


Matchball für die Meisterschaft! Im vorletzten Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga 2022/23 haben die FC Bayern Frauen an diesem Wochenende die große Chance, vorzeitig Deutscher Meister zu werden. Die Münchnerinnen treffen am Samstag, dem 20. Mai, im letzten Auswärtsspiel auf Bayer 04 Leverkusen. Anstoß im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 13 Uhr. Ausgangslage, Personal, Übertragungen – alle Infos im Vorbericht.
Die Ausgangslage
Dank des 1:0-Erfolgs gegen Hoffenheim am vergangenen Spieltag konnte das Team von Cheftrainer Alexander Straus die Siegesserie in der Liga auf 15 Spiele ausbauen. Der Treffer des Tages gelang Lea Schüller nach einem Eckball von Klara Bühl. Durch den Sieg der Frankfurterinnen gegen Wolfsburg zwei Tage darauf haben die Bayern aktuell vier Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten VfL und damit am Samstag in Leverkusen die Möglichkeit, die fünfte deutsche Meisterschaft in der Vereinsgeschichte einzufahren.
Der Gegner
Die Leverkusenerinnen belegen mit 26 Punkten aktuell den fünften Rang und feierten nach zwei Niederlagen in Folge zuletzt einen klaren 5:1-Sieg bei den abgestiegenen Potsdamerinnen. Die Werkself stellt mit einem Durchschnittsalter von 23,5 Jahren das zweitjüngste Team der Liga. Einzig die SGS Essen toppt diesen Wert (23,1 Jahre). Für Bayer 04 geht es an den letzten beiden Spieltagen darum, ihren Tabellenplatz im Fernduell mit dem SC Freiburg zu verteidigen.
Die Statistik
Das Hinspiel am heimischen Campus konnten die Münchnerinnen im Dezember mit 2:0 gewinnen. Insgesamt liest sich die Statistik aus FCB-Sicht durchaus gut: Von 23 Duellen konnten die Roten 20 Partien für sich entscheiden und gingen erst dreimal als Verliererinnen vom Platz. Gegen die Leverkusenerinnen gelang den FC Bayern Frauen 2018 außerdem der höchste Sieg ihrer Bundesliga-Geschichte: Beim 10:1-Auswärtssieg gelang damals Lina Magull per Elfmeter ihr erstes Bundesliga-Tor für den FCB.
Das Personal
Gegen Leverkusen stehen die langzeitverletzten Spielerinnen Linda Dallmann (Syndesmosebandriss), Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) und Franziska Kett (Schulterverletzung) nach wie vor nicht zur Verfügung. Zudem fällt Tainara aufgrund einer muskulären Verletzung weiterhin aus. Saki Kumagai kehrt nach ihrer Rot-Sperre zurück.
Die Stimmen
Cheftrainer Alexander Straus: „Ich habe viel Respekt vor Leverkusen, sie spielen eine gute Saison. Leverkusen ist ein gutes Team, das guten Fußball spielt. Dementsprechend wird es eine spannende Partie und ein schwieriges Auswärtsspiel für uns.“
Sydney Lohmann: „Leverkusen ist eine unangenehme Mannschaft, die an guten Tagen eine starke Leistung bringen kann. Sie sind ein junges Team mit technisch versierten Spielerinnen, die von hinten raus spielen wollen. Wir müssen versuchen, ihr Passspiel zu unterbinden und sie im Pressing gut anlaufen. Letztendlich müssen wir aber auf uns schauen, gut in das Spiel kommen und unseren Rhythmus finden. Dann bin ich mir immer sicher, dass wir vorne ein Tor mehr schießen.“
Carolin Simon: „Es sieht in Sachen Meisterschaft sehr gut für uns aus. Es ist uns bewusst, dass wir weiter abliefern müssen und noch nichts entschieden ist. Das Spiel in Essen hat gezeigt, dass es uns kein Gegner leicht machen will, deshalb sind wir konzentriert in die Trainingswoche gestartet und ich mache mir keine Sorgen, dass wir irgendeinen Gegner unterschätzen könnten.“
Fan-Informationen:
Die Bundesliga-Partie wird wie gewohnt bei FC Bayern.tv Live sowie bei Magenta Sport übertragen. Außerdem überträgt der Bayerische Rundfunk (BR) die Partie live im Fernsehen sowie im kostenlosen Stream auf sportschau.de. Weiter Infos und spannende Einblicke erhaltet Ihr auf der Website und den Social-Media-Kanälen der FC Bayern Frauen.
Ein Blick hinter die Kulissen des Topspiels FC Bayern Frauen - TSG Hoffenheim: