


- FCB-Frauen ziehen in UWCL-Gruppenphase ein
- Dallmann trifft doppelt
- Schüller erzielt 50. Treffer für FCB-Frauen
Die FC Bayern Frauen feiern dank einem Heimsieg den Einzug in die Königsklasse! Mit 3:1 (3:1) hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Donnerstagabend das Rückspiel in der Qualifikation für die UEFA Women’s Champions League gegen Real Sociedad gewonnen. Vor Ort in der Spielstätte am FC Bayern Campus war auch Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern, der die Frauen nach Schlusspfiff zum Einzug in die Gruppenphase beglückwünschte.
Nach dem knappen 1:0-Hinspielsieg in San Sebastián brachte Linda Dallmann (17. Minute, 22.) die Münchnerinnen in der Spielstätte am FC Bayern Campus früh per Doppelpack mit 2:0 ins Vordertreffen. Kurz vor der Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst erhöhte Lea Schüller (43.) mit ihrem 50. Treffer im Trikot der Bayern-Frauen auf 3:0, ehe Synne Jensen (45.) nahezu im Gegenzug zum 3:1-Halbzeitstand traf. Nach einem torlosen zweiten Durchgang blieb es beim verdienten Erfolg für die Heimelf. Die Auslosung der Gruppenphase findet bereits am kommenden Montag, um 13 Uhr in Nyon statt.
Zadrazil und Lohmann beginnen
Im Vergleich zum 3:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen am vergangenen Wochenende nahm Straus drei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Defensiv begann Maximiliane Rall für Carolin Simon. Außerdem starteten Sarah Zadrazil und Sydney Lohmann an Stelle von Saki Kumagai und Lina Magull. Erfreuliche Nachrichten gab es für Laura Benkarth, die erstmals nach ihrer Knieverletzung wieder im Kader stand.
Vier Treffer in Halbzeit eins
Die Bayern-Frauen kamen gut in die Partie, übernahmen von Beginn an das Kommando und gingen in Minute 17 folgerichtig mit 1:0 in Führung. Nach einem Doppelpass mit Lohmann tauchte Dallmann frei vor Torhüterin Elene Lete auf und netzte eiskalt ein. Nur vier Minuten später war es erneut die Spielmacherin, die ein schönes Zuspiel von Georgia Stanway zum 2:0 verwertete und die Heimmannschaft somit früh auf die Siegerstraße brachte. Auch in der Folge dominierten die Münchnerinnen und bauten die Führung durch Schüller (43.) weiter aus. Nach einem Querpass von Lohmann drückte die Stürmerin den Ball am zweiten Pfosten über die Linie und erhöhte auf 3:0. Doch die Spanierinnen steckten nicht auf und erzielten quasi mit dem Halbzeitpfiff das 1:3. Jensen (45.) verkürzte nach Vorarbeit von Nerea Eizagirre zum Pausenstand.
Torloser zweiter Durchgang
Nach dem Seitenwechsel ließen es die Bayern-Frauen etwas ruhiger angehen. Es dauerte bis in die 65. Spielminute, ehe Lohmann mit einem Kopfball aus kurzer Distanz den ersten nennenswerten Abschluss verzeichnete. Aber die Nationalspielerin konnte Lete vor keine Probleme stellen. Auf der anderen Seite suchten die Gäste ihr Glück im Tempogegenstoß, doch die Defensive der Münchnerinnen stand sicher. In Minute 74 hatte dann die kurz zuvor eingewechselte Emelyne Laurent den vierten Treffer auf dem Fuß, vergab jedoch in aussichtsreicher Position. So blieb es am Ende beim verdienten 3:1.
In Duisburg und Heimspiel gegen Köln
Bereits am kommenden Sonntag, 2. Oktober, steht für die Frauen des deutschen Rekordmeisters mit dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg die nächste Partie in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga an. Anstoß in der Schauinsland-Reisen-Arena ist um 16 Uhr. Bevor es dann am Sonntag, 16. Oktober, um 13 Uhr, im Heimspiel am FC Bayern Campus gegen den 1. FC Köln geht, verabschieden sich die Spielerinnen in die Länderspielpause.
FC Bayern München - Real Sociedad 3:1 (3:1)
FC Bayern München
Grohs - Rall, Tainara, Viggósdóttir, Gwinn - Zadrazil, Stanway - Dallmann (86. Kett), Lohmann (86. Kumagai), Bühl (73. Laurent) - Schüller (64. Damnjanović)
Ersatz
Benkarth, Leitzig - Bragstad, Simon, Landenberger
Real Sociedad
Lete - Poljak, Tejada, Specht, Bernabé (73. Marcos) - Gemma, Arnaiz Gil (46. Vanegas), García (69. Sarriegi) - Franssi (84. Uria), Jensen, Eizagirre
Ersatz
Nanclares, Amado - Argandoña, Torre, Etxezarreta, Le Guilly, Jacinto
Schiedsrichter
Tess Olofsson (Schweden)
Zuschauer
1.652
Tore
1:0 Dallmann (17.), 2:0 Dallmann (22.), 3:0 Schüller (43.), 3:1 Jensen (45.)
Gelbe Karten
- / Jensen, Specht