósdóttir (Kniebeschwerden) und Jovana Damnjanović (Rippenprellung) ist für kommenden Sonntag noch offen.

Alara Şehitler bejubelt den Siegtreffer in Leverkusen mit Tuva Hansen.
Grenzenloser Jubel: Im Hinspiel sorgte Alara Şehitler mit ihrem ersten Bundesligator für den 3:2-Endstand und schoss die Münchnerinnen dadurch an die Tabellenspitze. | © Imago

Die Stimmen

Alexander Straus: „Leverkusen spielt mit sehr viel Selbstbewusstsein und Enthusiasmus. Sie spielen aggressiv, pressen gut und halten die Intensität immer hoch. Es könnte ein ähnliches Spiel werden wie gegen Hoffenheim im Pokal, vor allem gegen den Ball. Sie haben zudem gute Ideen in ihrem Aufbauspiel. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Das Hinspiel war bereits sehr intensiv, wie wir alle noch sehr gut wissen – und das Rückspiel wird sicher ähnlich herausfordernd werden.“

Sydney Lohmann: „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Spiele gegen Leverkusen immer eng und spannend sind. Wir wissen aber auch, dass wir zu Hause vor heimischer Kulisse in dieser Saison bislang sehr stark waren. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir mit den Fans im Rücken und dem entsprechenden Selbstvertrauen eine gute Partie machen werden und Leverkusen schlagen können.“

Zukunftsspieltag am Campus

Im Rahmen des Zukunftsspieltags erwartet die Fans am FC Bayern Campus ein besonderes Programm, bei dem die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Nutzt gerne die öffentlichen Verkehrsmittel oder kommt mit dem Fahrrad – alle Fahrradfahrer erhalten als Dankeschön ein kleines Giveaway von unserem Matchday Presenter Viessmann. Wir freuen uns auf eure Unterstützung für einen nachhaltigen Zukunftsspieltag!

Fan-Infos

Auf dem Vorplatz der Spielstätte wird vor der Partie ab 12:15 Uhr ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktionen geboten. Neben musikalischer Unterhaltung gibt es für die Fans die Möglichkeit, an einem Meet and Greet mit einer Spielerin der amtierenden deutschen Meisterinnen teilzunehmen. Darüber hinaus werden Maskottchen Mia, das FC Bayern Merchandise Mobil sowie die Miniatur Allianz Arena vor Ort sein.

Für das Heimspiel gegen Leverkusen steht allen Fans außerdem der kostenlose Shuttle-Bus zur Verfügung. Um 13:55 Uhr und um 14:35 Uhr geht es von der Studentenstadt an den FC Bayern Campus. Um 17:30 Uhr bringt der Bus die Fans nach Spielende zurück in die Studentenstadt. 

Die Spielstätte am FC Bayern Campus öffnet eine Stunde vor Anpfiff ihre Tore. Weitere Fan-Informationen bezüglich der Heimspiele der FC Bayern Frauen findet ihr hier

Der DFB hat die letzten Spieltage der Saison 2024/25 terminiert: