220613_PM_FCB
220613_PM_FCB
So., 17.10.21, 16:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 6. Spieltag
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
So., 17.10.21, 16:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 6. Spieltag
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
So., 17.10.21, 16:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 6. Spieltag
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
So., 17.10.21, 16:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 6. Spieltag
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
StadionBrentano-Stadion, Frankfurt am Main
icon

FC Bayern Frauen unterliegen der SGE trotz Führung

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • Erste Niederlage der Saison
  • Doppelpack von Maximiliane Rall
  • Als Tabellenführerinnen in die Länderspielpause

Erste Niederlage für die FC Bayern Frauen in der laufenden Saison. Die Münchnerinnen haben am Sonntagnachmittag in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga mit 2:3 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt verloren. Nach fünf Siegen aus den ersten Spielen musste sich die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer am 6. Spieltag erstmals geschlagen geben. Shekiera Martínez (67. Minute) sorgte nach torlosen 45 Minuten für den ersten Treffer im Stadion am Brentanobad. Die Bayern-Frauen konnten die Partie zwar zwischenzeitlich dank eines Doppelpacks der eingewechselten Maximiliane Rall (80./83.) drehen, aber das Schlusswort hatten die Frankfurterinnen durch Laura Freigang (88.) und Sjoerke Nüsken (90.). Trotz der Niederlage gehen die Münchnerinnen punktgleich mit Bayer 04 Leverkusen und Frankfurt als Tabellenführerinnen in die Länderspiele.

211017_ScheuerZitat

„Natürlich sind wir enttäuscht. Wir haben ein Spiel verloren, das wir nicht hätten verlieren dürfen“, so Scheuer. „Wir sind nach dem Rückstand super zurückgekommen. Von der Einstellung her war das heute super. Ich war mir nach dem 2:1 sicher, dass wir das Spiel gewinnen werden, aber dann machen wir leider kurz vor Schluss zwei individuelle Fehler. Das ist für die Mädels natürlich enttäuschend.“

Asseyi zurück in der Startelf

Nur ein Wechsel in der Anfangsformation: Im Vergleich zum 4:0-Heimsieg gegen BK Häcken in der UEFA Women’s Champions League unter der Woche veränderte Scheuer seine Startelf lediglich auf einer Position. Die zuletzt krankheitsbedingt angeschlagene Viviane Asseyi kehrte für Sofia Jakobsson in die erste Elf zurück.

Bayern-Frauen verpassen Führung

211017_SGEFCB_01_IMA
Kapitänin Lina Magull zog im ersten Durchgang im Mittelfeld die Fäden.

In einer umkämpften Partie gelang es zunächst keiner der beiden Mannschaften, nennenswerte Torchancen zu erspielen. Es dauerte bis zur 14. Spielminute, ehe sich die Bayern-Frauen erstmals gefährlich dem Tor von Merle Frohms näherten. Lineth Beerensteyns Kopfball klärte Sophia Kleinherne vor der Linie. In der 25. Minute fasste sich dann Asseyi ein Herz und hielt aus der Distanz drauf. Aber die Frankfurter Torhüterin konnte ebenso wie beim Abschluss der Französin nach einer Flanke von Sarah Zadrazil drei Minuten später mit einer starken Parade klären. Kurze Zeit später war es abermals die agile Asseyi (35.), die nach einem schönen Doppelpass mit Linda Dallmann im Strafraum frei zum Abschluss kam, ihr Schuss landete jedoch über dem Tor. Fünf Minuten vor der Pause hatten mit Beerensteyn, Giulia Gwinn und Kapitänin Lina Magull gleich drei Münchnerinnen aus kurzer Distanz die Führung auf dem Fuß, aber immer wieder brachte die SGE ein Bein dazwischen und verhinderte so eine Halbzeitführung.

SGE bestraft FCB-Frauen

211017_SGEFCB_02_IMA
Linda Dallmann hatte kurz nach Wiederbeginn die große Chance zur Führung.

Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischte die Heimelf. Martinez (46.) vergab kurz nach Wiederanpfiff am Fünfmeterraum. Auf der anderen Seite tauchte Dallmann in der 52. Minute völlig frei vor Frohms auf, aber die Frankfurter Torhüterin parierte erneut. Keine Chance hatte hingegen Laura Benkarth beim Abschluss von Martinez in der 67. Spielminute. Nach einem Eckball landete die Kugel bei der deutschen Nationalspielerin und die Stürmerin traf aus der Drehung zum 0:1. Aber die Münchnerinnen steckten nicht auf und kamen zehn Minuten vor dem Schlusspfiff zum vielumjubelten Ausgleich. Die eingewechselte Klara Bühl setzte sich über außen stark durch und brachte den Ball auf die ebenfalls eingewechselte Rall, die am zweiten Pfosten zum 1:1 einschob. Nur drei Minuten später war es wieder die Mittelfeldspielerin, die nach einer Flanke von Lea Schüller zum 2:1 traf. Aber auch die Frankfurterinnen gaben sich nicht geschlagen und kamen durch Freigang (88.) zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich - ehe Nüsken in der 90. Spielminute zum 3:2-Endstand einköpfte und die Partie noch einmal auf den Kopf stellte.

211017_SGEFCB_04_IMA
Lineth Beerensteyn musste nach einem Foulspiel in der zweiten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Länderspielpause und Pokalspiel gegen Frankfurt

Bevor es für die FC Bayern Frauen weiter geht, verabschiedet sich ein Großteil des Teams mit den Nationalmannschaften in die anstehende Länderspielpause. Am Samstag, 30. Oktober, steht dann das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Anstoß der Partie ist um 13:30 Uhr im Stadion am FC Bayern Campus.

Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 3:2 (0:0)

Eintracht Frankfurt

Frohms - Küver (85. Anyomi), Kleinherne, Kirchberger, Hanshaw - Jóhannsdóttir (79. Mauron), Nüsken, Freigang, Dunst - Martinez (79. Santos de Oliveira), Prašnikar (90.+2 Köster)

Ersatz

Bösl - Hechler, Worm

FC Bayern München

Benkarth - Glas, Viggósdóttir, Kumagai, Gwinn (74. Damnjanović) - Magull (58. Demann), Zadrazil - Beerensteyn (65. Bühl), Dallmann, Asseyi (58. Rall) - Schüller

Ersatz

Leitzig - Wenninger, Jakobsson

Schiedsrichter

Fabienne Michel

Zuschauer

1.350

Tore

1:0 Martinez (67.), 1:1 Rall (80.), 1:2 Rall (83.), 2:2 Freigang (88.), 3:2 Nüsken (90.)

Gelbe Karten

Kirchberger / Damnjanović


Weitere news