FC Bayern Frauen, Klara Bühl, Zweikampf
icon

Achter Sieg in Serie! FCB-Frauen jubeln in Bremen

  • FCB-Frauen feiern Auswärtserfolg
  • Achter Sieg in Serie
  • Rückstand auf Wolfsburg verkürzt

Die FC Bayern Frauen feiern einen souveränen Auswärtssieg in Bremen! Mit 2:0 (1:0) hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Sonntagnachmittag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga beim SV Werder Bremen gewonnen. Lea Schüller (41. Minute) brachte die Münchnerinnen am 13. Spieltag im Bremer Dauerregen mit 1:0 in Führung. Maximiliane Rall (78.) sorgte im zweiten Durchgang für den 2:0-Endstand. Mit dem achten Sieg in Serie und nunmehr 34 Punkten nach 13 absolvierten Partien verkürzten die Bayern-Frauen den Abstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg auf zwei Zähler.

FC Bayern Frauen, Jubel
Jubel bei den FC Bayern Frauen: Lea Schüller ließ die Münchnerinnen mit ihrem Treffer zum 1:0-Halbzeitstand jubeln.

Straus: „Sehr stolz"

„Es war kein perfektes Spiel von uns, aber ich bin dennoch sehr stolz auf die Mannschaft“, resümierte Straus nach der Partie. „Wir haben zuletzt drei Auswärtsspiele in kürzester Zeit bestritten, was sehr kräftezehrend war. Dennoch haben die Mädels heute alles reingeschmissen. Aufgrund der Verletzten mussten wir etwas rotieren. Da ist es klar, dass der Spielrhythmus ein bisschen verloren geht.“

Rall und Kett von Beginn an

Mit zwei Wechseln ins Auswärtsspiel gegen Bremen: Im Vergleich zum 2:0-Sieg bei der TSG 1899 Hoffenheim im DFB-Pokal unter der Woche veränderte Straus seine Anfangsformation auf zwei Positionen. Rall und Franziska Kett ersetzten in der Offensive Linda Dallmann (Syndesmosebandriss) und Kapitänin Lina Magull (muskuläre Probleme). Verzichten mussten die Münchnerinnen außerdem auf die Langzeitverletzte Giulia Gwinn (Kreuzbandriss). Erfreuliche Nachrichten gab es hingegen von Jovana Damnjanović, die nach überstandener Verletzung erstmals zurück im Kader war und in der 83. Minute ihr Comeback feierte.

FC Bayern Frauen, Franziska Kett, Zweikampf
Starker Einsatz: Die 18-jährige Franziska Kett ließ im Zweikampf mit Michelle Weiß nicht locker.

Schüller sorgt für Halbzeitführung

Die Bayern-Frauen kamen bei strömendem Regen gut in die Partie. Bereits in der vierten Spielminute hatte Schüller die große Chance auf das 1:0, aber Verteidigerin Michelle Ulbrich klärte in höchster Not. Kurz darauf landete ein Abschluss von Kett nach Doppelpass mit Schüller (12.) am Pfosten. Die Münchnerinnen dominierten das Geschehen, aber die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf machte es den Gästen lange Zeit schwer. Wenige Minuten vor der Halbzeit war es erneut Kett, die nach einer Flanke von Klara Bühl den Ball knapp über den Kasten von Lena Pauels schoss. Besser machte es Schüller in Minute 41, als die Toptorjägerin eine Hereingabe von Bühl unter Mithilfe des Innenpfostens zur hochverdienten 1:0-Halbzeitführung über die Linie drückte.

FC Bayern Frauen, Georgia Stanway
Antreiberin im Mittelfeld: Georgia Stanway zog im Zentrum zusammen mit Sarah Zadrazil die Fäden.

Souveräne zweite Hälfte

Nach dem Seitenwechsel drängten die FCB-Frauen auf den zweiten Treffer. In der 53. Spielminute zirkelte Bühl einen Freistoß an die Latte. Nur eine Minute später köpfte Glódís Perla Viggósdóttir einen Bühl-Eckball am zweiten Pfosten knapp neben das Tor. So dauerte es bis in die 78. Minute, ehe das erlösende zweite Tor fiel. Rall überlupfte Torhüterin Pauels nach feinem Zuspiel von Stanway zum 2:0-Endstand. Kurz vor Schluss feierte dann noch Damnjanović ihr Comeback nach überstandener Verletzung.

FC Bayern Frauen, Glódís Perla Viggósdóttir
Zu Null: Die Defensive der FC Bayern Frauen um Glódís Perla Viggósdóttir stand sicher.

Heimspiel gegen Duisburg und in Köln

Weiter geht es für die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Freitag, 10. März, mit dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg in der Frauen-Bundesliga. Anstoß der Partie ist um 19:15 Uhr in der Spielstätte am FC Bayern Campus. Eine Woche später, am Samstag, 18. März, um 13 Uhr müssen die Münchnerinnen auswärts beim 1. FC Köln ran.  

SV Werder Bremen - FC Bayern München 0:2 (0:1)

SV Werder Bremen

Pauels - Ulbrich, Brandenburg, Weiß (67. Sanders) - Wichmann, Dieckmann (75. Meyer), Hausicke, Lührßen - Hahn, Sternad - Sehan (51. Keles)

Ersatz

Etzold - Walkling, Németh, Bötjer, Dahms, Behrens

FC Bayern München

Grohs - Hansen, Viggósdóttir, Kumagai, Simon (7. Vilhjálmsdóttir (83. Laurent)) - Zadrazil, Stanway - Rall, Bühl, Kett (83. Damnjanović) - Schüller (64. Lohmann)

Ersatz

Benkarth - Tainara, Bragstad, Landenberger, Rudelić

Schiedsrichter

Annika Kost (Münster)

Zuschauer

2.308

Tore

1:0 Schüller (41.), 2:0 Rall (78.)

Gelbe Karten

Weiß, Lührßen, Wichmann, Hausicke / -

Gelb-rote Karten

Lührßen / -

Das Halbfinale im DFB-Pokal wurde am Sonntag ausgelost: