1. Tor
    33'
    Klara Bühl
  2. Tor
    46'
    Melchie Dumornay
  3. Tor
    54'
    Kadidiatou Diani
  4. Tor
    60'
    Tabitha Chawinga
  5. Tor
    90'+4
    Ada Hegerberg
Sydney Lohmann im Auswärtsspiel bei Olympique Lyon am Ball.
icon

Kampf wird nicht belohnt: FCB-Frauen verpassen Halbfinal-Einzug

  • Bühl mit dem Führungstreffer
  • Kalte Dusche nach Wiederanpfiff
  • Topspiele gegen Leverkusen und Frankfurt

Die FC Bayern Frauen haben den Einzug ins Halbfinale der UEFA Women‘s Champions League verpasst. Acht Tage nach der 0:2-Hinspiel-Niederlage in München unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus dem Rekordsieger Olympique Lyon am Mittwochabend trotz einer starken ersten Halbzeit mit 1:4 (1:0). Klara Bühl traf nach einer guten halben Stunde zur Führung für die Bayern (33. Spielminute), Melchie Dumornay (46.) und Kadidiatou Diani (54.) drehten die Partie dann allerdings zugunsten der Gastgeberinnen. Tabitha Chawinga stellte kurz darauf auf 3:1 (60.), Ada Hegerberg sorgte in der Nachspielzeit für den 4:1-Endstand (90.+4).

Mannschaftsfoto vor dem Auswärtsspiel der FC Bayern Frauen in Olympique Lyon.
Mit dieser Elf starteten die Münchnerinnen in Lyon. | © FC Bayern

Alexander Straus: „Es ist enttäuschend nach dieser ersten Halbzeit. Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten und sehr stark gegen Lyon gespielt. Es ist hart, nach zwei Spielen so klar zu verlieren, aber solche Teams bestrafen dich gnadenlos, wenn du Fehler machst. Wir müssen daraus lernen und in Zukunft unseren Gegnern nicht mehr so viele Chancen geben. Nach der Hinspiel-Niederlage wussten wir, dass heute alles für uns laufen muss. Das hat es zunächst auch, aber dann müssen wir einfach konsequenter sein.“

Pernille Harder: „Wir haben eine wirklich gute erste Halbzeit gespielt und ein Tor erzielt. Doch mit ihrem Treffer direkt nach der Pause hat Lyon das Momentum bekommen. Wir wollten genauso weitermachen wie zuvor, aber das frühe Gegentor hat es uns sehr schwer gemacht. Mit der ersten Halbzeit können wir dennoch zufrieden sein.“

Vier Änderungen in der Startelf

Nach dem 3:2-Sieg im DFB Pokal-Halbfinale gegen die TSG Hoffenheim änderte Straus die Startelf auf vier Positionen. Maria Luisa Grohs rotierte wieder für Ena Mahmutovic ins Tor, in der Verteidigung startete die wiedergenesene Giulia Gwinn anstelle von Michelle Ulbrich. Julia Zigiotti ersetzte Sarah Zadrazil, außerdem startete Momoko Tanikawa statt Alara Şehitler. Klara Bühl feierte in Lyon ein Jubiläum und absolvierte ihr 150. Spiel für die FC Bayern Frauen.

Julia Zigiotti beim Spiel in Lyon im Zweikampf.
Julia Zigiotti rückte in Lyon in die Startelf. | © FC Bayern

Bühl trifft zur Führung

Mit dem 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel im Nacken starteten die Münchnerinnen entschlossen und drängten den Gegner tief in dessen Hälfte, die klaren Torchancen fehlten allerdings noch. Pernille Harder kam zwar zweimal in vielversprechende Positionen, verpasste den Ball jedoch jeweils knapp. Die beste Möglichkeit der Anfangsviertelstunde hatten dann die Gastgeberinnen: Dzsenifer Marozsán schlug einen Freistoß in Richtung der am langen Pfosten eingelaufenen Wendie Renard, spielte den Ball aber etwas zu weit (13.).

