logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
StadionKingsmeadow Stadium, Kingston upon Thames
icon

FCB-Frauen scheiden trotz starkem Kampf aus der UWCL aus

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • UWCL-Reise endet im Halbfinale
  • Traumtor von Zadrazil

Bitterer Nachmittag für die FC Bayern Frauen. Die Mannschaft von Jens Scheuer hat am Sonntag mit 1:4 (1:2) beim FC Chelsea verloren und scheidet somit nach einer starken kämpferischen Leistung im Halbfinale aus der UEFA Women’s Champions League aus. Nach dem frühen Rückstand durch Francesca Kirby (11.) traf Sarah Zadrazil (29.) per Traumtor in den Winkel zum zwischenzeitlichen Ausgleich, ehe Ji So-Yun (38.) für den 2:1-Halbzeitstand im Kingsmeadow sorgte. Nach dem Seitenwechsel traf Pernille Harder (84.) zum 3:1. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Kirby den 4:1-Endstand.

210502_Zitatgrafik_Scheuer

„Die Enttäuschung ist natürlich riesig. Chelsea war in zwei Spielen nicht die bessere Mannschaft, aber die effektivere“, so Scheuer nach der Partie. „Das 4:1 ist in der Höhe natürlich nicht verdient. Gerade nach dem 1:1 hatten wir gute Möglichkeiten, selber in Führung zu gehen. Auch in der zweiten Hälfte hatten wir noch gute Möglichkeiten und selbst beim 1:3 hatten wir noch Chancen, bei denen auf der Linie gerettet wurde.“

Eine Startelf-Änderung

Im Vergleich zum 2:1-Hinspielsieg vor einer Woche im Stadion am FC Bayern Campus nahm Scheuer nur eine Veränderung an der Anfangsformation vor. Lea Schüller rückte für Simone Laudehr in die Startelf.

Rückstand zur Halbzeit

210502_CFCFCB_01_FCB
Mit Kapitänin Lina Magull (VfL Wolfsburg 2013, 2014) und Carolin Simon (Olympique Lyon 2019) standen zwei Spielerinnen in der Startelf, die den Titel bereits gewinnen konnten.

Den besseren Start in die Partie hatte die Heimelf. Nach starker Vorarbeit von Samantha Kerr traf Kirby bereits in der elften Spielminute zur 1:0-Führung für Chelsea. Aber die Münchnerinnen hatten kurz darauf durch Lineth Beerensteyn (15.) die Möglichkeit auf den Ausgleich, ihr Abschluss aus kurzer Distanz wurde jedoch geblockt. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 29. Minute sorgte dann Zadrazil im Anschluss an einen Eckball per Traumtor in den Winkel für den 1:1-Ausgleich. Sieben Minuten vor der Halbzeit hatte Lea Schüller nach einem Konter der FCB-Frauen sogar die Chance zur Führung, verfehlte das Tor aber knapp. Genauer zielte auf der anderen Seite So-Yun (43.). Nachdem ihr Freistoß zunächst in der Mauer landete, verwandelte die Südkoreanerin den Nachschuss unhaltbar für Laura Benkarth ins lange Eck.

Umkämpfter zweiter Durchgang

210502_CFCFCB_07_IMA
Beim Abschluss von Sarah Zadrazil gab es für Ann-Katrin Berger nichts zu halten.

Die Bayern-Frauen kamen gut aus der Halbzeit. Sydney Lohmann (49.) hatte nach einer Flanke von Klara Bühl den Ausgleich auf dem Kopf, aber Jessica Carter klärte zum Eckball. In der Folge übernahmen die Münchnerinnen in einer hart umkämpften Partie zunehmend die Spielkontrolle und sorgten insbesondere nach Standards immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Ann-Katrin Berger, aber die Londonerinnen verteidigten gut. In der 78. Spielminute hatte Chelsea dann Glück, als ein Rückpass der Ex-Münchnerin Melanie Leupolz haarscharf neben dem Tor landete. Sechs Minuten vor dem Ende traf dann Harder per Kopfball zum 3:1. Die Münchnerinnen warfen alles nach vorne, konnten jedoch kein Kapital daraus schlagen. Quasi mit dem Schlusspfiff traf Kirby dann nach einem Konter ins leere Tor zum 4:1-Endstand.

210502_CFCFCB_08_IMA
Hart umkämpft: Lina Magull und ihr Team warfen alles in die Zweikämpfe.

Topspiel in Wolfsburg

Trotz der Niederlage und dem Halbfinal-Aus müssen die Bayern-Frauen den Blick schnell wieder nach vorne richten. Bereits am kommenden Wochenende treffen die Tabellenführerinnen im Spitzenspiel der Flyeralarm Frauen-Bundesliga auf den VfL Wolfsburg. Anstoß zum Duell der Frauen des deutschen Rekordmeisters mit den Verfolgerinnen aus Wolfsburg ist am Sonntag, 9. Mai, um 13 Uhr im AOK-Stadion.

FC Chelsea - FC Bayern München 4:1 (2:1)

FC Chelsea

Berger - Carter, Bright, Eriksson, Charles - Leupolz, Ingle, Ji - Kirby, Harder (90.+3 Spence), Kerr

Ersatz

Mušović, Telford - Blundell, England, Reiten, Fleming, Cuthbert, Fox, Andersson

FC Bayern

Benkarth - Glas, Ilestedt (87. Laudehr), Hegering, Simon (76. Wenninger) - Beerensteyn, Lohmann (76. Asseyi), Zadrazil, Magull, Bühl (61. Dallmann) - Schüller

Ersatz

Grohs, Lehmann - Boye, Corley, Vilhjálmsdóttir

Schiedsrichter

Esther Staubli (Schweiz)

Tore

1:0 Kirby (11.), 1:1 Zadrazil (29.), 2:1 Ji So-Yun (38.), 3:1 Harder (84.), 4:1 Kirby (90.+5)

Gelbe Karten

Carter / Magull, Simon, Beerensteyn

Weitere news