

Flyeralarm Frauen-Bundesliga
Souverän! Die Video-Highlights der FCB-Frauen gegen Essen
Flyeralarm Frauen-Bundesliga
Souverän! Die Video-Highlights der FCB-Frauen gegen Essen

- Asseyi, Kumagai und Simon treffen
- Siebter Sieg in Folge
- Spannung im Meisterschaftsrennen
Heimsieg eingefahren und Anschluss gehalten! Die FC Bayern Frauen haben am Sonntagnachmittag das Heimspiel gegen die SGS Essen in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga mit 4:0 (3:0) gewonnen. Viviane Asseyi (7. Minute), Saki Kumagai (24.) und Carolin Simon (40.) sorgten bereits vor der Halbzeit für klare Verhältnisse im Stadion am FC Bayern Campus. Nach der Pause war es dann erneut Kumagai (77.), die zum 4:0-Endstand einköpfte und damit den siebten Sieg in Folge perfekt machte.
Spannendes Meisterschaftsrennen
Insgesamt 46 Zähler haben die Bayern-Frauen nach den ersten 18 Partien auf dem Konto. Damit reist die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer am kommenden Sonntag, 3. April, mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg (47 Punkte) zum Topspiel.
„Wir haben einen guten Kader und mit dem geben wir Vollgas. Das galt heute und das gilt auch für die nächsten Spiele“, so Scheuer nach der Partie. „Wir wollen immer den maximalen Erfolg, deswegen gab es keinerlei Anweisung, dass wir in der zweiten Halbzeit einen Gang zurückfahren. Aber die Spielerinnen sind erfahren genug, dass sie wissen, wie sie mit so einer Führung umgehen zu haben.“
Vier Wechsel in der Startelf
Nach der 1:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Champions League-Viertelfinale unter der Woche musste Scheuer seine Anfangsformation umbauen. Defensiv begann Simon an Stelle von Hanna Glas. Im Mittelfeld fand sich Lineth Beerensteyn für Klara Bühl (verletzt) in der ersten Elf wieder. Zudem starteten Sydney Lohmann und Maximiliane Rall für Sarah Zadrazil und Carina Wenninger (beide positives Corona-Testergebnis). Verzichten musste Scheuer neben den Langzeitverletzten Laura Benkarth, Ivana Rudelić, Marina Hegering und Maria Luisa Grohs außerdem auf Linda Dallmann, Karólína Lea Vilhjálmsdóttir, Jovana Damnjanović und Franziska Kett, die ebenfalls wegen positiver Testergebnisse fehlten. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle rückten Andrea Gavrić, Amelie Schuster und Julia Landenberger von der zweiten Mannschaft in den Kader.
Drei Tore in Halbzeit eins
Die Heimmannschaft erwischte den besseren Start und ging mit der ersten Torchance der Partie in Führung. Nach einer zielgenauen Flanke von Giulia Gwinn netzte Asseyi in der siebten Spielminute aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Nur eine Minute später hatte Toptorjägerin Lea Schüller den zweiten Treffer auf dem Kopf, verpasste das Tor aus zentraler Position aber deutlich. Genauer zielte Kumagai in Minute 24. Die Japanerin köpfte eine Simon-Ecke am zweiten Pfosten zum verdienten 2:0 ein. Auch in der Folge waren die Münchnerinnen die klar spielbestimmende Mannschaft. Kurz vor der Halbzeit hatten die FCB-Frauen jedoch Glück. Nach einem Konter fasste sich Beke Sterner (37.) ein Herz und probierte es aus der Distanz, das Aluminium verhinderte einen Gegentreffer. Nur drei Minuten später schlugen dann erneut die Hausherrinnen zu, und wie - Simon traf per direktem Freistoß sehenswert aus gut 30 Metern zum 3:0-Pausenstand.
Souveräner zweiter Durchgang
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Die Bayern-Frauen ließen Ball und Gegner über weite Strecken gut laufen, wenngleich sie in der Offensive einen Gang zurückschalteten. Aber die Essenerinnen konnten daraus kein Kapital schlagen. In der 77. Minute wer es dann erneut Kumagai, die nach feiner Vorarbeit der kurz zuvor eingewechselten Landenberger per Kopf für den Schlusspunkt sorgte. In der Endphase der Partie kamen Gavrić und Schuster noch zu ihrem Debüt für die erste Mannschaft der FC Bayern Frauen.
In Paris und Topspiel gegen Wolfsburg
Entscheidende Tage stehen für die Frauen des deutschen Rekordmeisters an. Bereits am kommenden Mittwoch, 30. März, um 21 Uhr geht es für die Münchnerinnen im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Women’s Champions League auswärts bei Paris Saint-Germain um den Einzug in die Runde der letzten Vier. Nur vier Tage später steht in der Frauen-Bundesliga das Topspiel gegen den VfL Wolfsburg an. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr. Mit einem Auswärtssieg könnten sich die Bayern-Frauen die Tabellenführung zurückerobern.
FC Bayern München - SGS Essen 4:0 (3:0)
FC Bayern München
Leitzig - Gwinn (80. Schuster), Kumagai, Viggósdóttir, Simon - Asseyi, Magull (80. Gavrić), Lohmann (76. Landenberger) - Beerensteyn, Schüller (60. Glas), Rall
Ersatz
Rúnarsdóttir
SGS Essen
Kämper - Sterner, Meißner, Debitzki, Touon Mbenoun - Piljić (46. Baijings) - Baaß (82. Nesse), Kockmann (82. Ostermeier), Senß, Berentzen (46. Wamser) - Endemann (64. Laurier)
Ersatz
Osigus - Räcke
Schiedsrichter
Katrin Rafalski (Baunatal)
Zuschauer
844
Tore
1:0 Asseyi (7.), 2:0 Kumagai (24.), 3:0 Simon (40.), 4:0 Kumagai (77.)
Gelbe Karten
- / Baaß