15-arsenal-fcb-frauen-230329-mel
15-arsenal-fcb-frauen-230329-mel
Mi., 29.03.23, 21:00 Uhr
·
Champions League, Viertelfinale Rückspiel
  1. Tor
    20'Frida Maanum
  2. Tor
    26'Stina Blackstenius
Arsenal
FC Arsenal
2 : 0
Bayern
FC Bayern Frauen
(2:0)
    1. Tor
      20'Frida Maanum
    2. Tor
      26'Stina Blackstenius
    Mi., 29.03.23, 21:00 Uhr
    ·
    Champions League, Viertelfinale Rückspiel
    1. gelbe Karte
      16'Lotte Wubben-Moy
    2. gelbe Karte
      38'Souza Rafaelle
    3. gelbe Karte
      80'Noelle Maritz
    Arsenal
    FC Arsenal
    2 : 0
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    (2:0)
    1. gelbe Karte
      44'Franziska Kett
    2. gelbe Karte
      80'Jovana Damnjanović
    3. gelbe Karte
      90'+7Georgia Stanway
    1. gelbe Karte
      16'Lotte Wubben-Moy
    2. gelbe Karte
      38'Souza Rafaelle
    3. gelbe Karte
      44'Franziska Kett
    4. gelbe Karte
      80'Noelle Maritz
    5. gelbe Karte
      80'Jovana Damnjanović
    6. gelbe Karte
      90'+7Georgia Stanway
    Mi., 29.03.23, 21:00 Uhr
    ·
    Champions League, Viertelfinale Rückspiel
    1. Auswechslung
      12'Lotte Wubben-Moy für Kim Little
    2. Auswechslung
      77'Laura Wienroither für Victoria Pelova
    3. Auswechslung
      89'Lina Hurtig für Katie McCabe
    4. Auswechslung
      89'Jen Beattie für Stina Blackstenius
    Arsenal
    FC Arsenal
    2 : 0
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    (2:0)
    1. Auswechslung
      64'Jovana Damnjanović für Franziska Kett
    2. Auswechslung
      80'Emelyne Laurent für Maximiliane Rall
    3. Auswechslung
      81'Sydney Lohmann für Sarah Zadrazil
    4. Auswechslung
      88'Ivana Rudelić für Lina Magull
    5. Auswechslung
      88'Karólína Lea Vilhjálmsdóttir für Lea Schüller
    1. Auswechslung
      12'Lotte Wubben-Moy für Kim Little
    2. Auswechslung
      64'Jovana Damnjanović für Franziska Kett
    3. Auswechslung
      77'Laura Wienroither für Victoria Pelova
    4. Auswechslung
      80'Emelyne Laurent für Maximiliane Rall
    5. Auswechslung
      81'Sydney Lohmann für Sarah Zadrazil
    6. Auswechslung
      88'Ivana Rudelić für Lina Magull
    7. Auswechslung
      88'Karólína Lea Vilhjálmsdóttir für Lea Schüller
    8. Auswechslung
      89'Lina Hurtig für Katie McCabe
    9. Auswechslung
      89'Jen Beattie für Stina Blackstenius
    Mi., 29.03.23, 21:00 Uhr
    ·
    Champions League, Viertelfinale Rückspiel
    Arsenal
    FC Arsenal
    2 : 0
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    (2:0)
    StadionEmirates Stadium, London
    icon

    FCB-Frauen reisen mit guter Ausgangslage „selbstbewusst" nach London

    Text vorlesen
    icon
    Schrift vergrößern
    icon

    Das europäische Top-Duell geht in die nächste Runde! Am Mittwochabend gastieren die FC Bayern Frauen zum Viertelfinal-Rückspiel bei Arsenal WFC. Das Team von Cheftrainer Alexander Straus benötigt in London mindestens ein Unentschieden, um sich einen der vier begehrten Plätze für das Halbfinale der UEFA Women’s Champions League zu sichern. Anpfiff der Partie im Londoner Emirates Stadium ist um 21 Uhr (im Liveticker und Webradio auf fcbayern.com und in der App sowie im kostenfreien DAZN-Livestream).

    Die Ausgangslage

    Auf der großen Fußballbühne haben die Münchnerinnen vor einer Woche in der Heimat vorgelegt. Dank des Treffers von Stürmerin Lea Schüller sicherten sich die Bayern-Frauen in einer hart umkämpften Partie am Ende einen 1:0-Heimerfolg über die Gunners. Mit dem Hinspielsieg im Gepäck hat die Straus-Elf eine gute Ausgangslage für das Weiterkommen am Mittwochabend in London geschaffen. Darauf wollen die Roten im Emirates Stadium aufbauen und damit zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte das Halbfinale der UEFA Women’s Champions League erreichen.  

    Nicht nur in der Champions League, sondern in allen drei Wettbewerben hat die Mannschaft von Alexander Straus in der laufenden Spielzeit noch gute Chancen auf einen Titel. Nach dem 1:0-Topspielsieg am Samstagabend gegen den großen nationalen Rivalen VfL Wolfsburg treten die Bayern-Frauen die Reise nach London mit Selbstvertrauen als Tabellenführerinnen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga an. Das Liga-Spitzenspiel war für die Münchnerinnen gleichzeitig das wettbewerbsübergreifend siebte Spiel in Folge ohne Gegentor. 

