logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
So., 02.05.21, 13:30 Uhr
·
Champions League, Halbfinale Rückspiel
Chelsea
FC Chelsea
4 : 1
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:1)
StadionKingsmeadow Stadium, Kingston upon Thames
icon
icon

„Wahnsinnige Vorfreude“: FCB-Frauen kämpfen am Sonntag um Einzug ins UWCL-Finale

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

London calling! Im Kingsmeadow-Stadion wollen die FC Bayern Frauen gegen den FC Chelsea am kommenden Sonntag, 02.05.2021, um 13:30 Uhr (u. a. live bei YouTube, FC Bayern TV LIVE, Sport1) Klubgeschichte schreiben und den ersten Finaleinzug in der UEFA Women's Champions League erreichen. Zwischen ihnen und dem Endspiel in Göteborg stehen aber noch 90 Minuten aufopferungsvoller Kampf. Noch einmal müssen die Münchnerinnen die Leistung aus dem knappen 2:1-Hinspielsieg bestätigen oder gar übertreffen.

Auf Robbens Spuren

Die 56. Minute beim vergangenen Heimerfolg weckte bei vielen Bayern-Fans Erinnerungen vergangener Jahre: In einer Manier, wie es sonst nur eine holländische Vereinslegende regelmäßig tat, zog Hanna Glas vor dem gegnerischen Strafraum in die Mitte und schloss unhaltbar mit dem linken Fuß aus der Distanz ab. Arjen Robbens Abschlussqualitäten als gutes Omen fürs Rückspiel? Allerdings! Denn nach seinem letzten Treffer in einem Halbfinal-Hinspiel reckten die FCB-Profis die Champions League-Trophäe 2013 in die Höhe – und wo? Genau, in London. Aberglaube hin oder her, die Vorzeichen stehen gut für das Rückspiel am kommenden Wochenende.

IMG_1285
Präzise mit beiden Füßen: Hanna Glas ist schwer auszurechnen.

Von Spiel zu Spiel

Trotz des Hinspielergebnisses wählt Cheftrainer Jens Scheuer in der Vorbereitung auf die bisher wohl meistbeachtete Partie des Jahres die gleiche Herangehensweise wie bei jedem Pflichtspiel seiner Mannschaft – und das ganz bewusst: „Ich bereite mich genauso vor wie auf jedes Bundesligaspiel auch. Jedes Match ist für mich und meine Mannschaft enorm wichtig. An meiner persönlichen Herangehensweise ändert sich dort nichts“, so Scheuer auf der abschließenden Pressekonferenz.

Achtung, Standards! 

Jeder Gegner stellt die Bayern vor unterschiedliche Herausforderungen. Bei einem Kontrahenten, der den Namen FC Chelsea trägt, ist aber bereits schon vor der Partie klar: Die Herausforderungen sind vielfältig. „Wir müssen auf die Standards gut vorbereitet sein. Da hat Chelsea mit ihren physisch starken Spielerinnen auch einige Momente im Hinspiel gehabt, in denen sie die Kopfballduelle gewinnen konnten“, warnt Scheuer. Das Team müsse sehr wach sein und mit relativer Vorsicht agieren, um keine unnötigen Fouls zu begehen. So sollen die Stärken des starbesetzten Sturms der Londonerinnen neutralisiert werden. „Darüber hinaus wollen wir natürlich auch ein Tor schießen. Wir wollen das Spiel gewinnen“, stellt der Chefcoach klar.

Der Matchplan steht also, und dass es den Münchnerinnen gelingen kann, unter Umständen auch neue Taktiken zielführend umzusetzen, haben sie im Hinspiel bewiesen. Auch für das Rückspiel sind die Bayern bis in die Fingerspitzen motiviert, wie Torhüterin Laura Benkarth vor dem Duell versicherte: „Es ist ein besonderes Spiel für uns. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht aufgeregt bin. Es ist aber eher eine positive Nervosität. Es ist nicht hemmend, sondern ich habe einfach eine wahnsinnige Vorfreude. Für solche Partien spielen wir Fußball.“

DSC_4680
Laura Benkarth freut sich auf das Rückspiel und möchte gegen die Londonerinnen eine weiße Weste bewahren.

Personal

Die Personalsituation bleibt vor dem Spiel in Großbritannien unverändert. So verkündete Scheuer am Donnerstag auf der Pressekonferenz: „Die Langzeitverletzten werden nicht zu Verfügung stehen. Ansonsten ist keine Spielerin weiter angeschlagen oder verletzt. Deswegen fliegen wir mit dem gleichen Kader nach London – Stand jetzt.“ Jovana Damnjanović, Giulia Gwinn, Ivana Rudelić, Carina Schlüter und Kristin Demann werden somit nicht zur Verfügung stehen. 

👇 In unserem Livestream könnt ihr das Top-Spiel am Sonntag kostenlos verfolgen: