Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
So., 17.04.22, 12:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
1 : 3
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:1)
So., 17.04.22, 12:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
1 : 3
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:1)
So., 17.04.22, 12:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
1 : 3
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:1)
So., 17.04.22, 12:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
1 : 3
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:1)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon

FCB-Frauen scheiden im Halbfinale gegen Wolfsburg aus

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • Knappe Niederlage
  • Aus im Pokal-Halbfinale
  • Starke Teamleistung

Die FC Bayern Frauen haben am Sonntagmittag im Halbfinale des DFB-Pokals trotz einer starken kämpferischen Leistung mit 1:3 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg verloren und damit den Finaleinzug knapp verpasst. Jil Roord (19. Minute) sorgte für den ersten Treffer vor 2.332 Zuschauern im Stadion am FC Bayern Campus und brachte die Münchnerinnen so früh in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel traf Jovana Damnjanović (52.) per Foulelfmeter zum Ausgleich, ehe erneut Roord (61.) und die eingewechselte Tabea Waßmuth (80.) zum Endstand trafen.

220417_FCBWOB_07_IMA
Die FC Bayern Frauen zeigten eine starke Teamleistung gegen den VfL Wolfsburg.

„Es ist bitter, dass wir uns für den betriebenen Aufwand nicht belohnt haben“, so Co-Trainer Jérôme Reisacher nach der Partie. „Nach dem Ausgleich waren wir am Drücker, aber erzielen das Tor nicht. Nach einem Fehler von uns macht es Wolfsburg dann gut und trifft zum 1:2, dann ist es natürlich schwierig.“

Lohmann und Damnjanović in der Startelf

Mit drei Wechsel in der Anfangsformation ins Pokal-Halbfinale: Carina Wenninger stand in der Defensive für Giulia Gwinn von Beginn an auf dem Feld. Im Mittelfeld startete Sydney Lohmann anstelle von Carolin Simon und offensiv begann Damnjanović für Lea Schüller. Cheftrainer Jens Scheuer konnte aufgrund eines positiv ausgefallenen Corona-Schnelltests nicht wie gewohnt an der Seitenlinie Platz nehmen. Außerdem mussten die Münchnerinnen auf die Langzeitverletzten Laura Benkarth, Ivana Rudelić und Marina Hegering sowie Cecilía Rán Rúnarsdóttir, die sich unter der Woche die Hand gebrochen hat, verzichten.

220417_FCBWOB_01_IMA
Sydney Lohmann und Co. warfen alles in die Zweikämpfe.

Knapper Halbzeitrückstand

Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes, aber intensives Duell, in dem die Wolfsburgerinnen mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung gingen. Roord traf nach 19 Minuten von der Strafraumgrenze ins linke untere Eck zum 0:1. In der Folge übernahmen die Münchnerinnen vor den Augen von Präsident Herbert Hainer zunehmend die Spielkontrolle und drängten auf den Ausgleichstreffer. Klara Bühl (30.) fasste sich ein Herz und probierte es aus der Distanz, zielte jedoch knapp neben das Tor. Kurz vor der Halbzeit hatten die Bayern-Frauen dann die Doppelchance zum Ausgleich. Zunächst klärte die eingewechselte Alexandra Popp einen Schuss von Damnjanović (44.) in höchster Not, ehe Glódís Perla Viggósdóttir (45.) nach einem Eckball knapp über das Tor von Almuth Schult köpfte.

220417_FCBWOB_06_IMA
Bei Glódís Perla Viggósdóttirs Kopfball fehlte nicht viel zum Ausgleich.

Umkämpfte zweite Halbzeit

Die Heimelf kam gut aus der Kabine und hatte nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff die erste große Chance. Damnjanović (46.) verpasste das Tor mit der Hacke aus kurzer Distanz. In Minute 50 zeigte die Schiedsrichterin nach einem Foulspiel im Strafraum von Dominique Janssen an Damnjanović auf den Punkt. Die Serbin ließ sich nicht zweimal bitten und traf in der 52. Spielminute eiskalt zum 1:1. Kurze Zeit später hatte Saki Kumagai (55.) nach einem Eckball die doppelte Chance zur Führung, aber Schult parierte. Auf der anderen Seite kam Roord (61.) nach Vorarbeit von Svenja Huth zum Abschluss und traf aus kurzer Distanz zum 1:2. In der Schlussphase der Partie warfen die aufopferungsvoll kämpfenden FCB-Frauen alles nach vorne, aber ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen. Zehn Minuten vor dem Ende knallte Waßmuth die Kugel zum 1:3-Endstand in den Winkel.

In Jena und Leverkusen

Nach dem Pokal ist vor der Liga: Weiter geht’s für die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Freitag, 22. April, mit dem Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena. Anstoß der Partie des 20. Spieltages ist um 19:15 Uhr. Zwei Wochen später, am Freitag, 6. Mai, müssen die Münchnerinnen zur gleichen Zeit bei Bayer 04 Leverkusen ran.

FC Bayern München - VfL Wolfsburg 1:3 (0:1)

FC Bayern München

Leitzig - Glas (69. Gwinn), Wenninger, Kumagai, Viggósdóttir (76. Asseyi) - Magull (76. Simon), Zadrazil, Lohmann (46. Dallmann) - Beerensteyn, Damnjanović (69. Schüller), Bühl

Ersatz

Grohs - Rall

VfL Wolfsburg

Schult - Wilms, Hendrich, Janssen, Rauch - Oberdorf (18. Popp), Lattwein - Huth, Roord, Jónsdóttir (90. Bremer) - Pajor (62. Waßmuth)

Ersatz

Kassen - Starke, Blomqvist, Wedemeyer

Schiedsrichter

Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Zuschauer

2.332

Tore

0:1 Roord (19.), 1:1 Damnjanović (52.), 1:2 Roord (61.), 1:3 Waßmuth (80.)

Gelbe Karten

- / Janssen, Rauch


Weitere news