StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
Katharina Naschenweng mit dem Ball am Fuß im Training der FCB Frauen
© FC Bayern

Zu Hause im direkten Duell bislang unbesiegt: FCB-Frauen empfangen SGS Essen

Zurück aus der Länderspielpause! Nachdem die FC Bayern Frauen in der vergangenen Woche mit ihren Nationalteams erfolgreich unterwegs waren, steht am Samstag der achte Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga auf dem Programm. Um 14 Uhr empfangen die amtierenden Doublesiegerinnen die SGS Essen in der Spielstätte am FC Bayern Campus. MAGENTA SPORT und DAZN übertragen die Begegnung live. 

Die Ausgangslage

Die FCB-Frauen verabschiedeten sich mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause: Die wichtigen Siege gegen Wolfsburg (3:1), Juventus Turin (2:1) und den 1. FC Köln (5:1) brachten das Team von Cheftrainer José Barcala zurück in die Erfolgsspur. Besonders bemerkenswert: Insgesamt acht unterschiedliche Spielerinnen trafen für die FCB-Frauen. Außerdem erzielten die Münchenerinnen im Spiel gegen den Effzeh zwei Tore durch Einwechselspielerinnen (Momoko Tanikawa & Pernille Harder) und stehen nun bei sieben Joker-Toren in dieser Bundesliga-Saison – gemeinsam mit dem SC Freiburg ist das der Spitzenwert der Liga. Somit grüßen die amtierenden Doublesiegerinnen vor dem achten Spieltag mit einem drei-Punkte-Vorsprung vor Wolfsburg vom ersten Tabellenrang.

Momoko Tanikawa lächelnd im Training der FC Bayern Frauen
Momoko Tanikawa geht mit ihrer Mannschaft als Tabellenführer in das Duell gegen die SGS Essen. | © FC Bayern

Der Gegner SGS Essen

Die Gäste aus Essen halten aktuell die rote Laterne in der Hand: Mit einem Punkt aus sieben Spielen rangiert die SGS auf dem letzten Platz. Die Essenerinnen stellen zudem mit nur zwei erzielten Treffern und 20 Gegentoren sowohl die schlechteste Offensive als auch die schwächste Defensive der Bundesliga. Im Duell gegen die FCB-Frauen könnte außerdem der seit 13 Jahren bestehende Vereinsnegativrekord von sechs Niederlagen am Stück eingestellt werden.

Im Oktober mussten die Essenerinnen sowohl gegen Wolfsburg (0:8) als auch gegen Leipzig (1:2) und Hoffenheim (0:1) teils bittere Niederlagen hinnehmen. Nach der Pleite gegen die Wölfinnen zogen die Verantwortlichen ihre Konsequenzen und entließen Trainer und Sportdirektor. Seitdem steht Jessica Wissmann interimsweise an der Seitenline.

Die historische Bilanz spricht klar für die Münchnerinnen: Gegen keinen anderen Verein der Liga traten die amtierenden Doublesiegerinnen so oft zuhause an, ohne zu verlieren. Seit 25 Bundesliga-Begegnungen gegen die Lila-Weißen sind die Bayern nun schon unbesiegt - im heimischen Stadion gab es gegen Essen noch nie eine Niederlage.

🔍 Die SGS Essen in der Analyse: 

Das Personal

Cheftrainer José Barcala muss gegen Essen auf die Langzeitverletzten Barbara Dunst (Reha nach Kreuzbandriss), Sarah Zadrazil (Kreuzbandriss) und Lena Oberdorf (Kreuzbandriss) verzichten. Zudem stehen Vanessa Gilles (Muskelverletzung) und Carolin Simon (Muskelfaserriss) nicht zur Verfügung. Des Weiteren fallen Ena Mahmutovic (Sprunggelenksverletzung), Arianna Caruso (Schulterverletzung) und Tuva Hansen (Sprunggelenksverletzung) für die Partie gegen die SGS aus. 

Jose Barcala im Training der FC Bayern Frauen am FC Bayern Campus
José Barcala will mit seiner Mannschaft den nächsten Heimsieg gegen die SGS Essen einfahren. | © FC Bayern

Die Stimmen

José Barcala: „Die ersten Spiele nach Länderspielpausen sind nie einfach. Deshalb müssen wir von Beginn an fokussiert und konzentriert sein, um die drei Punkte in München zu behalten. Uns erwartet mit Essen ein Gegner, der alles reinwerfen wird. Sie haben sich zuletzt verbessert, agieren kompakter und pressen phasenweise sehr hoch. Wir müssen daher intensiv, aggressiv und aufmerksam auftreten und von Beginn an unser Spiel aufziehen.“

Linda Dallmann: „Das Spiel gegen Essen ist für mich natürlich etwas Besonderes. Ich blicke gerne auf meine Zeit dort zurück. Auch wenn Essen keinen leichten Start in die Saison hatte, werden sie alles daransetzen, uns das Leben so schwer wie möglich zu machen. Für uns ist es wichtig, nach der Länderspielpause wieder an unsere Leistungen anzuknüpfen und gut in die kommenden Spiele zu starten.“

Fan-Infos

Bereits zwei Stunden vor dem Anpfiff erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Vorplatz der Spielstätte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Ingrid und auch Maskottchen Mia wird vor Ort sein. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. 

Für das Heimspiel gegen Essen steht allen Fans der kostenlose Shuttle-Bus zur Verfügung. Um 12:40 Uhr und um 13:20 Uhr geht es von der Studentenstadt an den FC Bayern Campus. Um 16:15 Uhr bringt der Bus die Fans nach Spielende zurück in die Studentenstadt.

Die Spielstätte am FC Bayern Campus öffnet eine Stunde vor Anpfiff ihre Tore. Weitere Fan-Informationen bezüglich der Heimspiele der FC Bayern Frauen findet ihr hier.

Die FC Bayern Frauen empfangen den FC Arsenal im November in der Allianz Arena: 

So verliefen die Länderspiele der FCB-Frauen:

Weitere news