210606_FCBSGE_13_fcb
210606_FCBSGE_13_fcb
So., 06.06.21, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
  1. Tor

    4'

    Jovana Damnjanović
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
(2:0)
    1. Tor

      4'

      Jovana Damnjanović
    So., 06.06.21, 14:00 Uhr
    ·
    Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    4 : 0
    Frankfurt
    Eintracht Frankfurt
    (2:0)
    So., 06.06.21, 14:00 Uhr
    ·
    Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    4 : 0
    Frankfurt
    Eintracht Frankfurt
    (2:0)
    So., 06.06.21, 14:00 Uhr
    ·
    Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    4 : 0
    Frankfurt
    Eintracht Frankfurt
    (2:0)
    StadionFC Bayern Campus, München
    icon
    icon

    Saisonfinale: Holen sich die FCB-Frauen die Meisterschaft?

    icon
    icon

    1976, 2015, 2016 - und 2021? Am letzten Spieltag der laufenden Flyeralarm Frauen-Bundesliga-Saison können sich die FC Bayern Frauen zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte zum deutschen Meister küren. Es wäre die Krönung einer herausragenden Spielzeit, in der das Team von Cheftrainer Jens Scheuer zwischenzeitlich 17 Siege in Folge feiern konnte. Gegen Eintracht Frankfurt reicht am Sonntag, 06.06.2021, um 14 Uhr (im Live-Webradio und Liveticker auf fcbayern.com sowie live bei FC Bayern TV LIVE, Magenta Sport, Eurosport-Livestream, Joyn.de) ein Unentschieden für den ersten Ligatitel seit fünf Jahren. Doch von einer Punkteteilung am heimischen FC Bayern Campus wollen Scheuer & Co. nichts wissen - alle Infos zum Saisonfinale im Vorbericht.  

    201213_SGEFCB_01_IMA
    Umkämpftes Hinspiel: Im Dezember gewannen die FCB-Frauen knapp mit 1:0.

    Vor zwei Wochen sind die Bayern-Frauen in Leverkusen zuletzt auf Punktejagd gegangen. Die Vorfreude auf das Saisonfinale steigt seither stetig an. Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison haben es die Münchnerinnen im Kampf um den Titel in der eigenen Hand. „Für uns ändert sich nicht viel. Wir müssen jedes Spiel gewinnen, um deutscher Meister zu werden. Bei jedem Spieltag ist der Druck enorm. Du darfst dir keinen Ausrutscher erlauben“, analysiert Scheuer, der zuletzt auch mit Bianca Rech im Mitgliedermagazin „51“ ausführlich über den Frauenfußball sprach, die Situation. Durch die bisherigen Saisonleistungen habe man sich eine gute Ausgangslage erarbeitet, dank der gegen Frankfurt sogar ein Punktgewinn reichen würde. „Ich bin total überzeugt, dass wir ein gutes Spiel abliefern werden. Deshalb stellt sich mir die Frage nach einem Unentschieden gar nicht. Wir spielen auf Sieg“, gibt sich Scheuer angriffslustig.

    Fordernder Gegner

    Die Gäste aus Hessen sind bei ihrem letzten Saison-Auftritt aber nicht zu unterschätzen. Zuletzt brachten sie den VfL Wolfsburg bei der knappen 2:3-Liga-Niederlage in die Bredouille. Eine Woche später machten sie es den Wölfinnen noch schwerer, als sie den Bayern-Verfolger Nummer Eins im DFB-Pokalfinale in die Verlängerung zwangen. Dort konnten die Niedersachsen erst zwei Minuten vor Schluss das goldene Tor erzielen. „Es kommt ein Gegner, der eine hohe Qualität aufweist. Sie haben gute Spielerinnen im Kader, die an gewissen Tagen auch Außergewöhnliches leisten können – das hat man im Finale gesehen“, warnt Scheuer.

    Auch Fußballfrauen-Abteilungsleiterin Karin Danner teilt große Vorfreude auf das kommende Spiel: 

    Erfolgsrezept

    Scheuers klarer Fokus richtet sich aber auf seine Mannschaft: „Wenn das Team ans Leistungslimit kommt, sind wir ein ganz schwerer Brocken“. Das habe die bisherige Saison gezeigt: „Bei uns sieht man einfach über den kompletten Zeitraum eine geschlossene Mannschaftsleistung. Der Teamgedanke steht über allem – aber auch Qualität mit oder ohne dem Ball. Das haben wir uns in der gesamten Saison gut erarbeitet. Das wichtigste in der Phase ist für mich aber, dass wir die Lockerheit nicht verlieren und Spielfreude an den Tag legen. Das ist der Schlüssel zum Erfolg.“

    Alte Tugenden

    Die richtige Mentalität an den Tag zu legen ist ebenfalls der Grundgedanke von Routinierin Carina Wenninger. Die Stimmung in der Mannschaft sei gut. Die Vorfreude auf das Spiel steige, aber wegen des besonderen Saisonfinals eine andere Herangehensweise zu wählen, ist für sie keine Option: „Wir müssen uns so vorbereiten wie immer - keine großen Ansprachen halten oder etwas anders machen. Wir wollen Spielfreude vermitteln und unser Ding durchziehen.“  

    Simone Laudehr wird das letzte Saisonspiel ebenfalls nicht anders angehen als sonst. Für sie ist es das finale Spiel ihrer Karriere:

    Personal

    Neben Julia Pollak (Innenbandverletzung) und den Langzeitverletzten Jovana DamnjanovićGiulia GwinnIvana RudelićCarina Schlüter und Kristin Demann, steht auch ein Einsatz von Lina Magull auf der Kippe. Die Kapitänin der FC Bayern Frauen wurde vor knapp zwei Wochen gegen Leverkusen zur Halbzeit ausgewechselt. „Die Entscheidung, ob Lina gegen Frankfurt spielen kann, wird erst in den kommenden 48 Stunden fallen“, erklärte Scheuer im Pressetalk vor der Partie. Bei einem möglichen Einsatz von der ebenfalls angeschlagenen Sarah Zadrazil (Innenbanddehnung) gab sich der FCB-Trainer optimistisch: „Bei Sarah sieht es sehr gut aus“.

    Zuschauer

    Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage in München können die Bayern am letzten Spieltag vor einer geringen Anzahl von Zuschauern spielen. Um in der Spielstätte am FC Bayern Campus alle Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, können nach behördlicher Vorgabe jedoch im Vergleich zu anderen Veranstaltungen nur weit weniger als 250 Zuschauer zugelassen werden. Die vorhandenen Plätze wurden den Familienmitgliedern des Teams sowie Mitarbeitern und Helfern der FCB-Frauen zur Verfügung gestellt. 
    Mehr Informationen zum Spieltag im aktuellen Heimspiel-Flyer

    So seid ihr am Sonntag live dabei 👇

    So wünscht die FC Bayern-Familie dem Frauen-Team viel Erfolg für das Saisonfinale!