Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Magdalena Eriksson und ihre Mitspielerinnen klatschen sich auf dem Trainingsplatz ab
© FC Bayern / Eva Dippold

Erstes Spiel nach Double-Sieg: FC Bayern Frauen zu Gast in Jena

Es geht auf die letzte Auswärtsreise der Bundesliga-Saison: Am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sind die FC Bayern Frauen beim FC Carl Zeiss Jena zu Gast. Nach dem vorzeitigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft am heimischen Campus gegen Freiburg (3:1) und dem historischen Double-Erfolg im Pokalfinale gegen Werder Bremen (4:2) wollen die Münchnerinnen nun ihren zwölften Liga-Sieg in Folge feiern. Anstoß der Partie ist am Montag um 18 Uhr. Die Begegnung wird live bei Magenta Sport und DAZN sowie im Free-TV bei Sport1 übertragen. fcbayern.com hat für Euch alle wichtigen Infos zur Begegnung zusammengestellt.

Lea Schüller von den FC Bayern Frauen mit den Augen auf dem Ball.
Lea Schüller erzielte im Pokalfinale am Donnerstag einen Hattrick. | © FC Bayern / Eva Dippold

Die Ausgangslage

Mit dem 3:1-Heimerfolg über den SC Freiburg konnten sich die FC Bayern Frauen am vergangenen Sonntag vorzeitig die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge sichern. Vor den Augen von Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl trafen Lea Schüller (21.), Pernille Harder (67.) und Glódís Perla Viggósdóttir (79.) für die Münchnerinnen, die damit einmal mehr ihre Titelambitionen unter Beweis stellten. Dank des Erfolgs über die Breisgauerinnen konnte die Elf von Cheftrainer Alexander Staus ihren elften Ligasieg in Folge feiern und ist in der Tabelle nicht mehr von der Spitze zu verdrängen.

Nur wenige Tage später konnten sich die FC Bayern Frauen mit dem ersten Double der Vereinsgeschichte krönen. Im DFB-Pokalfinale am Donnerstagabend gelang ein souveräner 4:2-Sieg gegen den SV Werder Bremen. In Jena soll die Siegesserie nun auswärts fortgesetzt werden.

Glódís Perla Viggósdóttir mit dem Jubel gegen Carl Zeiss Jena.
Im Hinspiel trennten sich die FC Bayern Frauen und Carl Zeiss Jena mit einem 5:0-Sieg für die Gastgeberinnen - Jetzt kommt es zum Duell in Jena. | © FC Bayern / Eva Dippold

Der Gegner Carl Zeiss Jena

Der FC Carl Zeiss Jena blickt auf eine herausfordernde Saison in der Frauen-Bundesliga, konnte sich aber bereits den Klassenverbleib sichern. Zwei Spieltage vor Schluss rangieren die Thüringerinnen mit zehn Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Nach zuvor zwei Zu-null-Siegen beim 1. FC Köln (1:0) und gegen Turbine Potsdam (1:0) musste die Mannschaft von Trainer Florian Kästner zuletzt bei Werder Bremen (0:3) wieder in der Niederlage hinnehmen. Besonders in der Offensive taten sich die Thüringerinnen bislang schwer: Mit lediglich sieben Treffern stellt Jena die zweitschwächste Angriffsreihe der Liga – nun wartet die beste Defensive des Wettbewerbs.

Die Bilanz gegen die Münchnerinnen spricht zudem eine deutliche Sprache: In bislang 25 Bundesliga-Partien gegen den FCB gelang Jena kein einziger Sieg. In den jüngsten sieben Aufeinandertreffen blieb der deutsche Rekordmeister sogar ohne Gegentor. 

Das Personal

Cheftrainer Alexander Straus muss gegen Jena weiterhin auf Georgia Stanway (Außenbandriss) verzichten. Lena Oberdorf und Katharina Naschenweng befinden sich im Aufbautraining und stehen für die Partie noch nicht zur Verfügung. Momoko Tanikawa ist wieder einsatzbereit. 

Klara Bühl nimmt einen Ball in der Luft an.
Klara Bühl bereitete in der laufenden Bundesliga-Saison bereits 12 Tore vor. | © FC Bayern / Eva Dippold

„Gehen in jedes Spiel mit großem Respekt für den Gegner“

Alexander Straus: „Wir haben den Donnerstag sehr genossen, aber haben Samstag und Sonntag trainiert, um uns auf das Spiel in Jena vorzubereiten. Wir gehen in jedes Spiel mit großem Respekt für den Gegner. Jena hat mit anderen Rahmenbedingungen und Herausforderungen zu kämpfen als wir oder andere Topteams der Liga. Sie haben sich während der Saison stark entwickelt und haben den Klassenerhalt in der Bundesliga verdient.“

Fan-Infos

Alle mitreisenden Fans können sich über die Seite der Fanbetreuung über Anreise, Fanutensilien und den Spieltag im Ernst-Abbe-Sportfeld informieren. 

So feierten die FCB-Frauen den Pokalsieg in Köln: