


„Wollen ins Finale!“ FCB-Frauen empfangen Wolfsburg zum Pokal-Halbfinale
Erneutes Spitzenspiel im deutschen Frauenfußball! Am Ostersonntag empfangen die FC Bayern Frauen den VfL Wolfsburg zum DFB-Pokal-Halbfinale (Tickets). In der Ligapartie musste die Scheuer-Elf kürzlich eine deutliche Niederlage gegen den VfL hinnehmen. Die Gelegenheit zur Revanche kommt für die Münchnerinnen im eigenen Stadion daher umso gelegener. Anstoß zum Pokal-Halbfinale ist am Sonntag, 17. April, um 12:30 Uhr im Stadion am FC Bayern Campus (im kostenfreien Webradio auf fcbayern.com & in der App sowie live im Ersten und auf Sky). Alle Informationen im Vorbericht.
Wolfsburgs Pokal-Siegesserie brechen
Beim Schlagabtausch am Sonntag treffen mit dem FCB und dem VfL nicht nur der amtierende deutsche Meister und der Pokalsieger aufeinander. Vielmehr kommt es auch zur Neuauflage des Pokal-Halbfinals der vergangenen Saison. Damals mussten sich die Roten nach einem umkämpften Spiel mit 0:2 in Wolfsburg geschlagen geben. Doch auch in den Jahren zuvor stellten die Niedersächsinnen stets einen Stolperstein für die Bayern dar. Die Pokal-Endstation der vergangenen fünf Spielzeiten hieß stets VfL Wolfsburg. Umso motivierter ist das Team um die nach ihrer Corona-Infektion zurückkehrende Sydney Lohmann, jene Serie am Sonntag zu beenden. Für die 21-Jährige ist nach der Niederlage zuletzt klar: „Wir wollen auf jeden Fall ein anderes Gesicht zeigen. Es kommt darauf an, die Duelle anzunehmen und die individuellen Duelle dann auch zu gewinnen, präsent zu sein auf dem Platz und unser Spiel zu spielen. Wir wollen am Sonntag alles auf dem Platz lassen und ins Finale einziehen.“
„Guten, aggressiven, erfolgreichen Fußball spielen“
Trotz der jüngsten Niederlage gegen den VfL ist sich Scheuer sicher, dass seine Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Partie in der Liga auf den Rasen legen wird: „Wir wollen zeigen, dass wir guten Fußball spielen, dass wir aggressiven Fußball spielen, erfolgreichen Fußball spielen und da bin ich frohen Mutes und großer Hoffnung, dass wir unser wahres Gesicht zeigen werden. So ist unsere Herangehensweise und deshalb freuen wir uns unglaublich auf dieses Spiel im DFB-Pokal,“ so der Cheftrainer der FCB-Frauen.
Der Weg ins Halbfinale
Die FCB-Frauen zeigten auf ihrem Weg ins Pokal-Halbfinale kaum Schwächen. Nach einem Freilos zu Beginn feierte die Scheuer-Elf in der 2. Runde beim 6:0-Sieg in Elversberg einen torreichen Auftakt in die Pokalsaison 2021/22. Im Achtelfinale wartete auf die Bayern mit der Frankfurter Eintracht dann jedoch direkt eine absolute Top-Mannschaft aus der Bundesliga. In einer hochklassigen Partie behielten die Münchnerinnen nach 90 Minuten mit 4:2 die Oberhand. Im Pokal-Viertelfinale untermauerten die Roten mit einem 9:1-Kantersieg in Jena einmal mehr ihre Klasse und zogen so, wie schon im Vorjahr, in die Runde der letzten Vier ein.
Der Gegner VfL Wolfsburg
Mit dem VfL Wolfsburg bekommen es die Münchnerinnen mit der Pokalmacht schlechthin zu tun. Ganze acht Titel gewannen die Wölfinnen innerhalb der vergangenen zehn Jahre und rücken mit jener Siegesserie dem bisherigen Rekordchampion aus Frankfurt (9 Titel) dicht auf die Fersen. Einzig die Pokalsiege jener Hessinnen in der Saison 2013/14 sowie der erste Triumph des FCB 2012 durchbrachen den Lauf der Niedersächsinnen. Die Wölfinnen seit ganzen 38 Pokal-Partien ungeschlagen, die letzte Pokal-Niederlage datiert aus dem November 2013, als man damals den späteren Siegerinnen aus Frankfurt unterlag.
Grohs zurück, Rúnarsdóttir erleidet Handbruch
Gute und schlechte Nachrichten gibt es beim Personal: Cheftrainer Scheuer kann nach den zahlreichen Corona-Infektionen vor der Länderspielpause wieder fast aus dem Vollen schöpfen. Alle Spielerinnen, die coronabedingt ausfielen, sind wieder im Team. Jedoch befinden sich laut Scheuer noch nicht alle Spielerinnen im Vollbesitz ihrer Kräfte. Noch ungewiss ist der EInsatz von Jovana Damnjanović, die sich im Länderspiel für Serbien gegen Deutschland eine Sprunggelenksverletzung zugezogen hat. Definitiv nicht zur Verfügung stehen wird Cecilía Rán Rúnarsdóttir. Die 18-Jährige brach sich im Training am Donnerstag die Hand und muss kommende Woche operiert werden. Ebenso verzichten muss Scheuer auf die Langzeitverletzten Laura Benkarth, Ivana Rudelić und Marina Hegering. Letztere befindet sich mittlerweile wieder im Aufbautraining. Abschließend gute Nachrichten gibt es von Maria Luisa Grohs: Die Torhüterin hat ihre Long-Covid-Erkrankung auskuriert und ist nun wieder voll einsatzfähig.
So könnt ihr das Pokal-Halbfinale live verfolgen
Wer sich den Pokal-Schlager gegen den VfL nicht entgehen lassen möchte, kann sich jetzt noch seine Tickets sichern. Für alle, die nicht vor Ort sein können, bieten wir ein kostenfreies Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App. Darüber hinaus überträgen Sky und das Erste das K.o.-Duell live. Zudem gibt es alle wichtigen Informationen auf den Social-Media-Kanälen der FC Bayern Frauen.
Kostenloser Shuttle-Service, Oster-Frühshoppen & Livemusik!
Am Sonntag bringt erneut ein kostenloser Shuttlebus alle Fans zum DFB-Pokal-Halbfinale an den FC Bayern Campus. Abfahrt an der U-Bahn-Haltestelle Nordfriedhof (U6) ist jeweils um 10:45 und 11:30 Uhr. Das Clubheim*1900 veranstaltet für alle Campus-Besucher ab 10 Uhr einen Osterbrunch & Frühshoppen. Zudem wird bei schönem Wetter im Biergarten gegrillt und es gibt den ganzen Tag Livemusik!
Weitere Informationen zum Heimspiel gibt es im digitalen Spieltagsmagazin.
Großes Oster-Wochenende für den FC Bayern! Alle Infos: