

Olá Lisboa! Die FC Bayern Frauen starten in die Gruppenphase der UEFA Women's Champions League und reisten dazu am Montagmittag nach Lissabon. Am Dienstagabend (21 Uhr MEZ, 20 Uhr Ortszeit, live auf DAZN) steht das Champions League-Auftaktspiel gegen Gruppengegner Benfica Lissabon an. Die Vorfreude in den Reihen der Münchnerinnen ist groß - und ebenso die eigene Erwartungshaltung. Alle Informationen im Vorbericht.
„Temperamentvoller“ Auftaktgegner
In Gruppe D treffen Cheftrainer Jens Scheuer und sein Team auf Olympique Lyon und BK Häcken. Das erste Spiel bestreiten die Bayern jedoch beim portugiesischen Meister. „Auswärts in Lissabon, das ist sehr attraktiv. Natürlich ist Benfica vielleicht nicht der Topfavorit für den Gruppensieg in unserer Gruppe, da gibt es andere. Aber es ist ein anspruchsvoller Gegner, der mit viel Emotion spielt, sehr engagiert, sehr motiviert und abgezockt zu Werke geht, mit vielen südamerikanischen Spielerinnen in seinen Reihen“, so Scheuer vor der Abreise. „Benfica ist ein temperamentvolles Team. Das gilt es in der Herangehensweise auch zu berücksichtigen, sich nicht provozieren zu lassen, sondern mit Leistung, mit Ruhe und mit unserer Qualität unser eigenes Spiel zu spielen“, analysierte der Trainer. Der Reform des UEFA-Wettbewerbs, unter anderem nun mit einer Gruppenphase, kann Scheuer viel abgewinnen: „Ich finde die Gruppenphase äußerst interessant, weil wir jetzt mehrere Spiele auf höchstem Level haben. Mit einem bisschen Lospech konnte man vorher im Achtelfinale auf einen Topgegner treffen, dann kann die Reise schnell zu Ende sein.“ Nach dem Einzug ins Halbfinale in der vergangenen Saison haben sich die Bayern viel vorgenommen. „Ich freue mich total auf den Start in die Champions League. Wir haben unglaublich attraktive Gegner in unserer Gruppe, das macht es spannend – aber auch anspruchsvoll und natürlich ist unser Ziel die Gruppenphase erfolgreich zu bestehen“, so Scheuer abschließend.
Vor Benfica gewarnt
Auch in der Mannschaft herrscht frohe Erwartungshaltung. Gleichzeitig gehen die Spielerinnen ihre Aufgabe auf internationaler Bühne hochkonzentriert an - und sind gewarnt. „Wir freuen uns alle sehr auf den Start der Champions League, das ist immer etwas Besonderes. Wir begrüßen es auch sehr, dass es eine Gruppenphase und somit mehr Spiele gibt. Es wird in jeder Gruppe sehr spannend – und auch wir haben in Gruppe D sehr gute Gegner. Ich habe mit Spielerinnen von Twente Enschede gesprochen, die sind gegen Benfica Lissabon in der CL-Qualifikation gescheitert. Sie haben mich gewarnt, dass Spiele gegen Benfica nicht einfach sind“, sagte etwa Vize-Weltmeisterin Lineth Beerensteyn. Für das Duell am Dienstag wollen und können sich die Münchnerinnen auf ihre Stärken besinnen. „Wir wollen spielen, wie wir immer spielen. Wir haben genug Qualität, die wir dann aber auch abrufen müssen. Das ist unser Ziel“, so die Niederländerin.
Champions League-Kader
Auf Ivana Rudelić und Klara Bühl muss Trainer Scheuer weiterhin verzichten. Für Lissabon werden zudem Marina Hegering und Carolin Simon noch nicht in den Kader zurückkehren. Und auch Sydney Lohmann fällt aus. Wieder mit an Bord ist nach längerer Zwangspause Kristin Demann.
TV-Übertragung
Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Spiele der UEFA Women's Champions League live. Auf seinem YouTube-Kanal sind diese zudem konstenfrei und weltweit zu sehen. Der FC Bayern wird diesen Stream am Dienstagabend für alle Bayern-Fans auf fcbayern.com zur Verfügung stellen und auf seinen Social-Media-Kanälen Twitter und Instagram ausführlich über die CL-Reise und das Spiel berichten. Im Anschluss an die Partie gibt es wie gewohnt den Spielbericht auf fcbayern.com zu lesen.
Vorschau und Ticket-Info
Die FCB-Frauen befinden sich mitten in mehreren englischen Wochen. Nach der Partie gegen Benfica stehen am Stamstag (9.10., 17:55 Uhr) zuhause das Bundesliga-Topspiel gegen die TSG-Hoffenheim und am Donnerstag (14.10., 18:45 Uhr) das erste CL-Heimspiel gegen den schwedischen Meister BK Häcken an. Für beide Spiele startet am Montag, den 04.10., ab 12 Uhr der Kartenvorverkauf.
Trainer-Kollege Julian Nagelsmann wünscht Jens Scheuer und seinem Team viel Erfolg für den CL-Start!