Die Bayern blieben spielbestimmend und wurden nach gut 30 Minuten für ihren Einsatz belohnt: Carolin Simon eroberte den Ball, Tanikawa und Bühl kombinierten sich mit einem Doppelpass nach vorne, und letztere setzte sich durch. Aus spitzem Winkel schloss sie präzise ab und traf zum 1:0 aus Münchner Sicht (33.). Nach der Führung drängten die Bayern weiter auf das nächste Tor. Einen Freistoß von Bühl verlängerte Marozsán gefährlich, doch der Ball strich knapp am linken Pfosten vorbei. Kurz darauf kam Sydney Lohmann nach einer Ecke zum Kopfball, setzte diesen jedoch knapp über das Tor (44.).

Klara Bühl und Sydney Lohmann klatschen sich nach dem 1:0 ab.
Zur Pause führten die Münchnerinnen durch das Tor von Klara Bühl mit 1:0. | © FC Bayern

Lyon dreht Partie nach der Halbzeit

Gleich nach Wiederanpfiff wurden die Bayern eiskalt erwischt: Lyon spielte zielstrebig nach vorne, und Dumornay köpfte eine Flanke von Diani aus kurzer Distanz zum 1:1 ein (46.). Wenige Minuten später drehten die Französinnen das Spiel komplett: Diani setzte sich im Duell mit Gwinn durch und traf eiskalt zum 2:1 (54.). Die Münchnerinnen mussten nun mehr riskieren, was den konterstarken Gastgeberinnen in die Karten spielte. Dumornay bediente Diani mit einem klugen Pass, die quer auf Chawinga legte – sie musste nur noch einschieben (60.).

Wenige Minuten später verhinderten die Bayern mit vereinten Kräften den vierten Gegentreffer: Einen Kopfball von Damaris Egurrola parierte Grohs zunächst stark, ehe Zigiotti das Spielgerät per Fallrückzieher von der Linie klärte (65.). Die Mannschaft um Kapitänin Magdalena Eriksson warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, die Gastgeberinnen verteidigten ihr Tor aber souverän und stellten in der Nachspielzeit durch Hegerberg sogar auf 4:1 (90.+4), was dann auch den Endstand bedeutete.

Giulia Gwinn im Spiel in Lyon am Ball.
Für Gwinn & Co. geht es in der Bundesliga mit zwei Topspielen weiter. | © FC Bayern

Zwei Topspiele in den nächsten Wochen

Nach dem Aus in der UWCL geht es für die FCB-Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit zwei Topspielen weiter. Bereits am kommenden Sonntag, 30. März, empfangen die Münchnerinnen den Tabellenvierten Bayer 04 Leverkusen. Anpfiff am FC Bayern Campus ist um 15:15 Uhr. Nach der Länderspielpause geht es dann ins absolute Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt. Die Partie findet am Samstag, 12. April, um 14 Uhr im Deutsche Bank Park statt.

Olympique Lyon - FC Bayern 4:1 (0:1)

Olympique Lyon

Endler - Carpenter (86. Huerta), Gilles, Renard, Bacha - Egurrola, Heaps (86. Däbritz), Maroszán (61. Hegerberg) - Diani (69. Le Sommer), Dumornay, Chawinga (69. Majri).

Ersatz

Belhadj, Benkarth - van de Donk, Sombath, Svava, Becho, Tarciane.

FC Bayern

Grohs - Gwinn, Hansen, Eriksson, Simon (66. Kett) - Lohmann (77. Caruso), Zigiotti - Tanikawa, Damnjanović (51. Schüller), Bühl (77. Dallmann) - Harder (66. Alara).

Ersatz

Mahmutovic, Wellmann - Sembrant, Viggósdóttir, Zawistowska, Zadrazil, Ulbrich.

Schiedsrichter

Iuliana Demetrescu (Rumänien)

Tore

0:1 Bühl (33.), 1:1 Dumornay (46.), 2:1 Diani (54.), 3:1 Chawinga (60.), 4:1 Hegerberg (90.+4)

Gelbe Karten

- / Simon, Hansen