
- FCB-Frauen belohnen sich nicht
- Starke kämpferische Leistung
- Vier Punkte aus drei Spielen
Stark gekämpft und trotzdem verloren. Die FC Bayern Frauen haben am dritten Spieltag der UEFA Women’s Champions League-Gruppenphase eine 1:2 (1:0)-Niederlage bei Seriensieger Olympique Lyon hinnehmen müssen. Ein Eigentor von Kadeisha Buchanan (26. Minute) brachte die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer am Mittwochabend im Groupama Stadium zunächst mit 1:0 in Führung. Janice Cayman (50.) sorgte nach der Pause für den Ausgleichstreffer der Französinnen. Kurz vor Schluss köpfte dann Amandine Henry (86.) zum 1:2-Endstand ein. Nach den ersten drei Partien stehen somit vier Zähler und Tabellenplatz zwei für die Bayern in der Gruppe D zu Buche.
Scheuer: „Hätten einen Punkt verdient“

„Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir einen Punkt verdient“, so Scheuer nach dem Spiel. „Wir sind glücklich 1:0 in Führung gegangen, aber Lyon war in der ersten Hälfte klar besser als wir. Wir haben unerklärlicherweise nicht das Spiel gezeigt, was wir eigentlich zeigen wollten. So paradox es klingen mag, bin ich der Meinung, dass wir eine viel bessere zweite Hälfte gespielt haben.“
Magull und Schüller zurück in der Startelf
Mit fünf Wechsel in der Anfangsformation ins Spitzenspiel gegen Lyon: Scheuer änderte seine erste Elf im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg bei der SGS Essen in der Frauen-Bundesliga am vergangenen Wochenende auf fünf Positionen. Defensiv begannen Giulia Gwinn und Carina Wenninger für Hanna Glas und Glódís Viggósdóttir. Im Mittelfeld kehrte Kapitänin Lina Magull für Kristin Demann in die Startelf zurück. Sofia Jakobsson und Topstürmerin Lea Schüller starteten in der Offensive anstelle von Linda Dallmann und Jovana Damnjanović. Verzichten mussten die Münchnerinnen hingegen weiterhin auf Marina Hegering, Sydney Lohmann und Ivana Rudelić.
Wenninger erzwingt Eigentor

Den ersten Abschluss der Partie verzeichneten die Französinnen. Delphine Cascarino versuchte in der vierten Minute ihr Glück aus gut 16 Metern, aber Laura Benkarth sicherte sich die Kugel. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes und umkämpftes Spiel ohne Torchancen auf beiden Seiten. Es dauerte bis in die 22. Spielminute, ehe sich die Heimelf erneut dem Tor der Münchnerinnen näherte. Beim Schuss von Catarina Macario war Benkarth aber erneut zur Stelle. Besser machten es die Bayern-Frauen auf der anderen Seite, die mit ihrer ersten gefährlichen Situation durch ein Eigentor von Buchanan (26.) in Führung gingen. Nach einer Flanke von Carolin Simon aus dem rechten Halbfeld setzte Wenninger die Kanadierin am zweiten Pfosten unter Druck und erzwang so den Treffer. Nach dem 1:0 warfen die Gäste alles in die Zweikämpfe und verteidigten kompakt.

Bitterer zweiter Durchgang
Nach dem Seitenwechsel erwischte Lyon den besseren Start. Bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff landete ein abgefälschter Ball auf dem Fuß von Cayman. Die Belgierin netzte aus kurzer Distanz unhaltbar für Benkarth zum 1:1-Ausgleich. Aber die Bayern-Frauen ließen sich nicht verunsichern und suchten ihr Glück in Kontern, lediglich in der letzten Aktion fehlte es etwas an Genauigkeit. Aber auch Lyon tat sich lange Zeit schwer. In der 60. Minute versuchte es Cayman aus der Distanz, verfehlte das Tor jedoch knapp. Genauer zielte dann Henry kurz vor Schluss. Nach einem Eckball köpfte die Innenverteidigerin zum 1:2-Endstand ein.

Heimspiele gegen Wolfsburg und Lyon
Eine Highlight-Partie jagt die nächste: Nach dem Auftakt in die Kracher-Woche mit dem Auswärtsspiel in der Königinnenklasse empfangen die Tabellenführerinnen in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga bereits am kommenden Samstag, 13. November, die Dauerrivalinnen aus Wolfsburg. Anstoß im Stadion am FC Bayern Campus ist um 14 Uhr. Nur vier Tage später steht an gleichem Ort um 21 Uhr das Rückspiel gegen Lyon an.
Olympique Lyon - FC Bayern 2:1 (0:1)
Olympique Lyon
Endler - Cayman (77. Laurent), Carpenter, Buchanan, Henry, Morroni - Macario (90.+3 Benyahia), Eggurola (61. M‘Bock Bathy), van de Donk - Malard (77. Bruun), Cascarino (61. Hegerberg)
Ersatz
Holmgren, Belhadj - Sombath, Julini, Bahlouli
FC Bayern
Benkarth - Gwinn, Wenninger, Kumagai, Simon (83. Asseyi) - Magull, Zadrazil - Jakobsson (66. Glas), Bühl (55. Dallmann), Beerensteyn - Schüller (66. Damnjanović)
Ersatz
Grohs, Leitzig - Demann, Rall, Viggósdóttir, Vilhjálmsdóttir
Schiedsrichter
Monika Mularczyk (Polen)
Tore
0:1 Buchanan (26.), 1:1 Cayman (50.), 2:1 Henry (86.)
Gelbe Karten
M‘Bock Bathy, Macario / -
Themen dieses Artikels