    FC Bayern Frauen
    Nicht zu stoppen! Im Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg feierten die FCB-Frauen den 11. Ligasieg in Serie.

    Der Gegner

    Ein möglicher Champions League-Halbfinal-Einzug könnte für die Mannschaft des schwedischen Trainers Jonas Eidevall ein großer Schritt in der jüngsten Vereinsgeschichte sein. In den vergangenen 10 Jahren ist es Arsenal WFC nicht gelungen, ein UWCL-Halbfinale zu erreichen. Nach einer erfolgreichen Gruppenphase, in der sogar Champions League-Rekordsieger Olympique Lyon hinter sich gelassen wurde, war die Niederlage gegen die FCB-Frauen im Viertelfinal-Hinspiel der erste sportliche Dämpfer in der laufenden UWCL-Spielzeit. Dies wollen die Gunners im Rückspiel in der Heimat korrigieren. Zu Hause standen die Vorzeichen für einen Sieg bislang gut – erst zweimal mussten sich die Londonerinnen im eigenen Stadion in der laufenden Saison geschlagen geben. In der Barclays Women's Super League steht das Team von Eidevall derzeit auf dem vierten Tabellenplatz - nur drei Punkte hinter Tabellenführer Manchester United, der zudem ein Spiel mehr absolviert hat. 

    Die Statistik

    Erst zweimal sind beide Teams in der Geschichte aufeinandergetroffen. Zweimal gab es einen Sieg für die Münchnerinnen. Sowohl im Finale des Emirates Cups 2019 als auch im Hinspiel vergangenen Dienstag siegten die FC Bayern Frauen mit 1:0.

    FC Bayern Frauen
    Ersatzgeschwächt aber voller Motivation: die FCB-Frauen im Abschlusstraining vor dem UWCL-Rückspiel.

    Das Personal

    Nach wie vor stehen die langzeitverletzten Spielerinnen Linda Dallmann (Syndesmosebandriss) und Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) nicht zur Verfügung. Die beiden Verteidigerinnen Carolin Simon (muskuläre Probleme) und Tainara (Sprunggelenksprobleme) müssen im Champions League-Rückspiel zudem weiter passen. 

    Auch die verletzten Spielerinnen werden die Reise nach London gemeinsam mit dem Team der FCB-Frauen antreten und die Mannschaft vor Ort unterstützen.

    Die Stimmen

    Cheftrainer Alexander Straus: „Die letzten Wochen waren sehr hart und anstrengend, aber wir sind nach den letzten beiden Spielen sehr selbstbewusst. Die Spielerinnen lösen die enorme Belastung aktuell großartig. Gegen Wolfsburg haben wir wohl eines der besten Spiele der Saison gemacht. Ich bin einfach sehr stolz darauf, wie die Mannschaft gerade auftritt und trotz der zahlreichen Spiele in jeder Partie alles gibt. Wir sind in der harten Zeit der Saison und wenn du Champion sein willst, dann muss man damit umgehen können. Im Spiel morgen wollen wir die beste Version unser selbst präsentieren.“

    230328_Zitat_Magull

    Kapitänin Lina Magull: „Wir sind uns bewusst, was Arsenal kann, dass sie viel den Ball haben wollen und sehr gut mit dem Ball agieren. Das haben wir letzte Woche gesehen. Deshalb wollen wir dafür sorgen, selbst mehr Ballbesitz zu haben und unsere Angriffe besser auszuspielen. Das ist uns letzte Woche in der Allianz Arena nicht so gut gelungen. Ansonsten können wir mit zwei wichtigen Siegen im Rücken jedoch selbstbewusst nach London reisen.“

    Zur Ausgangslage nach dem Hinspiel: „Vom 1:0 aus dem Hinspiel lassen wir uns nicht blenden, das ist nach wie vor sehr eng. Wir gehen es an, wie nach einem 0:0. Natürlich sind wir etwas im Vorteil, aber wir werden nicht auf ein knappes Ergebnis oder ein Unentschieden spekulieren. Wir werden auf Sieg spielen, wir wollen auch das Rückspiel auf alle Fälle gewinnen – und dann geht’s weiter“, ergänzt die Kapitänin.

    Hier könnt Ihr den UWCL-Showdown live verfolgen:

    Fan-Informationen

    Wer die Bayern-Frauen vor Ort in London unterstützen will, kann sich jetzt noch Tickets für das UWCL-Rückspiel sichern. Alle Fans vor Ort können sich zudem Tickets an den Vorverkaufsstellen im Emirates Stadium kaufen. Wer das Spiel von zuhause aus verfolgen will, kann dies im kostenlosen Livestream bei DAZN tun. Auf fcbayern.com und in der App gibt es zudem das Webradio auf Deutsch und Englisch und einen Liveticker - so verpasst Ihr garantiert nichts! Exklusive Einblicke sowie alle wichtigen Informationen rund um die Mannschaft erhaltet Ihr zudem über unsere Social-Media-Kanäle auf InstagramTwitter und Facebook.

    Alles Infos vor dem UWCL-Viertelfinal-Rückspiel im Überblick:


    Weitere news