


- Auswärtssieg im Schneegestöber
- Großer Schritt Richtung Viertelfinale
- Doppelpack Damnjanović
Die FC Bayern Frauen haben im Göteborger-Schneegestöber einen großen Schritt Richtung Viertelfinale der UEFA Women’s Champions League gemacht! Mit 5:1 (2:1) gewannen die Münchnerinnen am Donnerstagabend in der Königinnenklasse bei BK Häcken. Viviane Asseyi (39. Minute) und Jovana Damnjanović per Doppelpack (45./55.) drehten die Partie in der Hisingen Arena nach dem Rückstand durch Stina Blackstenius (36.). In der Schlussphase bauten Linda Dallmann (73.) und die eingewechselte Lineth Beerensteyn (87.) die Führung noch aus. Dank des Erfolgs hat die Mannschaft von Jens Scheuer zehn Zähler auf der Habenseite und führt die Tabelle zumindest vorübergehend vor Olympique Lyon (9 Punkte) an. Die Französinnen müssen am späteren Abend auswärts bei Benfica Lissabon (4) ran. Sollte Lissabon nicht gewinnen, ist der FCB bereits für das Viertelfinale qualifiziert.
Scheuer: „Glücklich und stolz“
„Ich bin sehr glücklich und stolz auf meine Mannschaft“, so Scheuer nach dem Erfolg. „Die Partie hat nicht so begonnen, wie wir uns das vorgestellt haben, aber wir sind mit zwei Toren in der ersten Halbzeit zurückgekommen. Die zweite Halbzeit war dann eine herausragende Vorstellung von uns.“
Ein Debüt und fünf Wechsel
Neben der Torhüterposition, auf der Janina Leitzig die am Knie verletzte Laura Benkarth ersetzte, nahm Scheuer im Vergleich zum 7:1-Heimerfolg gegen Bayer 04 Leverkusen am vergangenen Wochenende vier weitere Veränderungen in der Anfangsformation vor. Für Leitzig war es das erste Spiel ihrer Karriere in der Königinnenklasse. In der Defensive begannen Hanna Glas und Glódís Perla Viggósdóttir anstelle von Giulia Gwinn und Carina Wenninger. Offensiv standen Asseyi und Damnjanović für Maximiliane Rall und Lea Schüller, die aufgrund eines leichten Infekts zunächst auf der Bank Platz nahm, in der Startelf. Verzichten mussten die Münchnerinnen außerdem auf die Langzeitverletzten Sydney Lohmann und Ivana Rudelić.
Erster Durchgang: Rückstand gedreht
Nach anfänglichem Abtasten übernahmen die Gäste mit zunehmender Spieldauer das Kommando und ließen Ball und Gegner gut laufen. Lediglich Torchancen waren lange Zeit Mangelware. Es dauerte bis in die 25. Minute, ehe die Münchnerinnen über Dallmann und Klara Bühl erstmals gefährlich vors Tor von Jennifer Falk kamen, aber den Abschluss von Bühl konnten die Schwedinnen klären. Häcken hingegen setzte alles auf Konter und ging in der 36. Spielminute quasi mit dem ersten Schuss aufs Tor von Leitzig in Führung. Nach einem Doppelpass mit Stine Larsen netzte Blackstenius zum 0:1 ein. Aber die Bayern-Frauen fanden umgehend die passende Antwort. Nur drei Minuten nach dem Rückstand glich Asseyi aus. Den Schwedinnen gelang es nicht, einen Freistoß aus dem linken Halbfeld von Kapitänin Lina Magull zu klären. Die Französin stand goldrichtig und drückte die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie. Mit dem Pausenpfiff sorgte Damnjanović für die Münchner Führung. Wieder war es eine Standardsituation: Nach einer Magull-Ecke traf die Serbin aus dem Gewühl zum 2:1.
Souveräne zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel erwischten die FCB-Frauen den besseren Start. Bühl setzte mit einer Flanke von der rechten Seite Damnjanović in Szene, die Stürmerin ließ sich nicht zweimal bitten und traf zum 3:1. In der Folge dominierten die Münchnerinnen das Geschehen und bauten die Führung durch Dallmann (73.) weiter aus. Die Spielmacherin eroberte den Ball von Luna Nørgaard Gevitz und netzte nach einem starken Sololauf eiskalt zum 4:1 ein. Für den Schlusspunkt in Göteborg sorgte die eingewechselte Beerensteyn in der 87. Minute nach starker Vorarbeit von Rall.
Drei Partien bis zur Winterpause
Potsdam, Lissabon und Bremen lauten die Aufgaben für die Frauen des deutschen Rekordmeisters bis zur Winterpause. Zum Abschluss der ersten englischen Woche müssen die Münchnerinnen am Sonntag, 12. Dezember, um 16 Uhr in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga auswärts bei Turbine Potsdam ran. Drei Tage später am Mittwoch, 15. Dezember, um 18:45 Uhr geht es im Stadion am FC Bayern Campus im abschließenden UWCL-Gruppenspiel gegen Benfica Lissabon. Das letzte Spiel des Jahres 2021 steigt dann am Sonntag, 19. Dezember, um 16 Uhr in Bremen.
BK Häcken - FC Bayern 1:5 (1:2)
BK Häcken
Falk - Wijk, Nørgaard Gevitz, Kollmats (68. Karlenäs), Ökvist (46. Csiki) - Rubensson, Larsen, Curmark - Rytting Kaneryd, Blackstenius, Gejl (58. Mijatović)
Ersatz
Geurts, Hall - Holmes, Zomers
FC Bayern
Leitzig - Glas, Viggósdóttir, Kumagai (76. Hegering), Simon - Magull, Zadrazil - Asseyi (62. Jakobsson), Dallmann (76. Vilhjálmsdóttir), Bühl (62. Rall) - Damnjanović (83. Beerensteyn)
Ersatz
Grohs - Demann, Gwinn, Schüller, Wenninger
Schiedsrichter
Iuliana Demetrescu (Rumänien)
Zuschauer
3121
Tore
0:1 Blackstenius (36.), 1:1 Asseyi (39.), 1:2 Damnjanović (45.), 1:3 Damnjanović (55.), 1:4 Dallmann (73.), 1:5 Beerensteyn (87.)
Gelbe Karten
- / -