Klara Bühl läuft in der Partie gegen den 1. FC Köln mit dem Ball am Fuß über das Spielfeld.
icon

Weiter an der Tabellenspitze! FCB-Frauen gewinnen in Köln

  • Sieben Spiele ungeschlagen
  • Simon, Harder und Lohmann treffen 
  • Pflichtspieldebüt für Ulbrich 

Auswärtssieg im RheinEnergieStadion! Die FC Bayern Frauen haben am Sonntagnachmittag mit 3:0 (2:0) gegen den 1. FC Köln gewonnen und stehen somit an der Tabellenspitze der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Vor der Kulisse von 35.711 Zuschauerinnen und Zuschauern erzielten Caro Simon (8. Minute), Pernille Harder (31. Minute) und Sydney Lohmann (55. Minute) die entscheidenden Treffer. 
Dank des Sieges erobern die Münchnerinnen die Tabellenspitze zurück. Mit 41 Punkten stehen sie auf Rang eins, gefolgt von Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg, die jeweils 38 Zähler auf dem Konto haben.

Pernille Harder mit dem Ball im Spiel der FC Bayern Frauen beim 1. FC Köln.
Pernille Harder erzielte in der Partie gegen Köln ihren neunten Saisontreffer. | © FC Bayern

Straus: „Haben dominiert“

„Von Anfang bis Ende hatten wir die volle Kontrolle und haben gut gespielt, aber wir hätten auf jeden Fall noch mehr Tore machen können. Wir haben dominiert und kontrolliert, genau so wie wir wollten. Es gab aber auch Momente, in denen wir ein bisschen nachlässig geworden sind. Das können wir uns in den nächsten Partien gegen Wolfsburg und Lyon nicht erlauben, denn dort werden wir dafür bestraft. Es war toll, hier vor über 35.000 Menschen zu spielen. Jetzt richten wir den Blick nach vorne auf die kommenden Partien.“

Zadrazil zurück im Kader

Glódís Viggósdóttir fiel aufgrund von Knie-Beschwerden aus und konnte die Reise nach Köln nicht antreten. Magou Doucouré befindet sich weiterhin im Aufbautraining und ist noch nicht einsatzfähig. Auch auf die Langzeitverletzten Lena Oberdorf (Kreuz- und Innenbandverletzung), Katharina Naschenweng (Kniegelenksdistorsion) und Georgia Stanway (Außenbandriss) musste Cheftrainer Alexander Straus für die Auswärtspartie beim Effzeh verzichten. Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil stand nach ihrer verletzungsbedingten Abreise vom ÖFB während der Länderspielpause wieder im Kader. 

Julia Zigiotti mit dem Ball am Fuß im Spiel der FC Bayern Frauen beim 1. FC Köln.
Julia Zigiotti stand im Mittelfeld von Beginn an auf dem Feld. | © FC Bayern

Frühe Führung 

Von Beginn an übernahm das Team von Alexander Straus die Spielkontrolle. Die Belohnung für den druckvollen Auftakt folgte bereits in der achten Minute: Nach einem Seitenwechsel zog Carolin Simon von der Sechzehnerkante aus ab und traf zur 1:0-Führung. Weiter spielte sich die Begegnung vermehrt in der Hälfte der Kölnerinnen ab. In der 31. Minute setzte sich Klara Bühl auf der linken Seite durch und fand mit ihrer präzisen Flanke Pernille Harder im Strafraum, die per Kopf zum 2:0 traf und damit ihr neuntes Saisontor erzielte. In den Minuten vor der Pause kamen Bühl und auch Tanikawa erneut zu Abschlüssen, die jedoch von der Kölner Schlussfrau Mikalsen geklärt wurden. Somit ging es mit der verdienten 2:0-Führung in die Halbzeit. 

Caro Simon jubelt über ihren Treffer in der Partie gegen den 1. FC Köln.
Caro Simon und Klara Bühl sorgten gemeinsam auf der linken Seite immer wieder für gefährliche Aktionen. | © Imago

Souveräner Durchgang zwei

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die FCB-Frauen spielbestimmend und setzten ihren dominanten Auftritt fort. In der 55. Minute sorgte ein präziser Freistoß von Klara Bühl für die nächste gefährliche Szene: Sydney Lohmann stieg im Strafraum hoch und köpfte den Ball souverän zum 3:0 ins Netz. Die Gastgeberinnen taten sich weiterhin schwer gegen die Mannschaft von Alexander Straus und kamen nur vereinzelt in Richtung Bayern-Sechzehner. Die vielversprechenderen Abschlüsse lagen weiterhin klar bei den Münchnerinnen, die jedoch nicht den Weg in das Kölner Tor fanden. In der 86. Minute versuchte es die eingewechselte Alara Şehitler mit einem kraftvollen Distanzschuss, doch der Ball strich knapp am Pfosten vorbei. So endete die Partie mit dem hochverdienten 3:0 für die FC Bayern Frauen. 

Die FC Bayern Frauen jubeln nach dem Treffer zum 3:0 gegen den 1. FC Köln.
Zwei Vorlagen gingen in der Partie gegen den 1. FC Köln auf das Konto von Klara Bühl. | © Imago

Spitzenspiel und Champions-League-Kracher

Nach der Partie in Köln wartet auf die FC Bayern Frauen eine intensive Woche mit zwei Topduellen. Am Freitag, 14. März, kommt es in der Bundesliga zum Highlightspiel gegen den VfL Wolfsburg. Anpfiff am FC Bayern Campus ist um 16:55 Uhr. Vier Tage später, am Dienstag, 18. März, steht in der UEFA Womens Champions League das Viertelfinal-Hinspiel gegen Olympique Lyon an. Anstoß zur Partie gegen den französischen Rekordmeister ist um 21:00 Uhr.

1. FC Köln - FC Bayern Frauen 0:3 (0:2)

1. FC Köln

Mikalsen – Wiankowska, Achcinska, Vogt, Matysik – Feiersinger, Bienz (75. Schiffarth), Zeller, Imping (32. Gerhardt) - Ziemer, Leimenstoll (46. Degen).

Ersatz

Hoppe – Cordes, Delabre, Bohnen, Billa, Gerhardt, Donhauser.

FC Bayern München

Mahmutovic – Simon (72. Ulbrich), Eriksson, Hansen, Gwinn – Zigiotti, Lohmann (83. Dallmann) – Bühl (72. Kett), Harder (60. Zadrazil), Tanikawa (60. Şehitler)– Schüller.

Ersatz

Grohs – Sembrant, Damnjanović, Caruso.

Schiedsrichter

Karoline Wacker

Zuschauer

35.711

Tore

0:1 Simon (8.), 0:2 Harder (31.), 0:3 Lohmann (55.)

Gelbe Karten

Wiankowska (73.)